Makroobjektiv - welches?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Makroobjektiv - welches?

Beitrag von weinlamm »

Hallo,

ich habe mal eine Frage an alle, die sich schon mit Makrofotografie beschäftigt
haben. Ich suche ein Makroobjektiv, welches möglichst Aufnahmen in der Größe
1:1 zulässt.

Folgende habe ich mir rausgesucht:


1. Sigma 2,8/105
2. Sigma 2,8/150
3. Sigma 3,5/180


Kann mir jemand was über diese Objektive und deren Makrofähigkeiten sagen und möglichst
auch noch weitere positive (Neben-)anwendungsbereiche mitteilen ( ich bin zwar schon
über die Brennweitenbereiche von 18 - 400 mm - teilweise sogar recht lichtstark - abgedeckt, aber
vielleicht weiss ja jemand noch nen Grund für eine der o.g. Brennweiten, die ich bislang
in meiner fotografischen Karriere bislang noch nicht beachtet habe ).


Ich selbst habe übrigens ne Nikon D70 sowie die analogen F65 und F80.

In Bezug auf die Sigmas oben dürfte dies zwar nicht relevant sein, aber vielleicht hat
ja jemand auch noch ne Empfehlung, die auf Nikon-Objektiven beruht und ( trotzdem )
bezahlbar bzw. in einem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis ist.

Vielen Dank!



Gruss

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr Jan 07, 2005 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Was willst du denn fotografieren? Bei Insekten ist durch die höhere Distanz zum Objekt (Fluchtdistanz) eine höhere Brennweite von Vorteil.

Ich persönlich habe ein Tamron 90/2,8 und bin sehr zufrieden damit. Durch die Brennweite ist es auch für "normale" Bilder anwendbar, ein 150er oder 180er wäre mir dafür dann schon zu lange. Allerdings ist die Distanz für 1:1 schon bei 20 cm, also ist es für manche Insekten schon etwas knapp.

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Also eigentlich will ich ein Objektiv haben, welches für alle Fälle der Makrofotografie geeignet ist; egal ob Insekten, bald im Sommer Blumen oder einfach nur sonstige Dinge des Alltags.

Die Sigmas finde ich schon ganz gut, weil da die Brennweite bei ca. 30 - 40 cm liegt.

Aber ich denke, dass mir wahrscheilich ein 90 mm-Makro "zu kurz" wäre ( für sonstige Gelegenheiten ), weil ich ja bereits auch ein 1,8/85-er habe.

Vielleicht hat ja sonst noch jemand Gedanken zu dem Thema / zu den o.g. Objektiven.

Gruss

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr Jan 07, 2005 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Schau dir mal den folgenden Vergleich an (falls di ihn nicht schon kennst):
http://iapf.physik.tu-berlin.de/jbohs/H ... ro100.html

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

In deine Auswahl würde ich noch das 180er Makro von Tamron einbeziehen. Das ist derzeit mein Kandidat als Makro...

:)

Norbert J
Batterie7 Kamera
Beiträge: 197
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Norbert J »

Wenn das Sigma 105/2,8 von max. auf min. fokussziert klingt es etwa so wie ein billiger Akkuschrauber aus dem Baumarkt. Bei geringerer Fokussierung ist kaum etwas zu hören.

Ist das eigendlich normal ?

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

< In deine Auswahl würde ich noch das 180er Makro von Tamron einbeziehen. Das ist derzeit mein Kandidat als Makro...



Aber so gut schneidet das in dem o.g. Test ja nun auch wieder nicht ab.

Hast du eventuell mal nen Bild zum Vergleichen oder auch nen Link??


Gruss

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

Auf Anhieb habe ich jetzt keinen Link oder Beispielbilder.
Aber ich interessiere mich für das 180er speziell wegen der Brennweite; und da ist es mir dann lieber, als das Sigma. Größe/Gewicht.
:)

Wollte es dann als Makro und als Porträt-Objektiv einsetzen.


Und ich hatte eigentlich nur gutes gehört, von BEIDEN Tamrons.

ManniD

Beitrag von ManniD »

David hat geschrieben:Auf Anhieb habe ich jetzt keinen Link oder Beispielbilder.
Aber ich interessiere mich für das 180er speziell wegen der Brennweite; und da ist es mir dann lieber, als das Sigma. Größe/Gewicht.
:)

Wollte es dann als Makro und als Porträt-Objektiv einsetzen.
Als Porträt-Objektiv. :shock: Du meinst Portraits von Schmetterlinge und Bienen(nicht die blonden Bienen).
Mit meiner X-300, war ich kurz davor mir ein 135mm Objektiv für Portraits zuzulegen aber die X-300 ging ja dann kaputt. Dan wärst Du beim 180er mit einer Brennweite von 270mm dabei, da wird die Komprimierung doch viel zu groß.
Also als normales Teleobjektiv mag es dann noch OK sein, und wenn man dann hin und wieder auch mal ne Person nah dran holt OK. Aber Portraits damit ....................
Ich war gestern auch drauf und dran mit ein Sigma 150er zu holen aber da ich eh nicht der Makrofan bin, hab ich dann erst einmal ein gebrauchtes 100er Soligor genommen. Sollte es mir mehr Spaß machen als ich vermute, dürfte ich das Soligor fast Verlustfrei wieder los werden und werd mich dann entscheiden.
Das 180er Tamron scheint aber doch noch deutlich teuerer zu sein wie das Sigma Pedant.

Manni

xebone
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di Mär 30, 2004 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Auch wenn du nur Sigma Objektive angibst in deiner Wunschliste würde ich doch zum Tamron 90 greifen - oder wenn du mehr Abstand willst das Tamron 180.

Mich hat beim Tamron zuerst dieses totale Plastikfeeling abgestossen, aber das stört mich nun nach 2-3 Wochen gar nicht mehr - vorallem weil ich um die optische Leistung und den genauen AF weis. Und das an der D70 !
Die Schärfe ist tw. sogar unheimlich. Siehe dieses Bild welches absolut unbearbeitet ist. http://members.chello.at/goauld/DSC_6666.JPG
Obwohl mehr Abstand wesentlich angenehmer ist, hab ich mich doch nicht das 180ér Tamron genommen, weil das 90èr noch so ein optimales Portraitobjektiv ist - was man vom 180èr nicht mehr sagen kann.

Mit dem Tamron 90 machst du wenn dir die Optik und AF-Fähigkeit wichtig ist sicherlich keinen Fehler. - Im Gegenteil.
So long,
Lg,
Xebone


[/b]
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,

Antworten