18-70mm DX an einer analogen Kamera - Das kommt dabei raus

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

ManniD

Beitrag von ManniD »

David hat geschrieben:@ Manni:
Ich kenne deine Fotogewohnheiten nicht, aber ein 24-85 könnte evtl. zu lang als WW für dich sein?!

;)

Wie siehts mit Tamron (17-35) aus? Mescaline bietet eins günstig an!
Im Grunde liegt mein Entschluss schon fest, werde mir noch das 12-24er Tokina holen, muss nur leider etwas warten, da heute eine neue Spülmaschine fällig war..............blödes Ding, geht nach 16 Jahre treue Dienste einfach kaputt, sauer bin und auf dem Müll kommt das blöde Gerät auch. :wink:

ich glaube eigentlich nicht, das mich ein 24-85er, qualitative weiter bringen wird.

Ach ja, hab da ja noch ein 1,4fach Nikon-Konverter günstig bekommen, der soll seinen Dienst an meinem 300/4 verrichten.


Manni

doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Warum sollten sich DSLR am Kleinbildformat messen, was die Größe angeht? Wenn doch gute Bildqualität auch mit dem APS Format möglich ist (Siehe D2x)? Ich denke eher, daß die "kleinen" Chips immer besser auflösen und dabei immer weniger rauschen werden. Und das dafür "weitwinkligere" Objektive gebaut werden um den Cropfaktor auszugleichten.
Ich persönlich finde gut, das Nikon sich ein Format ausgesucht hat und dieses beibehält.
Der Kleinbildfilm wurde ja auch nicht immer mehr vergrößert, nur weil sich auf mehr Filmfläche mehr Details aufnehmen lassen.

xebone
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di Mär 30, 2004 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Der Kleinbildfilm wurde ja auch nicht immer mehr vergrößert, nur weil sich auf mehr Filmfläche mehr Details aufnehmen lassen.
DAS nicht, aber die CCDs sind auch laufend grösser geworden, von absoluten winzlingen zu Größeren. Ist doch eigentlich ein logischer Schritt dass sie solange wachsen werden, bis es irgendwann keinen Sinn mehr macht oder zu teuer wird. Oder?

Lg,
Xebone
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

xebone hat geschrieben:DAS nicht, aber die CCDs sind auch laufend grösser geworden, von absoluten winzlingen zu Größeren. Ist doch eigentlich ein logischer Schritt dass sie solange wachsen werden, bis es irgendwann keinen Sinn mehr macht oder zu teuer wird. Oder?
Ganz genau. Ist dieser Punkt nicht beim APS-Format erreicht?

Grüße
Andreas

xebone
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di Mär 30, 2004 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

das ist halt die Frage - im Moment vielleicht aber in 15-20 Jahren ?
Denke irgendwie wirds da schon weitergehen .... :)


Lg,
Xebone
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Hallo Xebone,

eigentlich sollte sich doch spätestens in 15-20 Jahren die Menschheit soweit entwickelt haben daß die Frage wer den größten (Sensor!) hat nicht mehr so wichtig ist.

Grüße
Andreas

xebone
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di Mär 30, 2004 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

lol

Die Menscheit entwickelt sich zur Zeit in einigen Bereichen ziemlich übel ....
Vorallem die Politiker. Wenn man sich mal nur ein wenig mit RFID,Biometrie,Pass,Datenschutz, usw. beschäftigt, bekommt man die Krise, was hier von den Poltikern alles "durchgedrückt" wird. Echt üble Aussichten.
In der c`t waren auch in den letzen Heften und speziell im aktuellen, ein paar Artikel drüber. Es ist richtig unheimlich mit welchem Tempo und Akrebie da versucht wird die noch nicht reife Technik zur Überwachung/Kontrolle/ID zu verwenden. Und das alles wieder im Namen des Kampfes gegen Terrors (und weil sichs die USA wünscht) :evil: :x :cry:
Hingegen muss jeder noch normal Denkende damit rechnen, dass die kriminellen Energien von Schwerverbrechern da wohl locker ausreichen die Technik zu täuschen/umgehen/betrügen und dass bestensfalls Kleinkriminelle gefaßt werden. Nochdazu wo man doch weiss, dass die Fehlerquoten in der Erkennung tw. sehr hoch sind .....

Da mach ich mir in der Tat keine Sorgen mehr wer den Grösseren (Sensor) hat *g*

Lg,
Xebone
Zuletzt geändert von xebone am Do Mai 12, 2005 8:34, insgesamt 1-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,

doubleflash

Beitrag von doubleflash »

xebone hat geschrieben:das ist halt die Frage - im Moment vielleicht aber in 15-20 Jahren ?
Denke irgendwie wirds da schon weitergehen .... :)


Lg,
Xebone
Ich sehe halt derzeit weniger die Preise für FFChips sinken sondern daß sich die Bildverarbeitung verbessert und mehr aus kleinen Chips herausholen kann. Und ich denke, daß wird so weitergehen, denn es wird selten das bessere entwickelt sondern eher das billigere.

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Nur für die, die es nicht wissen sollten:

Canon hat bereits die erste Kamera mit Vollformatsensor auf dem Markt!
Und das im Jahr 2005 und nicht in 15-20 Jahren.
Außerdem ist Canon nicht irgend ein Nischen Anbieter, sondern Marktführer.

Wer einmal beobachtet wie schnell sich Festplattenkapazitäten weiterentwickelt haben, braucht nicht viel Fantasie die Kamera-Sensor-Zukunft zu erahnen.

Also ich denke daher, dass DX Objektive ein Intermezzo sind, auch wenn es im Geldbeutel heftig schmerzt.

Wir werden sehen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

ManniD

Beitrag von ManniD »

Aber warum sollte man einen Vollformat-Sensor bringen, wenn es auch im APC-Format geht.
Man bringt doch auch keine 5 1/4" Festplatten heraus, nur weil da mehr drauf geht.


Manni

Antworten