D2H mit NeatImage entrauschen - howto?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

t.schweizer
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di Jul 05, 2005 20:27

D2H mit NeatImage entrauschen - howto?

Beitrag von t.schweizer »

Für das Entrauschen von RAW-Dateien mit NC gibts ne Tabelle mit Werten... aber nicht immer ist es angebracht, nötig und sinnvoll in RAW zu fotografieren.

Es gibt auf der NeatImage Webseite Profile für die D2H, allerdings:
Fine JPEG
ISO 200 / 400 / 640 / 800 / 1250
Zum einen fotografiere ich in JPG NORMAL (was wohl wenig ausmacht) und zum anderen: Wieso wurde ISO 1000 ausgelassen? Genau der Wert, mit dem ich fotografiere.

In einem anderen Thread wurde surfklaus perfekter Umgang mit NeatImage bescheinigt - kann er oder jemand anders dazu irgendwelche Tips geben?

Habe soeben ein autom. erstelles Profil ausprobiert und es sieht viel zu extrem weichgewaschen aus.

Mit dem vorgefertigten ISO 800 Profil ist es ganz leicht besser, mit dem 1250 für mein Gespür schon zuviel (logisch..).

Wie trifft man die Mitte?

Fürs Manuelle muss man ja schon nen wahrer Profi sein :)


Noch einie Frage:
Sollte man zuerst entrauschen und dann in PS bearbeiten, oder nach dem Bearbeiten (nicht viel, nur Ausschnitt, Gradiationskurve (bzw Tiefen/Lichter)) NeatImage drüberlaufen lassen?
Zuletzt geändert von t.schweizer am Sa Sep 24, 2005 23:42, insgesamt 1-mal geändert.

Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo Jan 20, 2003 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

NI als zweite Ebene in PS und dann mit der Deckkraft oder partiell bearbeiten!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS

t.schweizer
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di Jul 05, 2005 20:27

Beitrag von t.schweizer »

hm stimmt, da gibts ja auch ein Plugin!

Aber ich würde halt gerne einfach alle Bilder "out of cam" entrauscht haben.. Wenn ich schon keine Canon oder D2Hs habe, sollte das per Batch am PC gehen.

Mir gehts vorrangig nicht um die Bearbeitung einzelner Bilder aufs Optimum.

Darum wären ein paar "Parameter" interessant... das NI-Manual zur Erstellung eines Profils ist da sehr detailiert... darum suche ich sowas wie diese tabelle mit NC-Werten fürs RAW-Entrauschen (s. D70-Forum) bzw einfach ein NI-Profil für ISO 1000... für die Werte darunter und darüber gibts ja schon... grml. Vielleicht sollte ich einfach den Autor dieser anschreiben?

beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So Jun 08, 2003 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

t.schweizer hat geschrieben:Vielleicht sollte ich einfach den Autor dieser anschreiben?
oder einfach mal rumprobieren? Was ich für richtig halte gilt noch lange nicht für dich.

Also spiel mit dem programm rum und wenn du einstellungen gefunden hast die rocken, dann wende sie auf ein paar andere bilder an. Dann drehst du da nochmal rum und irgendwann hast du einen mittelwert der so grob für deine motivwelt und deinen belichtungsstyle gilt.

Dabei lernst sehr viel mehr als wenn dir da jemand was vorplappert und zum anderen hast du deine bilder selber unter kontrolle.


me.

PS: jetzt bitte nicht mit der Ausrede Zeit kommen. Zeit hatte man auch um die Bilder zu machen. Also da kann man sich auch mal nen paar stunden an NI setzen und ne runde lernen. ;-)

t.schweizer
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di Jul 05, 2005 20:27

Beitrag von t.schweizer »

Zeit hatte ich auch keine fürs Bilder machen ;-)
Ich mache keine Kunst, sondern Tagespresse :D :D

Aber du hast natürlich recht, wie so oft:

Nur durch selbst probieren lerne ich... Muss aber erst die Schiss vor den vielen Reglern ablege.

