Nikon View NX für Fototank konfigurieren

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

indy31
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Di Dez 28, 2004 17:18
Wohnort: München

Beitrag von indy31 »

Hi arjay

danke für deine geduld:

Pfad ist folgender:

K:\backup\cf_00001\dcim\102nd100\*.nef

cf_00001 wird vom giga pro vu bei jeder Sicherung weiter durchnummeriert

danke im voraus

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Probier' mal, einen Rechtsklick auf das Verzeichnis cf_0000x zu machen. Wähle dann Transfer, und Du müsstest im Geschäft sein. :wink:
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

indy31
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Di Dez 28, 2004 17:18
Wohnort: München

Beitrag von indy31 »

nö, leider nicht

Fehlermeldung:

card has been ejected

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Dann hat Deine tragbare Festplatte beim Verzeichnis "102nd100" eine Namensänderung vorgenommen. Eine andere Möglichkeit kann ich mir dann leider nicht mehr vorstellen, denn sonst ist da alles genau so, wie es das Programm erwartet. :(

Nachtrag: Überprüf' mal, ob dieses Verzeichnis auf der CF-Karte den gleichen Namen trägt.
Zuletzt geändert von Arjay am Mo Aug 22, 2005 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

indy31
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Di Dez 28, 2004 17:18
Wohnort: München

Beitrag von indy31 »

Verzeichnis ist komplett gleich auf der Speicherkarte, könnte es an Nikon View 6.2.6 liegen?

Neuinstallation?

indy31
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Di Dez 28, 2004 17:18
Wohnort: München

Beitrag von indy31 »

jetzt geht es !!!!

transfer.bat wurde folgendermaßen verändert:


subst x: "%1"
"C:\Programme\Nikon\NkView6\NkvAcqu.exe" -D=X:\backup
subst x:\backup /D
exit


Danke!!!!

indy31
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Di Dez 28, 2004 17:18
Wohnort: München

Beitrag von indy31 »

Neues Problem

habe jetzt wieder Eure Version der Dateien transfer.bat und transfer.reg benutzt, jetzt startet Nikon Transfer einwandfrei, leider bekomme ich beim Transferstart folgende Fehlermeldung:

No image on the card

es sind raw bilder gespeichert, die liegen auch im korrekten Verzeichnis.
Was ich herausgefunden habe, giga pro vu legt eine thumbs.db an. kann das der Grund sein, warum der transfer nicht funktioniert?

danke für die hilfe

indy

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Das kannst Du herausbekommen, indem Du thumbs.db löschst.

Diese Datei enthält ohnehin nur die von Windows benötigten Thumbnail-Bilder, die benötigt werden, um dis Bilddateien mit einem Windows-eigenen Viewer (oder vielleicht auch mit dem Viewer des Giga Vu) anzuzeigen. Die sind praktisch verkleinerte Duplikate der Vorschaubilder, die ohnehin in den NEFs enthalten sind. Weglöschen schadet also nicht, man kann dann halt die Bilder nicht mehr sofort mit dem Viewer von WinXP ansehen (wenn man allerdings das Verzeichnis unter Windows öffnet und Ansicht/Miniaturansicht wählt, wird die thumbs.db wieder angelegt). Ist thumbs.db weg, wirst Du wissen, ob das die Fehlerquelle war.

Wenn man ein Verzeichnis versucht zu kopieren, in dem eine thumbs.db drin ist, erhält man oft die Anfrage des Betriebssystems, ob man diese Datei mitkopieren soll (oder sowas ähnliches, z.B. wenn man diese Bilder auf eine CD sichert). Da der GigaVu aber womöglich kein sonderlich intelligentes Betriebssystem hat, kann er vielleicht auf diese Anfrage nicht angemessen reagieren, und ignoriert sie vielleicht, was den Kopierprozess empfindlich stören könnte. Insofern könnte die thumbs.db möglicherweise schon die Quelle des Problems sein.

Momentan weiss ich über diese Vermutung hinaus leider auch keinen weiteren hilfreichen Tipp. :(

PS: Lass' mich bitte wissen, wenn diese Vermutung richtig gewesen sein sollte (dann müsste ich meinen FAQ-Beitrag noch einmal ergänzen).
Zuletzt geändert von Arjay am Mi Aug 24, 2005 2:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

indy31
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Di Dez 28, 2004 17:18
Wohnort: München

Beitrag von indy31 »

Hi Arjay


die thumbs Datei war nicht das Problem, sondern die Nikon Datei, die neben dem DCIM ordner von der D100 angelegt wird (genauer Name der Datei heute abend, da ich meine Kamera gerade nicht da habe!)

Löscht man diese Datei raus, funktioniert es plötzlich


Vielen Dank


Michael

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Aus gegebenem Anlass grabe ich diesen Thread noch mal aus:

Ich habe jetzt einen anderen Fototanlk, einen NextoDI ND-2525 mit wesentlich höherer Übertragungsgeschwindigkeit, und ich nutze heute Capture NX2 mit der aktuellen Versionen von View NX und Nikon Transfer.

Nach wie vor sieht es so aus, dass Nikon Transfer nur Kameras bzw. in Lesegeräte eingesetzte Speicherkarten automatisch erkennen kann, nicht aber Fototanks.

Ich finde das schade, denn solche Geräte sind bei den größeren Bilddateien heute noch mal viel nützlicher.

Ich bin auf der Suche nach neuen Tricks, mit denen ich Fototanks automatisch auch unter Windows Vista und CNX2/Nikon Transfer einbinden kann.

Drei Probleme sind dabei zu lösen:
  1. Wie kann ich Transfer dazu bewegen, einen Fototank automatisch zu erkennen, und dort bei der Auswahl des Quellverzeichnisses bis auf die unterste Verzeichnisebene vorzudringen? Und dann das jeweils älteste Unterverzeichnis mit Originalbildern als Quellverzeichnis vorzuschlagen?
  2. Wie kann man bewerkstelligen, dass man das Quellverzeichnis auf dem Fototank (von denen es ja jeweils mehrere gibt - pro Kartenbackuplauf eines) in Nikon Transfer auswählt? Oder gibt es sogar eine Möglichkeit, per Skript alle dort verfügbaren Verzeichnisse abzuarbeiten?
  3. Wie kann man Transfer dazu bewegen, auf dem Rechner das vorgefundene Unterverzeichnis-Namensschema (Zielverzeichnis auf dem PC) zu lesen, und dann jeweils die VZ-Nummer hochzuzählen? Und zwar unabhängig davon, ob es sich beim letzten Upload-Lauf um einen Upload aus einer Speicherkarte in einem Lesegerät oder um einen Upload aus einem Fototank gehandelt hat?
Wer weiß Rat bzw. kennt eine Lösung?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

Antworten