Nikon SnapBridge Bluetooth App

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Nikon SnapBridge Bluetooth App

Beitrag von donholg »

Mit der Einführung von D5 und D500 ist die Übertragung von Bildern und die Fernsteuerung der Kamera via Bluetooth möglich.
Hierzu wurde eine Android und iOS App entwickelt, die in den jeweiligen Stores verfügbar ist.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

tojaPIW
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mi Feb 08, 2012 15:48
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von tojaPIW »

Interessant ist wie es in der Praxis funktioniert - wie schnell, einfach (Bedienung) und Daten verlustfrei... :???:
Meine Coolpix P900 macht es sehr gut und ich bin zufrieden :bgrin:
Peter
semper fidelis - ein Bild sagt immer die Wahrheit, der Fotograf nicht...

Benutzeravatar
GertK
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1188
Registriert: Do Jan 24, 2013 23:19

Beitrag von GertK »

Wenn ich den Newsletter richtig gelesen habe, handelt es sich um eine Low-Energy-BT Verbindung. Auch während der Aufnahme und bei ausgeschalteter Kamera benutzbar.
Im Newsletter stand was von 2 Mega Pixel Bildern, die übertragen werden. Hierfür ist dann auch unbeschränkter Platz auf der Nikon Imaging Cloud vorhanden.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Und wozu :???: Ich verstehe den Sinn noch nicht so ganz :kratz: Die halbe Profiwelt wartet angeblich auf mehr Auflösung einer D5 und dann bringen die eine App, die Bilder mit 2MP "irgendwo" hin pumpt? Was sollen die Bilder dann da? Für wen?

Die Mobilfunknetze wird es freuen, werden mehr Datenpakete verkauft :bgrin:

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

2MP passt zu FullHD, also der Auflösung heutiger Smartphones.
Vielleicht möchte jemand seine D5 an eine Selfiestange stecken?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Benutzeravatar
GertK
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1188
Registriert: Do Jan 24, 2013 23:19

Beitrag von GertK »

Die etwas dickeren Selfiestangen gibt es zu Schrankwänden dazu, die man auf alten Rücken trägt. :oops:

Stefan: genau da denke ich auch noch drauf rum. Was ich mir gewünscht habe war eine schnelle Übertragung aufs Tablett zur Schärfebeurteilung, wenn ich an das Kameradisplay nicht ran komme und fernsteuern möchte / muß.
Wenn das aber Low-Energy ist, dann ist die Reichweite und die Geschwindigkeit eingeschränkt. Also was soll das jetzt? Nur um die Kids zu befriedigen, die ihre Bilder sofort in alle Welt verteilen müssen? Die kaufen sich doch dafür keine D500 / D5....

Ich blicke es nicht.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

donholg hat geschrieben:2MP passt zu FullHD, also der Auflösung heutiger Smartphones.
Vielleicht möchte jemand seine D5 an eine Selfiestange stecken?
Das müsste dann wohl eher ein Selfiepfosten sein :bgrin: .

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

GertK hat geschrieben: Stefan: genau da denke ich auch noch drauf rum. Was ich mir gewünscht habe war eine schnelle Übertragung aufs Tablett zur Schärfebeurteilung, wenn ich an das Kameradisplay nicht ran komme und fernsteuern möchte / muß.
Genau das geht doch mit dem mobilen (Akku) kleinen TP-Link WLAN Router und DSLRdashboard jetzt schon. Wenn Du magst kann ich Dir das demnächst mal demonstrieren :idea: Ich nutz das zum Rumspielen schon mal und experimentiere noch mit Fokusstacking für Makros - das wird nämlich durch feste Fokusschritte (einstellbar) unterstützt...

Die Lösung kostet nur ein Bruchteil von Nikons Krempel dafür, ich war mit 50EUR für den TP-Link dabei.

snow_dive
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1114
Registriert: Mi Nov 01, 2006 0:32
Wohnort: in den Bergen
Kontaktdaten:

Beitrag von snow_dive »

Klenkes hat geschrieben: Genau das geht doch mit dem mobilen (Akku) kleinen TP-Link WLAN Router und DSLRdashboard jetzt schon. Wenn Du magst kann ich Dir das demnächst mal demonstrieren :idea:

Die Lösung kostet nur ein Bruchteil von Nikons Krempel dafür, ich war mit 50EUR für den TP-Link dabei.
Das habe ich auch, verwende es aber äusserst selten zu umständlich und zuviel Einzelteile und ist einmal alles dabei ist sicher ein Akku leer. :cry:

Eine einfachere Lösung wäre schon wünschenswert, mal sehen was es bringt.

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die neueste Version von QDSLR Dashboard ist nicht mehr kostenfrei für die Steuerung durch Mobilgeräte, sondern kostet in den Appstores etwa 10 Euro.
Die Desktopversionen gibt es hingegen kostenlos.
Habe die Software schon eine Weile nicht mehr genutzt, aber wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, läuft die Bildübertragung via USB3 Kabel an der D800 rasend schnell.
Die WLan Übertragungsgeschwindigkeit ist aber systembedingt eher gemütlich, wenn man ein RAW übertragen möchte.
Wie schnell so eine Bluetoothverbindung ist?

Wegen der 2MP Briefmarken würde ich die Software nicht einsetzen, aber möglicherweise ist die Fernsteuerung der Kamera damit besser möglich, als mit der Software der App-Programmierer.

Bisher zumindest hat sich Nikon in Sachen Softwareentwicklung nicht immer die besten Partner rausgesucht, abgesehen von NIK, die aber 2012 von Google verdaut wurden.

Abwarten...
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Antworten