Nikon View NX für Fototank konfigurieren

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

phil
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Mi Apr 28, 2004 14:22
Wohnort: Wien/A

Beitrag von phil »

Morgen!

Ich hab mir jetzt noch was überlegt. Vielleicht kennt ihr ja noch den alten DOS Befehl SUBST. Gibts auch noch bei XP.

Dann gibts da noch das Addon von den Powertoys "Command Prompt Here" das bei rechter Maustaste auf einen Ordner eine Shell im jeweiligen Ordner öffnet.

Damit und einer kleiner Batchdatei sollte es möglich sein bei dem jeweiligen Ordner -> Rechte Maustaste ->Transfer(oder wie mans halt benennt :) ) er subst das Verzeichnis auf X:\ (setzt das Verzeichnis als Root) und startet dann Nikon Transfer.

lg Phil

phil
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Mi Apr 28, 2004 14:22
Wohnort: Wien/A

Beitrag von phil »

So fertig:

transfer.bat:

Code: Alles auswählen

subst x: "%1"
start /W "C:\Programme\Nikon\NkView6\NkvAcqu.exe" -D=X:\
subst x: /D
exit
transfer.reg:

Code: Alles auswählen

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\Transfer]
@=""

[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\Transfer\command]
@="cmd.exe /c \"start /min C:\\windows\\transfer.bat \"%1\"\""
Erklärung:

Die reg Datei fügt dem Popupmenü bei Ordner den Punkt Transfer hinzu. Da drinnen steht der Pfad zu der Batchdatei (Kann man beliebig ändern). Das Shellfenster wird auch noch Minimized gestartet damit es nicht so stört.

Die Batchdatei erzeugt ein LW X: (Einfach ändern falls X schon belegt ist) vom jeweiligen Ordner als Root. Startet dann das Transferprg und nachdem man das Transferprg geschlossen hat, verschwindet auch wieder das X: LW.

Hoffe es hilft

lg Phil

edit: exit hat gefehlt..
Zuletzt geändert von phil am Do Sep 30, 2004 8:34, insgesamt 2-mal geändert.

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Cool! Ich bin zwar nicht sicher, ob ich das alles richtig verstanden habe... Mal sehen, ich denke, wenn ich das heute Abend austeste, werde ich mehr wissen.

A propos: Wo kann man die Powertoys saugen?

Ach ja, und noch etwas: Nun fehlt ja eigentlich nur noch, dass wir den Suchpfad von Nikon Transfer ebenfalls "verbiegen", dann könnte man sich das Herumkopieren auf dem X-Drive auch noch ersparen.

Hat dazu noch jemand Ideen/Vorschläge?
Zuletzt geändert von Arjay am Do Sep 30, 2004 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

phil
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Mi Apr 28, 2004 14:22
Wohnort: Wien/A

Beitrag von phil »

Hi Arjay

Powertoys:
http://www.microsoft.com/windowsxp/down ... rtoys.mspx

Zum Umkopieren: Das brauchst Du nicht mehr 8) (Das ist ja das nette daran)
Weil durch den Subst Befehl der Ordner den du Rechtsklickst automatisch zum X: Root wird

lg Phil

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Phil hat geschrieben:Zum Umkopieren: Das brauchst Du nicht mehr 8) (Das ist ja das nette daran)
Weil durch den Subst Befehl der Ordner den du Rechtsklickst automatisch zum X: Root wird
Da muss ich Dir leider widersprechen.

Im Standardfall sucht Nikon Transfer die Bilddaten im folgenden Pfad:

Code: Alles auswählen

LW:\DCIM\100NCD70
wobei "LW" dem Laufwerksbuchstaben des CF-Kartenlesers entspricht.

Dieser Pfad ist für Nikon Transfer offenbar fest vordefiniert, und es gibt im Prog. auch keine Möglichkeit, diesen Quellenpfad zu ändern! Nur der Zielpfad lässt sich benutzerspezifisch definieren.

Ist der X-Drive angeschlossen, so reicht es eben nicht, einfach nur den Laufwerksbuchstaben zu "verbiegen", denn nun muss Nikon Transfer die Bilddaten nicht nur unter einem anderen Laufwerk, sondern auch eine Verzeichnisebene tiefer suchen:

Code: Alles auswählen

LW2:\CF????\DCIM\100NCD70
wobei "LW2" dem Laufwerk des X-Drives entspricht und CF???? das Verzeichnis der jeweiligen CF-Datensicherung ist, und "????" einen Wertebereich von 0001 bis 9999 einnehmen kann.

Man sieht: Wenn das alles automatisch mit minimalem Benutzereingriff ablaufen soll, muss man entweder den Quellpfad in Nikon Transfer oder die Firmware im X-Drive verändern.

Nun könnte ich mir allerdings vorstellen, dass der Quellpfad für Nikon Transfer ebenfalls irgendwo in der Registry abgelegt ist ...
Zuletzt geändert von Arjay am Do Sep 30, 2004 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

phil
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Mi Apr 28, 2004 14:22
Wohnort: Wien/A

Beitrag von phil »

Nein es geht. Hab ja selber gestern das CompactDrive bekommen und es heute in der früh getestet.

Einfacher Test:

mach mal eine cmd auf.

dann gib ein:

Code: Alles auswählen

subst x: c:\windows
und schau was Du auf dem X: LW findest. Nämlich das Windows Verzeichnis im Root!!!

lg Phil

phil
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Mi Apr 28, 2004 14:22
Wohnort: Wien/A

Beitrag von phil »

achja mit subst x: /d löscht Du den Link wieder.

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Hmmmm,

und wo ist dann festgelegt, dass Nikon Transfer die Bilddateien nun eine Verzeichnisebene tiefer suchen soll?

Ich verstehe nicht ganz, wie das Prog. das machen soll, obwohl wir es ihm nicht explizit gesagt haben...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

phil
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Mi Apr 28, 2004 14:22
Wohnort: Wien/A

Beitrag von phil »

Ich erkläre mal kurz den Befehel SUBST:

Code: Alles auswählen

SUBST [Laufwerk1: [Laufwerk2:]Pfad]
SUBST Laufwerk1: /D

  Laufwerk1:       Laufwerkbezeichnung, die dem Pfad zugewiesen werden soll.
  [Laufwerk2:]Pfad Laufwerk und Pfad, die durch Laufwerk1: angesprochen
                   werden sollen.
  /D               Hebt die Zuordnung für das (virtuelle) Laufwerk1 wieder auf.

SUBST ohne Parameter zeigt die mit SUBST erstellten, virtuellen Laufwerke an.
Nach folgendem Befehl:

Subst X: g:\CF????

wird der Pfad:
G:\CF????\DCIM\100NCD70

zusätzlich über

X:\DCIM\100NCD70

erreichbar!

lg Phil

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Hm,

irgendwie stehe ich immer noch auf der Leitung.

Was bedeutet genau die folgende Zeile in Transfer.bat:

Code: Alles auswählen

subst x: "%1"
?

Es wäre schliesslich ganz toll, wenn man für jeden Nikon Transfer-Übertragungslauf einfach auf das jeweilige "CF????"-Verzeichnis klicken könnte und damit den Quellenpfad für Nikon Transfer entsprechend einstellen könnte. So könnte man sich die ganze manuelle Kopiererei komplett ersparen!?

Was also bedeutet "%1"?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

Antworten