Das Kreuz mit dem Cropfaktor ... bzw. DX Objektiven

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Redhorse
Batterie9 Makro
Beiträge: 1021
Registriert: Di Mai 25, 2004 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Das Kreuz mit dem Cropfaktor ... bzw. DX Objektiven

Beitrag von Redhorse »

Hallo,

je länger ich darüber nachdenke, um so mehr komme ich ins Grübeln ...

Also das Kit Objektiv ist ein 18-70mm DX, also die Brennweite, die dem Chip entspricht (kein Cropfaktor). Kleinbildbrennweite wäre 27 bis 105. Wenn dieses Objektiv aber ein "normales" wäre, was würde dann darauf stehen? 27 bis 105 kann ja nicht sein, dann käme ja mit Cropfaktor ein zu grosser Wert raus. Ergo müsste als "Normalobjektiv", nicht digital gerechnet auch 18 bis 70 mm stehen???

Was ist denn nun an den DX Objektiven anders?

Oder ganz dumm gefragt: Beim Diafilm war ein 50mm das Objektiv, dass beim Abbildungsmassstab dem Auge entspricht (halt das Standardobjektiv). Theoretisch müsste ich also das Kit-Objektiv auf 33 mm stellen, um zum gleichen Ergebnis wie mit einer Analogkamera zu kommen. Richtig?

Und wozu nun das Ganze? Ich will ein wenig Sternfeld-Fotografie betreiben. Das heißt, ich stelle Nachts die Kamera auf ein Stativ und fotografiere einen Himmelsausschnitt mit ca. 10 - 30 sec.. Mache mehre Bilder und lege diese per Software übereinander. Normalerweise würde ich ein lichtstarkes Normalobjektiv nehmen. Aber dank des Cropfaktors kommt ja 50 mm nicht in Frage, da wir da schon bei 75 mm landen und Probleme mit der Erddrehung bekommen, die Sterne werden nicht mehr punktförmig abgebildet. Nun habe ich bedenken, ob ich bei Verwendung von Weitwinkelobjektiven nicht Probleme mit der Verzeichnung bekomme ...

Im Moment habe ich ein Nikkor 2,8/24 AF-D ins Auge gefasst. Oder würdet Ihr da was anderes nehmen?
Gruß Bernhard

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Das Kreuz mit dem Cropfaktor ... bzw. DX Objektiven

Beitrag von volkerm »

Redhorse hat geschrieben:Ergo müsste als "Normalobjektiv", nicht digital gerechnet auch 18 bis 70 mm stehen???

Was ist denn nun an den DX Objektiven anders?
Moin! Soweit genau richtig, das 18-70DX Kitobjektiv und eine (fiktives) 18-70 Kleinbildobjetiv würden an der D70 das gleiche Bild liefern. Der Unterschied zeigt sich nur an einer Kleinbildkamera: da leuchtet das DX-Objektiv nicht das ganze 24mmx36mm Bildformat aus, sondern hat ja nach Brennweite einen dunklen Rand. Es ist eben nur auf den kleineren Sensor der Digi optimiert -- was außerhalb liegt ist bei einem DX Objektiv egal. Ein Kleinbildobjektiv hat einen größeren "Bildkreis", in dem es gleichmäßige Ausleuchtung und gute Schärfe bringen muss.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo Jun 20, 2005 7:59, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Re: Das Kreuz mit dem Cropfaktor ... bzw. DX Objektiven

Beitrag von Andreas H »

Redhorse hat geschrieben:je länger ich darüber nachdenke, um so mehr komme ich ins Grübeln ...?
Tja, genau deshalb verkneife ich mir das immer.
Redhorse hat geschrieben:Im Moment habe ich ein Nikkor 2,8/24 AF-D ins Auge gefasst. Oder würdet Ihr da was anderes nehmen?
Ich habe keine genaue Vorstellung von den Aufnahmen die Du vorhast. Auf jeden Fall entspricht das 24mm an der D70 einer Kleinbildkamera mit ca. 35mm. Das Objektiv ist scharf. Verzeichnung ist mir nicht aufgefallen.

