Sigma 10-20mm

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Dirk_M
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Mi Dez 29, 2004 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk_M »

Hab ich schonmal im FC Forum geschrieben, deshalb einfach kopiert:

"Neben der Colorfoto hat sich auch das Foto Magazin in der aktuellen Ausgabe(11/05) und in der Ausgabe (4/05) mit Weitwinkeln beschäftigt.

Bei denen liegt Tokina 12-24(85/87) mit Abstand vor Sigma 10-20(69/80), Canon 10-22(68/71) und Tamron 11-18(67/73).

Werte jeweils(Optik/Mechanik)."

und noch ein Link:

http://www.nikonians.org/html/resources ... out_3.html

Gruss
Dirk
D70,D200, Nikon 18-70,70-300G,Sigma 10-20,105,80-400,120-300, SB800

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Also, was ich bisher so an Fotos im Internet vom Tokina bei 12 mm gesehen habe waren dort immer deutlich mehr Farbsäume zu sehen als es mir möglich ist diese mit dem Sigma 10-20 bei 12 mm zu fabrizieren. Da mag jeder unterschiedlich empfindlich sein, aber Farbsäume sind bei Scherben ok, aber nicht bei einem Objektiv für eine Spiegelreflex. Und das mir jetzt keiner kommt von wegen die Farbsäume könnte man ja per EBV wegmachen. Dann braucht man auch keine knackig-scharfen Objektive weil man das auch mit EBV hinkriegt. ;-)

Summa summarum: Mag sein, dass das Tokina im Labortest "ein paar Linien" mehr auflösen kann, aber ich nehme kein Motiv mit einem Extrem-Weitwinkel auf um dann mit der Lupe die Details in diesem anzusehen, d.h. für mich persönlich zählen bei einem Extrem-Weitwinkel andere Dinge wie beispielsweise die angesprochenen Farbsäume. Was die Farbsäume, die allgemeine Schärfe sowie die Farben angeht bin ich mit dem Sigma rundherum zufrieden. Damals, als ich ebenfalls vor der Entscheidung stand, welches Weitwinkelobjektiv zu kaufen ist, haben mir freundlicherweise einige Benutzer Fotos ihres Tokina zur Verfügung gestellt. Ich muss aber sagen, dass ausnahmslos in jedem der Foto irgendwo eine deutlich matschige Ecke war. Gut möglich, dass ich hier ein recht gutes Sigma-Objektiv erwischt habe, aber ich kann hier keine nennenswerten Schärfe-Unterschiede in verschiedenen Bereichen erkennen.

Glücklich (sprich Fotos machen) kann man sicherlich mit beiden Objektiven.

Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4765
Registriert: Mo Dez 27, 2004 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

.. irgendwie wiederholt sich das hier alle x-Monate.
Tests hin oder her. Mein Sigma hat definitiv keine oder sehr, sehr kleine Farbsäume. Bei den von mir getesteten Tokinas war das anders.
Ansonsten ist das Tokina sicherlich auch toll oder in manchen Punkten besser.

Gruß
Eckart
X-S10 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

ManU hat geschrieben:Glücklich (sprich Fotos machen) kann man sicherlich mit beiden Objektiven.
Man kann auch mit beiden unglücklich sein, ebenso wie mit dem Nikon 12-24 DX. Perfekt ist keines dieser WW, da fordert die extreme Brennweite einfach Kompromisse. Die Maßstäbe einer 50mm Festbrennweite darf man da nicht anlegen. Wer lernt, mit den technischen Unvollkommenheiten zu leben, der bekommt ein tolles Werkzeug zur Bildgestaltung. Egal welches dieser Super-WW man nimmt.
.. und weg.

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12090
Registriert: So Mär 28, 2004 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

@volkerm
Du hast es auf den Punkt gebracht, sagt ein glücklicher 12-24 Tokina Nutzer :D
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|

Benutzeravatar
avignon
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: So Apr 04, 2004 8:55
Wohnort: Nord-Hessen

Beitrag von avignon »

vielleicht fällt der Preis für das Sigma nach den "schlechten" Testergebnissen noch etwas :lol: :lol: :lol:

ich möchte im nächten Jahr in Kapstadt schöne Bilder machen und jetzt hier im Winter interessante Innenaufnahmen; zudem ist das Sigma 100g leichter ...

leider hab ich noch nicht beide in der Hand gehabt ...

hat jmd. das Testergebnis von Colorfoto zufällig :?: In meinem Kaff kann ich es leider nicht mehr kaufen. :evil:

wobei hier eigentlich alles steht wie bereits öfters von Euch erwähnt ... :idea:
http://www.nikonians.org/html/resources ... out_6.html
D200, D70-Kit, Nikon AF 50, Sigma AF 24, Makro 105, 55-200, 10-20, SB600

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

avignon hat geschrieben:hat jmd. das Testergebnis von Colorfoto zufällig :?:
Ja, hier. Was suchst Du denn?
Zuletzt geändert von volkerm am Mi Nov 16, 2005 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.

Benutzeravatar
avignon
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: So Apr 04, 2004 8:55
Wohnort: Nord-Hessen

Beitrag von avignon »

tja was da so zum sigma 10-20 steht und den anderen ww :shock:

allerdings hab ich mir jetzt ein sigma bestellt :lol: ich hoffe es wird ein schönes vorweihnachtsgeschenk :lol: :lol:
D200, D70-Kit, Nikon AF 50, Sigma AF 24, Makro 105, 55-200, 10-20, SB600

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

avignon hat geschrieben:tja was da so zum sigma 10-20 steht und den anderen ww :shock:
Nun gut, du hast es so gewollt.

Sigma 10-20: blablabla ... "Zwei Punkte fielen im Labor jedoch negativ auf: die Auflösung sinkt zu den Bildecken deutlich ab, und die Vignettierung von 1,4 Blenden ist trotz Abblendens zu hoch."

Tamron 11-18: "Auch Tamrons Weitwinkelzoom hat mit den niedrigen Kontrasten in den Ecken zu kämpfen, aber die Vignettierung lässt sich durch Abblenden auf ein akzeptables Maß absenken."

Tokina 12-24: "Als einzige Schwäche ist der Schärfeabfall in den Ecken bei kurzer Brennweite zu erkennen. Bei den "längeren" Brennweiten ist der Leistungsabfall an den Ecken ok und Abblenden senkt die Vignettierung deutlich."
.. und weg.

Benutzeravatar
avignon
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: So Apr 04, 2004 8:55
Wohnort: Nord-Hessen

Beitrag von avignon »

okay. Dankeschön :!: ich werde es mal ausprobieren und sehen, ob es meiner Kreativität einen Abbruch tun wird :wink:
D200, D70-Kit, Nikon AF 50, Sigma AF 24, Makro 105, 55-200, 10-20, SB600

Antworten