70-300 - Sigma DL oder APO ?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
lobi
Batterie3
Beiträge: 39
Registriert: So Mär 06, 2005 19:52

70-300 - Sigma DL oder APO ?

Beitrag von lobi »

Hallo, alle zusammen!

Stehe vor dem Erwerb eines günstigen und leichten Telezooms als Ergänzung zu meinem Sigma 18-125.

Mein Bruder hat das Nikkor AF 70-210 D 4-5.6 - sicher ein gutes Objektiv um diesen Preis (gebraucht um 170 €), aber 210 mm sind mir nach Ausprobieren ein bisschen zu wenig.

Eine lichtstarke Variante (z.B. Sigma 100-300 f4) scheidet wegen Grösse, Gewicht und auch Preis vorerst aus.

Bleibt also nicht viel über und ich tendiere derzeit zu Sigma mit seinen 2 7-300 Zooms DL II (günstiger) und APO II - beide hätten auch die Möglichkeit, ein bisschen in die Makrowelt zu schnuppern (zumindest 1:2).

Wer von Euch hat Erfahrungen damit, wer würde welches (APO oder DL) nehmen und warum?

Oder gibt es bessere Vorschläge von euch (Tamron, Nikkor ED oder G)

Vielen Dank für Eure Inputs

lobi

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Du solltest auch das Nikon 70-300 G mal ansehen. Nach meiner Erfahrung ist das 70-300 ED nur bei der längsten Brennweite und offener Blende wirklich sichtbar überlegen, und selbst da ist der Unterschied nicht groß.

Das G ist für ein Plastikobjektiv recht gut gefertigt. Ich habe es jetzt fast ein Jahr in recht intensivem Gebrauch und bis jetzt wackelt nichts.

Die beiden Nikon-Objektive sind durch eine unqualifizierte Schmähschrift von Rockwell in Mißkredit geraten, aber dafür können sie nichts. Insbesondere das G bietet einen guten Gegenwert fürs Geld. Gegenüber den wirklich guten Objektiven in diesem Brennweitenbereich muß man eben ein paar Abbildungsfehler (beispielsweise Verzeichnung), einen deutlich langsameren AF (reicht aber immer noch um ein Kleinflugzeug im Anfangssteigflug bei 70 kts zu verfolgen, kaum ein Viehzeug ist schneller) und nicht zuletzt die deutlich geringere Robustheit hinnehmen.

Für den Makrobereich würde ich lieber ein Makroobjektiv oder zumindest ein Standardobjektiv mit Zwischenringen verwenden. Ich hatte mal das Sigma 70-300 APO mit dem Sigma-Vorsatzachromaten. Die Ergebnisse waren nicht wirklich befriedigend. Der AF der D70 funktionierte mit der Nahlinse nicht mehr korrekt. Eigentlich erstaunlich bei einer speziell für das Objektiv gerechneten Nahlinse.

Grüße
Andreas

gw
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr Jan 07, 2005 12:33
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gw »

Als das Sigma 70-300 ohne APO kannste getrost vergessen. Ich hatte es 2 Wochen und hab es wieder verscherbelt. Stattdessen habe ich mir jetzt das Nikkor 70-210 4-5.6 gebraucht zugelegt, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Für das Sigma sind 50 Euro noch zuviel. Die APO Variante kenne ich allerdings nicht.

Fazit: Lieber erstmal nur 210mm und diese scharf und kontrastreich!

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das Nikon 70-300G ist ein Preis-Leistungssieger und für 80-100€ zu bekommen, daher haben es andere Consumerzooms mit 300mm immer schwer mehr zu bieten.

Ab Blende 8 bekommst Du am Teleende sogar gute Ergebnisse.
Offenblende ist bei allen Objektiven in der Preisklasse eher nix für schwache Nerven.

Weitermachen!

Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo Nov 18, 2002 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Wenn Du kostengünstige Brennweite suchst, schau Dir auch mal das Sigma APO 135-400 an, das würde zu Deinem 125er eigentlich ganz gut passen. Ist sicher keine Hochleistungsoptik, aber besser als ihr Ruf.
Bei eBay zwischen 250 und 300 Ocken zu kriegen.

Hatte es selber mal und war positiv überrascht. Es mußte wegen einer lichtstärkeren, konstanten Optik weichen...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Rix hat geschrieben:Wenn Du kostengünstige Brennweite suchst, schau Dir auch mal das Sigma APO 135-400 an, das würde zu Deinem 125er eigentlich ganz gut passen. Ist sicher keine Hochleistungsoptik, aber besser als ihr Ruf.
Leider fokussiert das Teil (jedenfalls die jetzt verkauften) an der D70 falsch. Ist bei Sigma bekannt, eine Abhilfe gibt es (noch) nicht.

Grüße
Andreas

Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa Jan 22, 2005 0:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

ich habe u.a. auch ein Nikon 70-300G und kann bei DEM Kurs einfach nicht über das Teil meckern.

Gruß
Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2

Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo Nov 18, 2002 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Andreas H hat geschrieben: Leider fokussiert das Teil (jedenfalls die jetzt verkauften) an der D70 falsch. Ist bei Sigma bekannt, eine Abhilfe gibt es (noch) nicht.

Grüße
Andreas

Hm, hab ich bei meinem nicht beobachten können. Wäre mir jedenfalls mal nicht bewusst aufgefallen. Wo denn :?: eher im vorderen oder im hinteren Bereich :?:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de

Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa Jan 22, 2005 0:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

Ich habe gerade mal eine Aufnahme mit dem 300er (aus dem offenen Fenster) gemacht. Daten: ISO400, 1/750, f5.6 bei 300mm /kein Ausschnitt

Gruß
Pleff

Bild
Gruß Pleff

FC1 FC2

Joerg
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: So Mär 20, 2005 13:47

Beitrag von Joerg »

Hi,

gibts vielleicht ne Möglichkeit, dass Bild (wenn vorhanden als NEF) mal irgendwo zur Verfügung zu stellen? evtl. per Mail? (diesel99@gmx.net)

Bin nämlich auch noch auf der Suche nach mehr Brennweite und kann mich irgendwie nicht entscheiden. Ich hatte mir ein 70-300G hier vom Fotohändler mal geliehen, aber dieses Exemplar war absolut grausig und hat weder vernünftig scharf gestellt, noch sauber abgebildet! Das 70-300 ED von einem Kollegen von mir ist dagegen absolut brilliant!
Eigentlich wär mir auch eins mit 2.8 Lichstärke am liebsten, aber ich weiss genau, ich werds nie mitnehmen :-)

Gruß

Jörg

Antworten