Seite 1 von 3

Lightroom vs. ACDsee pro

Verfasst: Do Mai 06, 2010 15:10
von Volker
Hallo!

Ich stehe vor der Entscheidung, mir Photoshop zuzulegen. In dem Zusammenhang kam mir der Gedanke, mein bisher verwendetes ACDsee 2,5 gegen Lightroom zu tauschen. Ohne es ganz genau zu wissen erhoffe ich mir, eine bessere Einbindung in die Adobe Photoshop-Welt.

Gebt mir doch bitte Entscheidungshilfen!

Bringt der Umstieg tatsächlich eine bessere Integration?

Wo sehen diejenigen, welche beide Software kennen, die Vorzüge der Kandidaten.

Kann ich meine Kategoriierungen von ACDsee nach LR übernehmen?

Danke für Eueren Input!

Volker

Verfasst: Do Mai 06, 2010 17:58
von wegus
probier es aus, Lightroom gibt es in der aktuellen Beta zum Test!

Re: Lightroom vs. ACDsee pro

Verfasst: Do Mai 06, 2010 19:33
von Hanky
Volker hat geschrieben:Ich stehe vor der Entscheidung, mir Photoshop zuzulegen.
wenn du Photoshop kaufen willst, wozu dann zusätzlich LR?

Re: Lightroom vs. ACDsee pro

Verfasst: Fr Mai 07, 2010 1:02
von Impeccability
Hanky hat geschrieben:
Volker hat geschrieben:Ich stehe vor der Entscheidung, mir Photoshop zuzulegen.
wenn du Photoshop kaufen willst, wozu dann zusätzlich LR?
:arrgw: Wozu denn nicht?

Verfasst: Fr Mai 07, 2010 8:22
von Stephan_W
wenn du Photoshop kaufen willst, wozu dann zusätzlich LR?
Das sind doch ziemlich unterschiedliche Programme!

Mit ACDC habe ich schon länger nicht mehr gearbeitet, ich weiss also nicht genau, was das Programm heute kann.

Die Integration von anderen Programmen (z.B. Photoshop, Silver Effex) in LR ist ganz gut gelöst und LR ist mittlerweile so leistungsfähig, dass ich Photoshop eh kaum noch brauche (aber ok, das hängt davon ab, was man mit seinen Bildern machen will).

Was mir an Lightroom noch gut gefällt: Es gibt eine grosse Community mit Entwicklern, die ganz nette Profile anbieten, z.B. für S/W-Bearbeitung. Es gibt auch viele Applets wie z.B. fürs Hochladen auf Flickr und ähnliche Hoster.

Aber mit dem kauf würde ich bis zur Vers. 3 warten, die sollte ja bald rauskommen.

Re: Lightroom vs. ACDsee pro

Verfasst: Fr Mai 07, 2010 11:29
von zappa4ever
Impeccability hat geschrieben:
Hanky hat geschrieben:
Volker hat geschrieben:Ich stehe vor der Entscheidung, mir Photoshop zuzulegen.
wenn du Photoshop kaufen willst, wozu dann zusätzlich LR?
:arrgw: Wozu denn nicht?
Weil PS + ACR praktisch alles kann was LR auch kann (und dazu nat. noch viel mehr) - außer nat. der Katalogfunktion. Ob man die wirklich braucht muss jeder selber entscheiden. Afair hatte sowas aber ACDSee auch nicht.

Verfasst: Fr Mai 07, 2010 11:34
von wegus
Genau weil es da Überscheidungen gibt und ein nicht gerade billiges komplettes PS da ggf. unnötig ist empfahl ich den ausführlichen Test der derzeitigen LR3 Beta!

Es gibt Dinge die kann nur ein ebenbasiertes Programm. Die Frage bleibt wie oft braucht das der Nutzer und muß es dafür das recht teuere PS sein oder tut es nicht auch ein Gimp oder ein anderes derartiges Tool.

