Apple stellt Aperture 3 vor...

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
Udo H.
Batterie7 Kamera
Beiträge: 231
Registriert: Mo Feb 12, 2007 12:53
Wohnort: Österreich

Apple stellt Aperture 3 vor...

Beitrag von Udo H. »

....
Apple hat heute Aperture 3 vorgestellt, das nächste große Update der Fotobearbeitungs- und verwaltungssoftware mit über 200 neuen Funktionen wie 'Gesichter', 'Orte' und 'Pinsel'. Basierend auf den mit iPhoto '09 eingeführten Eigenschaften 'Gesichter' und 'Orte' soll es auch mit Aperture 3 möglich sein, einfacher und schneller große Fotobibliotheken zu organisieren. Der Organisationsprozess wird durch eine neue Ansicht beschleunigt, in der Aperture 3 jene Gesichter darstellt, die gefunden wurden, aber noch nicht mit Namen versehen sind. Die GPS-Positionsangaben kann man den Fotos entweder durch Drag-and-Drop auf einer Karte oder durch die lokalen Informationen GPS-fähiger Kameras oder Tracking-Geräte zuweisen.

Aperture 3 führt darüber hinaus neue Werkzeuge zum Aufbereiten von Fotos ein. So lassen sich mit den 'Pinsel-Tools' Effekte einfach in das Bild malen, wobei 15 sogenannte 'Schnell-Pinsel-Funktionen' für die häufigsten Aufgaben wie Abwedeln (Aufhellen), Nachbelichten (Verdunkeln) und Scharf- und Weichzeichnen zur Verfügung stehen. Dabei werden Kanten in den Bildern automatisch erkannt, so dass die Effekte genau dort angewendet werden, wo es gewollt ist. Ebenfalls gibt es nun 'Korrekturvoreinstellungen', um verschiedene Fotoeffekte mit nur einem Mausklick anzuwenden, wobei natürlich auch benutzerdefinierte Voreinstellungen möglich sind und exportiert werden können.

Neue Slideshows ermöglichen eine Präsentation der Arbeit durch eine einfache Verbindung von Fotos, Ton, Text und HD-Video. Dafür stehen sechs von Apple entworfenen Themen zu Auswahl. Auch eigene Übergänge, Hintergründe, Ränder und Überschriften lassen sich wählen, samt eigenem Soundtrack. Die Slideshows können anschließend direkt in iTunes importiert werden um sie auf dem iPhone oder iPod touch überall mit hin zu nehmen. Außerdem können die Bilder zu Ausdrucken weiter verarbeitet sowie direkt aus Aperture 3 online auf 'foto sharing'-Webseiten wie Facebook und Flickr veröffentlicht werden.

Aperture 3 ist zum Preis von 199 Euro erhältlich. Bestehende Aperture-Kunden können für 99 Euro auf Aperture 3 upgraden. Eine 30-Tage Trialversion steht auf der Apple-Webseite als Download zur Verfügung. Aperture 3 läuft als 64-bit Anwendung unter Mac OS X Snow Leopard auf Macs mit Intel Core 2 Duo Prozessoren. (sb)

fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do Nov 29, 2007 8:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Konsequent weiterentwickelt. Das Pinselwerkzeug ist deutlich stimmiger umgesetzt als in Lightroom und für mich auch dem U-Point Konzept von Nikon Capture überlegen, da es trennschärferes Bearbeiten ermöglicht. Die Apple RAW Engine war eh schon immer sehr gut und da nun auch endlich Kurven den Einzug in Apeture geschafft haben könnte ich mir einen Umstieg durchaus vorstellen.

hobbit
Batterie7 Kamera
Beiträge: 173
Registriert: Do Mai 11, 2006 12:54
Wohnort: Dueren

Beitrag von hobbit »

Hallo!

Nach drei Tagen habe ich heute den Link fuer die Trialversion bekommen. Ca 580 MB galaden und installiert...
1. Meine "alte" Aperture Version hat die Installation entdeckt, musste sie erstmal umbenennen
2. Dann lief die Installation Problemlos ab. (MAc OS 10.6.2)
3. Die Trial laesst nur eine eigene Version einer Aperture Bibliothek zu. Ist zum einen gut, da ich meine Bibliothek nicht von der Testversion anpassen lassen wollte, ist zum Anderen schlecht, denn auch eine Kopie meiner Bibliothek nimmt die Trialversion nicht an. Man kann also mit dieser Version wirklich nur testen...
Kleiner Nebeneffekt auf meine 2.x Aperture: die wollte nun die Trialversion der Bibliothek oeffnen und fiel damit auf die Nase. Offensichtlich spechern beide Versionen den Pfad zur Bibliothek an der gleichen Stelle ab. Mit ALT-Aperture Click musste ich so wieder meine urspruengliche Bibliothek einbinden.

Zum ersten Test:
die Presets sind sehr uebersichtlich in einer Vorschau zu sehen
die Pinsel scheinen auch gut zu funktionieren
die Diashow ist jetzt wirklich besser, man muss nicht mehr zu iPhoto gehen um coole Shows zu bauen

Ich teste am WE mal weiter. Jetzt gehe ich erstmal ins Bett....
BR

Dirk

Nikon D4***AF-S 8-15/3.5*AF-S 24-70/2.8*AF-S VR 80-400/4.5 D*AF-S VRII 105/2.8 G*TC-17II*SB-900*R1C1

Redhorse
Batterie9 Makro
Beiträge: 1021
Registriert: Di Mai 25, 2004 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Mir gefällt Aperture 3 bislang sehr gut. Die Raw-Engine scheint zugelegt zu haben. Jedenfalls finde ich die Ergebnisse besser als in Aperture 2. Ein nettes Feature ist auch die kleine Übersicht in den Metadaten:

Bild

Und Aperture zeigt auch die benutzten Fokuspunkte an. Für mich wird das Programm erste Wahl, nachdem ich mich wegen eines Fremdformats einer anderen Kamera schon mit Aperture 2 angefreundet hatte ...
Gruß Bernhard

TUFoto12
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Mo Jan 12, 2009 13:54

Beitrag von TUFoto12 »

Also ich bin SEHR enttäuscht und verärgert.