Grüße
Andreas

Redhorse
Batterie9 Makro
Beiträge: 1021
Registriert: Di Mai 25, 2004 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Re: Das Kreuz mit dem Cropfaktor ... bzw. DX Objektiven

Beitrag von Redhorse »

Andreas H hat geschrieben:Ich habe keine genaue Vorstellung von den Aufnahmen die Du vorhast. Auf jeden Fall entspricht das 24mm an der D70 einer Kleinbildkamera mit ca. 35mm. Das Objektiv ist scharf. Verzeichnung ist mir nicht aufgefallen.
Hallo Andreas,

mit dem Objektiv will ich in erster Linie "Sternfeldaufnahmen" machen. Das heißt den Nachthimmel mit den Sternen fotografieren. Je kürzer die Brennweite, desto mehr Himmel drauf. Bei kurzer Brennweite und großer Blende kann ich länger belichten als mit längeren Brennweiten, bei der die Sterne durch die Erddrehung strichförmig werden. Verzeichnung bei solchen Aufnahmen finde ich sehr störend. Und da bekleckert sich das Kit-Objektiv nun wirklich nicht mit Ruhm... Soviel zur Hauptaufgabe des geplanten Objektivs ...
Gruß Bernhard

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Wäre dann nicht ein 12-24 das Mittel der Wahl?

Eigentlich halte ich am meisten vom Tokina, aber das Sigma hat eine sehr geringe Verzeichnung.

Grüße
Andreas

Redhorse
Batterie9 Makro
Beiträge: 1021
Registriert: Di Mai 25, 2004 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Andreas H hat geschrieben:Wäre dann nicht ein 12-24 das Mittel der Wahl?
Nipp, nicht lichtstark genug und außerdem um 500 bis 1000 EUR zu teuer (je nach Hersteller).
Gruß Bernhard

armin304
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: Do Dez 16, 2004 21:12
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von armin304 »

Schau Dir doch mal das 2.0/35mm an. An der D70 entspricht das ungefähr den 50mm bei Kleinbild. Meins, ohne D, hat gebraucht gerade mal 120€ gekostet. Mit einem bisschen Glück gibts das auch noch billiger.
Grüsse von Armin

D700, 12-1000mm

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

armin304 hat geschrieben:Schau Dir doch mal das 2.0/35mm an. An der D70 entspricht das ungefähr den 50mm bei Kleinbild. Meins, ohne D, hat gebraucht gerade mal 120€ gekostet. Mit einem bisschen Glück gibts das auch noch billiger.
:shock: Das AF? Das war aber ein Schnäppchen, die liegen doch sonst eher bei ~200EUR.
Ein feines Objektiv, das auch bei f2.0 schon ordentlich scharf ist.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo Jun 20, 2005 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.

armin304
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: Do Dez 16, 2004 21:12
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von armin304 »

Ja, das AF. Die AF-D gingen damals in der Bucht allerdings um einiges mehr weg. In einer leicht versetzten parallelen Auktion ging das 35er sogar für weniger als 100€ weg. That's life :( Seit Dezember habe ich allerdings auch nicht mehr nach Auktionen für das Teil Ausschau gehalten...
Grüsse von Armin

D700, 12-1000mm

Redhorse
Batterie9 Makro
Beiträge: 1021
Registriert: Di Mai 25, 2004 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

armin304 hat geschrieben:Schau Dir doch mal das 2.0/35mm an. An der D70 entspricht das ungefähr den 50mm bei Kleinbild. Meins, ohne D, hat gebraucht gerade mal 120€ gekostet. Mit einem bisschen Glück gibts das auch noch billiger.
Mal "dumm" gefragt: Kann ich Objektive mit Blendenring auch an der D70 verwenden?
Gruß Bernhard

Antworten