D70 unscharf maskieren vs. kamera schärfen

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

lemonstre

D70 unscharf maskieren vs. kamera schärfen

Beitrag von lemonstre »

liebe coolpixer,

ich habe mal einen vergleich der schärfung zwischen der schärfung in der kamera bzw. in nikon capture und dem nachträglichen schärfen in photoshop gemacht. viele schwören ja darauf die schärfe in der kamera zu deaktivieren und nachträglich in der bildbearbeitung per unscharf maskieren zu schärfen. ob das die bessere lösung ist kann jeder selbst entscheiden:

das original entspricht dem bild wie es aus der kamera ohne schärfung kommt. (hier ein bild mit dem 50mm 1.4 bei offenblende, daher etwas "soft")

ich finde die schärfung in der kamera wesentlich besser, besonders das bildrauschen bleibt wesentlich geringer!

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Ich habe kürzlich auch meine Einstellungen in der Kamera geändert und bin von der Schärfung in der Kamera auch überzeugt. Anfangs dachte ich, es wäre besser weich aufzunehmen und anschliessend ausschliesslich per Software zu schärfen, wovon ich jetzt jedoch nicht mehr so überzeugt bin... :roll:

Die besten Ergebnisse erziele ich - wie Deine Aufnahmen auch belegen - mit mittelstarker Schärfe und anschliessendem Justieren via Nikon View / PS.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di Dez 24, 2002 7:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Also ich habe schon immer Camintern geschärft. Und auch das mit dem Rauschen bei Nacht getestet . Meine Cam bleibt immer auf mehr schärfen.
Habe zwar nur eine CP aber mir gefallen die Bilder besser als mit der Software geschärft.
Zuletzt geändert von Andreas Blöchl am Do Mai 27, 2004 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33

Azazel
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do Mär 18, 2004 16:09
Wohnort: Österreich

Beitrag von Azazel »

Sehr interessanter Vergleich -allerdings bringt das wohl nur was wenn man die Bilder in Originalgrösse weiterverabeitet d.h. ausdruckt oder?
Manipuliert man mal die Größe muss man dann doch wieder auf die Sotwareschärfung zurückgreifen.
Wenn man also vorhat das Bild z.b. fürs Web zu verwenden dann wird wohl nachträgliches Schärfen per Software besser sein - oder seh ich das falsch?

lg Michael

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di Dez 24, 2002 7:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

@Michael
Das ist schon ein argument was du da schreibst. Im normalfall leidet immer die schärfe wenn man das Bild noch nachträglich bearbeiten muß. Warum soll ich dann nicht gleich in der Cam etwas mehr schärfen wenn ich am Ende sowieso nachschärfen muß, egal was ich in der Cam einstelle, mir ist halt schon aufgefallen wenn nur geringe korrekturen gemacht werden meist gar kein nachschärfen nötig ist beim Caminternen schärfen. Aber wie gesagt das ist meine Meinung , die kann auch falsch sein denn die reden alle von DSLR und ich habe eine 4500.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

beschnitt und grössenanpassung sollten wenn möglich direkt bei der raw umwandlung erfolgen, das spart das zusätzliche nachschärfen in der bildbearbeitung. auch hier bringt nikon capture in meinen augen das bessere ergebniss. siehe auch:

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?p=67220#67220

gruss
lemonstre

RaBe
Batterie7 Kamera
Beiträge: 183
Registriert: Do Mai 13, 2004 17:22
Kontaktdaten:

Beitrag von RaBe »

@lemonstre, eine Verständnisfrage:
ich dachte bisher immer, dass im RAW-Modus alle Individualeinstellungen wie Schärfe, Kontrast usw. quasi unbeachtet bleiben. Denn es handelt sich doch um Roh-Daten. Verstehe ich Dich richtig, das Du im RAW-Modus schärfst?
Hmmm...
Gruß Ralf

Meine HP: http://www.ralfpfeiffer.de

Nikon D300 / D70-Bilder unter
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/13452

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

RaBe hat geschrieben:@lemonstre, eine Verständnisfrage:
ich dachte bisher immer, dass im RAW-Modus alle Individualeinstellungen wie Schärfe, Kontrast usw. quasi unbeachtet bleiben. Denn es handelt sich doch um Roh-Daten. Verstehe ich Dich richtig, das Du im RAW-Modus schärfst?
Hmmm...
naja die rohdaten müssen ja zur darstellung oder zur verwendung in anderen programmen umgerechnet werden. dazu werden die kamerainternen einstellungen (oder die einstellungen aus z.b. nikon capture) zur darstellung verwendet...

der schärfungsalgorythmus, der von nikon für die kamera erstellt wurde und in nikon view und capture verwendet wird, scheint dabei einen besseren job zu machen als die unscharf maskieren funktion aus z.b. adobe photoshop...

gruss
lemonstre
Zuletzt geändert von lemonstre am Fr Mai 28, 2004 9:11, insgesamt 1-mal geändert.

RaBe
Batterie7 Kamera
Beiträge: 183
Registriert: Do Mai 13, 2004 17:22
Kontaktdaten:

Beitrag von RaBe »

Merci für die Antwort.
Das bedeutet also, auch im RAW-Modus kann man an den verschiedenen settings herumschrauben... sehr gut. Man lernt nie aus.
Werde ich gleich mal ausprobieren. Das schöne Wetter eignet sich perfekt dazu, mal die Fab- und Kontrasteinstellungen zu manipulieren :P
Gruß Ralf

Meine HP: http://www.ralfpfeiffer.de

Nikon D300 / D70-Bilder unter
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/13452

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

RaBe hat geschrieben:Merci für die Antwort.
Das bedeutet also, auch im RAW-Modus kann man an den verschiedenen settings herumschrauben... sehr gut. Man lernt nie aus.
Werde ich gleich mal ausprobieren. Das schöne Wetter eignet sich perfekt dazu, mal die Fab- und Kontrasteinstellungen zu manipulieren :P
siehe auch: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?p=67220 :)

Antworten