Aperture 3 ist von der Performance schlichtweg eine Frechheit.

Ich habe jetzt auf meinem aktuellen Top Mac Book Pro mit schneller Grafikkarte (9600er) und 4 GB RAM alles formatiert, Snow Leopard neu installiert, NUR Softwareaktualisierung gemacht, und Aperture 3 Demo drauf gespielt.

Sonst nichts!!

Dann habe ich einfach ein paar neue frische Bilder mit meiner Nikon D300s im RAw Format geschossen (weniger als 50 Bidler)
Also ein Miniprojekt in einer neuen frischen Minibibliothek.

Soweit läuft alles gut und zügig.

ABER WEHE man will ernsthafte Bildanpassungen machen.

Es ist zwar GERINGfügig schneller als Aperture 2 bei globalen Anpassungen aber sobald Pinsel oder schärfen ins Spiel kommt schnallt es komplett ab.

vor allem in 100% Ansicht (mit Kurztaste z) ist es nur mehr ein Wahnsinn.

Bei deaktivierten Anpssungen kommt das Bild scharf nach ca 1ner Sekunde. NAch einigen Anpssungen jedoch dauert es zwischen 10 und 20 Sekunden. NUR DAS EINMAL DAS BILD SCHARF wird!!!! Wahnsinn!!!

Auch die Pinsel gehen nicht annähernd in Echtzeit.
Da sind verzögerungen zwischen MAus und Bewegung am Monitor.
und dann nochmals das man die Änderung sieht.

Ganz extrem ist es wenn mein, extra für die Bildbearbeitung gekaufter 24" Eizo, dran ist.

Obwohl ich dann am internen Display eh nur mehr den Browser darstelle. Also auch keine doppelte Verschwendung.

Nach wie vor werden nach fast jeder kleinen Veränderung in der Aktivitätsanzeige "2 Miniaturen erzeugen" dargestellt.
Warum 2?
Und warum dauert das SO LANGE? Teilweise 15 Sekunden.

Faces usw hab ich eh schon deaktiviert. Also wirklich ein Wahnsinn wie auf dem aktuellen Top Mobilen Rechner so was sein kann?

Da ich aber einen FRISCH aufgesetzten praktisch neuen Computer habe, keine PlugIns etc die was stören könnten, eine neue Library und neue Bilder weiß ich wirklich nicht mehr an was es liegen kann!!

Bitte DRINGEND und VERZWEIFELT um Hilfe!!

Danke!!

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

TUFoto12 hat geschrieben:Also ich bin SEHR enttäuscht und verärgert.
Ich schliess mich da an. Die Performace finde ich auch nicht der Renner, dir Metadatenansicht sowie die Fokus anzeige finde auch sehr gelungen.

Was mir auch nicht gefällt ist das Apperture einen eingen Katalog mit allen NEF, JEPG drin aufbaut, da finde ich das Konzept von LR besser.

TUFoto12
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Mo Jan 12, 2009 13:54

Beitrag von TUFoto12 »

Bis auf die Performance (aber die ist nunmal IMMENS wichtig!) ist Aperture3 super.

Mir fehlt da nur mehr Nik PlugIns dirket auf RAW Files.
In Photoshop als Smart Object öffenen.

Aber die Performance ist einfach eine Frechheit.

Redhorse
Batterie9 Makro
Beiträge: 1021
Registriert: Di Mai 25, 2004 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

TUFoto12 hat geschrieben:Bis auf die Performance (aber die ist nunmal IMMENS wichtig!) ist Aperture3 super. ...
Naja, andere Programme sind auch nicht unbedingt schneller. Nikon Capture ist auch so ein etwas lahmer Kandidat. Wenn Dir das so wichtig ist, musst Du halt nach einer anderen Lösung suchen.
Ich kann mit der Performance ganz gut leben und genieße dafür das Gesamtkonzept. Allerdings bin ich auch nicht der Bildbearbeiter, der Stundenlang die Fotos nachbearbeitet.
Gruß Bernhard

hobbit
Batterie7 Kamera
Beiträge: 173
Registriert: Do Mai 11, 2006 12:54
Wohnort: Dueren

Beitrag von hobbit »

thomisa hat geschrieben:[

Was mir auch nicht gefällt ist das Apperture einen eingen Katalog mit allen NEF, JEPG drin aufbaut, da finde ich das Konzept von LR besser.
Den Katalog kann man nutzen muss es aber nicht. Ich habe meine Fotos verlinkt und nicht im Aperture Katalog sondern im Filesystem.
BR

Dirk

Nikon D4***AF-S 8-15/3.5*AF-S 24-70/2.8*AF-S VR 80-400/4.5 D*AF-S VRII 105/2.8 G*TC-17II*SB-900*R1C1

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

hobbit hat geschrieben:
thomisa hat geschrieben:[

Was mir auch nicht gefällt ist das Apperture einen eingen Katalog mit allen NEF, JEPG drin aufbaut, da finde ich das Konzept von LR besser.
Den Katalog kann man nutzen muss es aber nicht. Ich habe meine Fotos verlinkt und nicht im Aperture Katalog sondern im Filesystem.
Ok und wie geht das? Beim Import, importiert er die Datei automatisch.

Antworten