Seite 1 von 1

Plug-In Photoshop und Aperture Lenscorrection

Verfasst: Sa Okt 10, 2009 9:21
von TUFoto12
Hallo!
Ich verwende Aperture 2 und PS CS4 Extended.
Ich hätte ein Frage zu diesen ganzen Linsenkorrektur Filtern/ PlugIns.


Verwendet ihr die? also einfach solche Presets für die jeweilige Kamera- Objektiv Kombination.

Was könnt Ihr denn da empfehlen?
Wan wendet man die an? (also in welcher Reihenfolge im Vergleich zur RAW Entwicklung, Retusche, Schärfung usw.)

auf der Apple HP sind da einige genannt:
http://www.apple.com/de/aperture/resources/plugins.html

FixLens (Human)
Lensfix (Kekus)
PTLens

Die letzten beiden sollen ja kostenfrei sein. Dennoch fordert er mich auf eine Seriennummer einzugeben. Bzw. sagt er hätte nur beschränkte Funktionalität. (z.b. nur mit Wasserzeichen bei lensfix oder keine objektive auszuwählen bei ptlens)
Versteh ich nicht. Dachte die seien frei.
Gibt es auch freie solche Programme und inwieweit unterscheiden die sich?
Danke

Verfasst: Sa Okt 10, 2009 12:02
von Marc Olivetti
Bei mir läuft PTLens, allerdings unter PS CS2. Bin damit sehr zufrieden. Hat allerdings, wenn ich mich recht erinnere, sowas um 10 Euro Registrierungsgebühr gekostet. Hab' diese Investition bisher nicht bereut.

Verfasst: Sa Okt 10, 2009 13:36
von donholg
PTLens ist nicht (mehr) frei.

Verfasst: Sa Okt 10, 2009 14:13
von Hanky
PT-Lens kostet jetzt $25

Verfasst: Mo Okt 12, 2009 6:44
von TUFoto12
OK, danke. Von der Qualität gibt es da große Untershciede (DxO, PTLens, LinsFix,..) Weil preislich varieren die ja nicht schlecht.

Verfasst: Mo Okt 12, 2009 17:08
von Marc Olivetti
War das jetzt 'ne Frage (dann fehlt das Fragezeichen ;) ) oder 'ne Aussage (dann hat sich Deine Eingangsfrage ja erübrigt ;) )?

Verfasst: Mo Okt 12, 2009 17:18
von ManoLLo
Ich benutze PTLens als Photoshop Plugin unter CS3.

Hat in der Tat ein paar Dollar über PayPal gekostet, die ich absolut nicht bereue.
Ich bin mit der Software sehr zufrieden, habe die Alternativen allerdings noch nicht ausprobiert.

Ich entwickle meine NEFs ind CNX (Weißabgleich, Grundschärfe, Belichtungskorrektur etc.), speicher dann als 16 bit-TIFF, lade die Datei in Photoshop und lasse sofort PTLens die Objekiv-Fehler korrigieren.
Dann kümmere ich mich um den Schnitt. Evtl. drehe ich das Bild noch etwas gerade.

Und dann erst kommen die ganzen Kontrast-, Farb-, und sonstigen Anpassungen.