Sigma 10-20 vs. Tokina 12-24

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4765
Registriert: Mo Dez 27, 2004 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

Ich habe zwar mein 10-20 wieder zurück gegeben, wegen Unschärfe um linken Bereich, habe aber mit den Testbildern mal PTLens ausprobiert.
Es funktioniert ganz ordentlich. Also warte ich bis ich ein neues bekommen kann :lol:

Gruß
Eckart
X-S10 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

soulman hat geschrieben:und was machts an der digitalen nikon für eine figur?
ist es deutlich besser als jene die nur für aps-c sensorgröße gerechnet wurden?
das tät mich jetzt brennend interssieren!!! :?:
Wenn sich die Frage auf das Sigma 12-24 bezieht, dann verstehe ich sie nicht ganz. Wie sollte denn ein Objektiv das für ein größeres Format gerechnet ist besser sein als eins das für das kleine Format ausgelegt ist?

Bei einem 12-24 für Kleinbild hat man doch erheblich größere konstruktive Probleme zu lösen als bei dem gleichen Brennweitenbereich für APS-C.

Daraus resultiert dann auch die Leistung des Sigma 12-24. Wie ich schon geschrieben habe, bei Offenblende nicht ganz so gut wie das Tokina in Schärfe und Kontrast, bei Abblendung holt es das Tokina ein. Die Vignettierung ist sehr gut (das dürfte der einzige Vorteil des größeren Formats sein), die Verzeichnung ist sehr gering.

Grüße
Andreas

Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4765
Registriert: Mo Dez 27, 2004 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

Ich habe heute wieder ein Sigma 10-20 ergattern können, wider Erwarten
in einem kleinen Fotoladen, den ich damit lieb gewonnen habe.
Erste Testbilder konnte ich gleich dort auf der Strasse machen und im Laden am PC ansehen. Der Preis war mit 575 auch ok.

Mein erster Eindruck ist gut, so ist mein Rom-Trip gesichert :lol:
Bilder gibt es dann auch mal.

Gruß
Eckart
X-S10 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Und immer dran denken: Bloß nicht kippen! Ansonsten viel Spaß mit dem Objektiv. Ich hatte meinen bereits vor wenigen Wochen im Österreich-Urlaub.

JackMcBeer
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr Feb 07, 2003 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Warum nicht kippen?
Gerade dann ergeben sich doch oft tolle Perspektiven! Vom Fussboden aus und erst recht extrem nach oben oder umgekehrt auch nach unten. Das macht doch gerade den Reiz eines Super-WW aus! Aus den Schwächen eine Stärke machen!

Wenn man natürlich alle Linien gerade haben möchte, dann ist es schon klar...

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Natürlich, wenn die stürzenden Linien mit voller Absicht als gestalterisches Mittel eingesetzt werden sollen, spricht nichts gegen das Kippen.

Ich bezog mich eher auf "Urlaubsmotive", wo man womöglich schnell der Versuchung erliegt alles in den goldenen Schnitt zu bekommen (ob das nun vorteilhaft ist oder nicht) und dabei die Kamera unmerklich kippt. Bei 10 oder 12 mm ist ein bisschen kippen häufig schon zuviel.

Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4765
Registriert: Mo Dez 27, 2004 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

@ManU: danke Spass habe ich , deine Urlaubsbilder hatten mich "überredet" :lol:
Ich habe nach der ganzen Testerei mal die ersten "richtigen" Bilder zum Zeigen:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... 193#218193

Gruß
Eckart
X-S10 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12090
Registriert: So Mär 28, 2004 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Ich liebe mein Tokina 12-24, es hat sich schnell zum "Immerdrauf" entwickelt :D :D . Infrarottauglich ist es nur bedingt, da von 12-20 mm ein Hotspot zu erkennen ist, ab 20mm auch IR-tauglich.

Gruß Hans
Zuletzt geändert von hajamali am Fr Sep 23, 2005 8:05, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|

Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4765
Registriert: Mo Dez 27, 2004 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

Hallo Hans, zum "immerdrauf" werden mir wohl die 20mm zu kurz sein.

Was die Infrarottauglichkeit angeht werde ich hoffentlich am 1.10. in HH
mit eurer Hilfe in Erfahrung bringen können. :wink:

Gruß
Eckart
X-S10 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/

doubleflash

Beitrag von doubleflash »

So, nach dem 12-Seiten-Thread habe ich mir nun das Tokina bestellt. Warum? Weil es lieferbar ist und vor allem über einen längeren Zeitraum hier immer wieder gelobt wurde.
Nun hoffe ich nur Erhard liefert noch nächste Woche, denn am 1.10. will ich in die Alpen. Ich hab extra mal ausnahmsweise per Nachname gezahlt.

Sind beim Tokina Serienstreuungen zu erwarten, auf die ich achten sollte? Oder ist das jetzt so lange auf dem Markt, daß alles passen sollte?

Antworten