Der open source Mitmach Thread! Wer kennt was?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

nicdan
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Fr Sep 28, 2007 16:01
Kontaktdaten:

Der open source Mitmach Thread! Wer kennt was?

Beitrag von nicdan »

Moin,
ich weiss zwar, dass es schon unzählige Freds über dieses Thema gibt, ich wollte hier aber mal eine Sammlung aller offenen Programme beginnen, die ihr so kennt oder verwendet.
Vielleicht schaffen wir es ja einen kompletten Work-Flow von der Kamera bis zum Druck zusammen zu bekommen.
Ich habe nicht vor hier jemanden zu missionieren, aber ich denke, das freie Alternativen vielen zu gute kommen, da proprietäre Produkte für manche schlicht nicht mehr zu bezahlen sind.
Ich freue mich auf viele Beiträge und verbleibe mit besten Grüßen aus dem Norden.
Nico

De la Guarda
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 786
Registriert: Do Okt 06, 2005 12:20
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von De la Guarda »

Hast du den schon Vorschläge für deinen Beginn der Liste?
Gruss
Rol@nd

...hier ginge es zu meinem BLOG
und hier zu meinem Portfolio

nicdan
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Fr Sep 28, 2007 16:01
Kontaktdaten:

Beitrag von nicdan »

Tschuldigung,
ist ja nicht so, dass ich nicht vor hatte anzufangen, ich hab es bloß schlicht verpennt.
Also hier zwei meiner Favoriten.
Der Klassiker: Gimp, und für die Rohdaten: Raw Therapee.
Nochmals Entschuldigung, ich hoffe aber immer noch auf rege Beteiligung.
Beste Grüße aus dem Norden.

gabirag
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Mo Jan 31, 2005 14:45
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von gabirag »

Meinst Du mit "offenen Programmen" quelloffene ( also Open-Source) oder kostenlose Programme?

Ich benutze:

Gimp - für alles Mögliche
UFRaw - gelegentlich zur Konvertierung
Digikam - Bilderverwaltung
BIRT - zum schnellen Verkleinern
PSF-Tools - für HDR
ImageMagick - Toolsammlung für (fast) alles

alles unter Suse 11

Gruss
Gabi

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Ich bin eben ( aus anderen Gründen ) über UFRaw gestolpert. Hier. Habe ich das richtig gelesen, dass ich wohl doch Gimp installiert haben muss, um das mal auszuprobieren? :???:
If you only plan to use UFRaw's stand-alone tool, there is no need to install Gimp, but the Gimp Tool Kit (GTK+2) is still needed.
Muss ich nun oder nicht? Bezüglich Gimp habe ich mal vor ner ganzen Zeit getestet, aber als PS-User dann recht schnell "nein" gesagt. :roll:

Ach so; wenn man dann UFRaw installiert hat: lohnt sich das? :???:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

könnte man einem DAU mal erklären, was unter open source zu verstehen ist und welchen Nutzen es einem DAU in Bezug auf die Fotografie bringt? Daß es etwas mit EDV zu tun haben muß, erkenne ich an der Rubrik
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Alles primär kostenlos; aber u.U. Spenden erwünscht.

Aber open source kommt vom Begriff her, glaube ich, eher aus dem Bereich, dass es bedeutet, dass der Quellcode öffentlich zur Verfügung gestellt wird. Man darf also dran herumspielen ( wenn man es denn kann... :roll: ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Ist mit open source etwa freeware gemeint ?

Der Sinn einer solchen Sammlung ergibt sich erst, wenn der TO alle Programme im Anfangsposting sinnvoll sortiert vereint. Sollte es sich lohnen, wären wir bereit es sogar oben fest zu tackern.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Es gibt verschiedene Arten von Open Source. Die bekannteste Open Source Lizenz dürften die GPL (GNU Public Licence) sein.

Die meisten Modelle funktionieren so, dass der Quellcode öffentlich ist und durch eine Community gepflegt wird, der Privatmenschen und u.U. auch Firmen angehören. Zentraler Bestandteil ist, dass man die Sourcen kostenlos nutzen kann (bzw. die daraus compilierten Programme). Manche Lizenzmodelle sehen vor, dass Software, die Open-Source Bestandteile enthält, ebenfalls unter die gleiche Open Source Lizenz gestellt werden müssen. Das ist eine sehr restriktive Form, mit der z.B. so mancher Router-Hersteller in den letzten Jahren in Konflikt geriet, weil er es "versäumt" hat, den Quellcode für die Programme, die auf den Routern laufen, zu veröffentlichen, obwohl er Open Source Bibliotheken verwendet hat, die das fordern.

Der Nutzen für den Anwender ist, dass keine Lizenzkosten anfallen. Downloaden, installieren und gut :)

Freeware und Open Source darf man übrigens nicht in einen Topf werfen, das sind zwei verschiedene Dinge (nicht jede Freeware ist Open Source) :idea:
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

UweL hat geschrieben:Freeware und Open Source darf man übrigens nicht in einen Topf werfen, das sind zwei verschiedene Dinge (nicht jede Freeware ist Open Source) :idea:
So weit war mir das schon klar, Uwe.
Ich frage mich nur, was mir Open Source Software als Fotofant bringt?
Ich ging davon aus, dass es dem TO hauptsächlich darum ging, dass die Software nichts kostet.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

Antworten