Traue mich nicht so recht an so für ich neue, komplexe Themengebiete ran und nehme mir ungern dafür Zeit.

doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Zuerst einmal kannst du dir ja selbst ein Profil erstellen. Auf der NI Page gibt es dazu ein Referenzbild. Das hat aber einfach nur verschiedene Grauflächen zum anmessen. Du kannst auch einfach ein Bild aufnehmen (unscharf, damit keine Details außer dem Rauschen da sind) das alle Helligkeitswerte umfasst (vielleicht ein Bild vom Monitor mit entsprechender Anzeige) und dieses ausmessen (manuell).
Die Einstellungen im Entrauschprozess sind dann je nach Bild noch etwas anzupassen.

beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So Jun 08, 2003 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

t.schweizer hat geschrieben:Muss aber erst die Schiss vor den vielen Reglern ablege.

Traue mich nicht so recht an so für ich neue, komplexe Themengebiete ran und nehme mir ungern dafür Zeit.
Na das nenne ich doch endlich mal klare worte.

Ich denke der letzte Satz trifft auf sooooooooooo verdammt viele menschen zu. Leider gibt es nur wenige die ihn so tatsächlich sagen könnten.

anyway.

Du musst nicht die algorithmen hinter NI verstehen, du musst auch nicht begreifen wofür manche regler da sind und warum die da sind, sondern du musst nur grob die wirkung verstehen. Es verlangt sicherlich keiner gleich am anfang der NI Ninja zu sein aber ohne Übung wirst du noch nicht mal ein Karate Kid. Wie sagt Heiner immer? Einfach nur machen!!! Einfach nur machen!!! Nich lang sabbeln, machen!

me.

t.schweizer
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di Jul 05, 2005 20:27

Beitrag von t.schweizer »

Das mit dem Calibration Target hört sich interessant an - aber ob das so realistisch ist, wenn ich meinen Bildschirm abfotografiere? Da ist es für mich doch vielversprechender, mit real-life Bildern aus der dunklen Sporthalle exakt dafür Parameter zu finden.

Ich erhoffte mir hier Tips ala "an dem und dem dann passiert das" oder "Regler xyz ist wichtig/unwichtig" .. so eine grobe Richtung.

Ich hoffe, beta's Worte bald zu beherzigen.
Für die Zeitung brauch ich kein NI, aber um für mich aus der Kamera das best möglichste herauszuholen wäre NI schon nicht schlecht.

Mit dem Farbraum stimmt auch irgendwas nicht - nach NI ist da garkein Farbprofil mehr drin. Seltsam, wo doch in der Doku steht, dass das nicht angetastet wird.
The working color space is a color space used by Neat Image to analyze and process images. There are three working color spaces available: RGB, YCrCb and YCrCb Symmetric. We recommend the use of YCrCb for color images and YCrCb Symmetric for grayscale (halftone) images.

Note: The working color space does not affect or change any color profiles (ICC profiles) embedded in the image file.
Nach dem NI-Lauf mit den im Adobe-RGB Farbraum aufgenommenen Bildern sehen die gefilterten in PS nur nach Zuweisung des sRGB Farbraums gleich aus, wie die originalen. Also folgere ich, dass NI das Farbraum-Profil doch aushaut.


Edit: Beim Öffnen der "gefilterten" Bilder muss ich:

1. -> Profil zuweisen: Adobe RGB (1998) [ähm wo ist der Unterschied zu dem ohne 1998?)

2. -> In den Arbeitsfarbraum konvertieren

Dann sieht das Ergebnis des out-of-Kamera-Bildes nach sRGB konvertiert mit IrfanView gleich aus wie das gefilterte in sRGB konvertiert in IrfanView (bzw beide ohne Konvertierung in PS ;) )
Zuletzt geändert von t.schweizer am Mo Sep 26, 2005 0:33, insgesamt 2-mal geändert.

doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Irfanview unterstützt kein Farbmanagement. Kann also im aRGB und Konsorten nichts anfangen.

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Vielleicht hilft auch dieses Tutorial schonmal weiter... ;) Ist zwar eine ältere Version, aber die Regler sollten immernoch eine ähnliche Funktion haben.

How to neat your images
Zuletzt geändert von Oli K. am Mo Sep 26, 2005 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

Antworten