Sigma APO 100-300 F4 EX IF HSM

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
wegus
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr Apr 09, 2004 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Sigma APO 100-300 F4 EX IF HSM

Beitrag von wegus »

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Objektiv:

http://www.naturephotographers.net/je1001-2.html


ich spekuliere da drauf und wäre für Tipps dazu dankbar!

Gruß Wegus
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln

lit
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Di Sep 07, 2004 22:34
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von lit »

Hi Wegus,

hier sind paar Beispielbilder

http://coolpix-forum.de/viewtopic.php?t ... c079b0fcd8
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... c&start=30

Erfahrungen findet man hier auch einiges, benutzt doch mal die Suchfunktion.

Gruss,
Lit

wegus
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr Apr 09, 2004 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Danke Dir lit das hilft schonmal!

zu:
Erfahrungen findet man hier auch einiges, benutzt doch mal die Suchfunktion.
ich habs nicht gefunden! Was glaubst Du warum ich frag :wink:
Zuletzt geändert von wegus am Fr Jun 17, 2005 8:28, insgesamt 2-mal geändert.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

@ Wegus:
Ich glaube "Sir Freejack" hat mit dem Rohr doch auch praktische Erfahrung in der Tierwelt gesammelt, oder nicht? :) Kannst ihn ja mal anschreiben.

Sir Freejack
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do Sep 30, 2004 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

David hat schon Recht. Das Sigma war längere Zeit bei mir im Einsatz.

+ optische Qualität (da gibts kaum was zu meckern auch wenn es nicht ganz so knackig ist wie das Nikkor 70-200 VR)
+ großer Brennweitenbereich
+ Lichstärke ist für den Brennweitenbereich ebenfalls gut
+ schneller HSM AF

- für Konvertereinsatz nicht so geeignet, da nur mit Sigma-Konvertern möglich, die ich persönlich (und all meine Kollegen in den Parks) für krottenschlecht halte.
- kein OS (würde nie wieder in mein Leben nen Tele ohne Stabi kaufen)
- Schwacher mechanischer Aufbau. Das innere Gehäuse ist sehr labil aufgebaut und bricht sobald das Objektiv ein Schlag bekommt. Sicher man soll Objektive nicht fallen lassen oder wo gegenhaun, aber wenns hektisch zu geht, kann das eben mal passieren. Einmal auf Glatteis ausgerutscht und einmal aus 40cm Höhe auf dem Boden gefallen und beide Male war das Innere Gehäuse gebrochen, was dazu führt das der Fokus nicht mehr funktioniert.

Gesamteindruck: Meiner Meinung nach bestes Teleobjektiv in der Preiskategorie unter 1000€, besonders wenn man es sehr sorgfältig behandelt.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch

Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo Nov 18, 2002 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

@Freejack

Wie würdest das "Offenblendverhalten" des Sigma's beschreiben?
Gehört es zu den recht seltenen Objektiven, die abgeblendet nicht schärfer werden? Das 2,8/70-200 ist offen doch relativ deutlich softer...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de

Sir Freejack
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do Sep 30, 2004 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

Das Sigma hat beim Ablenden im Gegensatz zum 70-200 VR kaum Qualitätsvorteile. Es ist bereits bei Offenblende gut-sehr gut. Bis Blende 7.1 lässt sich eine leichte Schärfenzunahme feststellen.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch

Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo Nov 18, 2002 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Sir Freejack hat geschrieben: Es ist bereits bei Offenblende gut-sehr gut.
Hätte erwartet, daß es sich ähnlich verhält wie das 2,8er, findich ja nun einigermaßen positiv...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de

Sir Freejack
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do Sep 30, 2004 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

na das 70-200 nimmt mit zunehmender Blende in der Qualität doch schon stärker zu. Was nicht heißt, das es bei Offenblende schlecht ist. Aber bei Blende 8 ist es schon fast abartig.


Bilder wie dieses hier (Blende 7.1+Konverter) sagen mir, das ich für meine D70 keine Festbrennweite brauche.

Bild
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch

Antworten