Verfasst: So Mai 09, 2010 20:10
von Jack_Steel
Ich schwankte zur Zeit ebenfalls ziemlich. Hab seit Jahren ACDSee als Viewer, aber auch zum Katalogisieren, Kategorisieren, Bewerten... Mit der Version 3 hab ich gehofft auch den RAW Konverter von ACDSee verwenden zu können und endlich alles bis auf sehr spezielle Bildbearbeitung unter ein Dach zu kriegen. Leider finde ich den RAW Konverter nicht sonderlich gut, synchronisieren von Einstellungen ist besser gelöst als in NX2 (es werden XMP Dateien geschrieben und nicht jedes Mal die ganze Datei), aber das Konvertieren nach JPEG ist seeehr langsam und irgendwie schafft man es nicht ein Farbprofil in die konvertieren Dateien einzubetten. Als Archiv finde ich ACDSee sehr gut.
Da ich mit NX2 was Geschwindigkeit betrifft überhaupt nicht zufrieden bin, hab ich mir nun doch mal LR 3 Beta angesehen und ich muss ehrlich gestehen, es hat mich fast umgehauen. Der gesamte Workflow ist perfekt abgebildet, sauschnell, das Programm sieht unglaublich stylisch aus und seit es neue Profile für die D3 gibt in denen die Bilder zu 99,9% so aussehen wie in NX2 mit Picture Control gibt es eigentlich keinen vernünftigen Grund mehr dieses grottenlangsame, umständliche Programm einzusetzen. Ich kann dir nur empfehlen LR mal auszuprobieren...

Verfasst: So Mai 09, 2010 22:05
von zappa4ever
wegus hat geschrieben:Genau weil es da Überscheidungen gibt und ein nicht gerade billiges komplettes PS da ggf. unnötig ist empfahl ich den ausführlichen Test der derzeitigen LR3 Beta!

Es gibt Dinge die kann nur ein ebenbasiertes Programm. Die Frage bleibt wie oft braucht das der Nutzer und muß es dafür das recht teuere PS sein oder tut es nicht auch ein Gimp oder ein anderes derartiges Tool.
Da stimme ich dir vollkommen zu. Aber im umgekehrten Weg, wenn einer PS hat, dann stellt sich die Frage für was er zusätzlich LR braucht schon.

Für mich fehlt z.B. entscheidend der Softproof in LR. Überhaupt halte ich das Druckmodul für eine einzige Katastrophe in LR - zumindest abseits von Kontaktbögen usw. Ansonsten komme ich zu 95% nur mit LR aus (oder eben mit NX - je nach Gusto (und NX hat das bessere Druckmodul und Softproof)

Verfasst: Mo Mai 10, 2010 14:37
von Miss Universum
ups, das war jetzt im falschen fred ;-)
---
also ich hab mir auch immer mal wieder LR und ACDSeePro angeguckt (und mit beiden schon eine Weile gearbeitet) und bin bis jetzt beim letzteren hängengeblieben (und außer bei den blauen Luminale Laserbildern hatte ich mit dem RAW Editor von ACDSee bisher (Version 3) auch keine großen Probleme).
Was mir an LR nicht gefällt, ist die Tatsache, dass man immer alles erst "importieren" muss und Änderungen auf der Festplatte nicht automatisch in LR sichtbar sind. Das ist eine zusätzliche Ebene, die ich einfach nicht brauche und die nur verwirrt. Das ist in ACDSee deutlich besser. Was mir wiederum bei ACDSee fehlt - eigentlich das einzige, woran ich mich mit LR wirklich gewöhnt hatte, ist die Möglichkeit, Bilder zu "stapeln", also zum Beispiel HDR oder Pano Aufnahmen. Da hoffe ich noch auf ein update. Ansonsten finde ich ACDSee aber mittlerweile wirklich ausgesprochen gut und würde nicht unbedingt das 3fache ausgeben, um die 2-3 Zusatz-Features von LR zu haben...
Capture NX finde ich gelinde gesagt eine User-Interface-Katastrophe und auch sonst scheint mir das Tool nicht das stabilste (langsam, Abstürze, unlogischer Aufbau...) zu sein. Das ist bei mir daher schon 3x wieder von der Platte geflogen...
Import von ACDSee nach LR ist sicher nicht "straight-forward", da ja beide mit einer eigenen Katalog-DB arbeiten...
cheers
MU