EloKa - Elektronische Aufrüstung und was muss man beachten

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
t4mil
_
Beiträge: 4
Registriert: So Mai 18, 2014 8:36

EloKa - Elektronische Aufrüstung und was muss man beachten

Beitrag von t4mil »

Hallo in die Gemeinde

Da ich noch jung im Forum bin bitte ich um Rücksicht sollte mein Frage zu lächerlich erscheinen bzw. schon anderweitig beantwortet sein. Jedoch habe ich hier noch nichts zu meine Anliegen gefunden:

Vorab: Ich hasse Elektronik! Vor allen Dingen dort, wo man sie früher nicht brauchte: Autos, Büro oder Kameras :hmm:

Ich habe derzeit eine D200. Für die Bildver- und Bearbeitung nutze ich Lightroom auf einem iMac BJ 2007 und Macbook BJ2008 mit OSX 10.6.8 (irgend so eine Raubkatze)

Soweit ist die Welt in Ordnung, Was aber passiert, wenn ich meine Software nachrüsten muss:

iMac mit Maverick OSX 10.9 - dann ist Lightroom 3 futsch (denke ich zumindest)
Wenn Lightroom 3 futsch muss Lightroom 5 her
Wenn Lightroom 5 da ist, spricht das noch mit meiner uralt D200?

Wenn ich den iMac aufrüste sollte auch das Macbook mitwachsen. Ich genieße es, dass ich in Urlauben meine Bilder sofort wie am großen Computer bearbeiten kann.

Wenn aber das Macbook mitwachsen, muss ein Neues her, weil Marverick auf dem Altteil nicht läuft und ich kriege Probleme mit meinem Finanzminsterium :( und der Spaß an der Freud wird weniger.

Stehen noch mehr vor so einem Problem, bzw. wie habt ihr das industrielle Wettrüsten im Griff?

Für Vorschläge und Erfahrungen schon vorab vielen Dank

Servus

Emil

P.S.: seit einer Woche stöbere ich bereits in diesem Forum und muss sagen: Hochachtung vor soviel Sachverstand und Erfahrung von dem man viel mitnehmen kann, wenn man sich nicht erschlagen läßt :super:
Servus

Emil

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich kenne mich nicht mit Mac aus, dazu können andere mehr beitragen.
Vermutlich läuft LR3 auch auf dem neuesten Mac Betriebssystem.

LR5 versteht sich auch mit der D200, ist aber nicht zwingend nötig, wenn Du nicht beabsichtigst, Dir eine neue Kamera zuzulegen.
Seit LR4 hat sich die RAW-Berbeitung sehr verbessert.
Bei einem Umstieg kann man den Katalog sichern und mit einer Nachfolgesoftware importieren.
Wenn Du die Bearbeitungsschritte der Fotos in xpi Dateien ablegst, ist der Import Deiner Bearbeitungen auch kein Problem.

Ich habe kürzlich auch vor der Wahl eines neuen Lapotp für die Reise gestanden und mich gegen das Macbook Air entschieden, obwohl ich ein gutes Angebot bekommen habe.
Das hatte nichts mit dem Betriebssystem zu tun, die Hardware der Wettbewerber, v.a. die Monitorqualität, sind bei anderen Herstellern einfach besser gewesen.

Das mag bei Macbook Pro schon wieder anders aussehen?
Ich hab was kleines leichtes zwischen 11 und 13 Zoll und max. 1,4kg gesucht.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Du kannst Katalog von LR3 auf LR4 oder LR5 einlesen. Die "alten" Bildbearbeitungen können auch auf die neuen umgestellt werden, wobei die Ergebnisse minimal abweichen.

Wie Holger schrieb hat LR4 spürbare Vorteile. LR5 ist der kleinere Schritt, aber es gibt schon ein paar neue Sachen.

Ob 10.9 auf deinem Macbook läuft weiß ich nicht. Aber warum nicht. Ich hatte bis vor einem Jahr ein weißes Macbook (2008 ???) mit 10.8 und das ging hervorragend- trotz nur 4 GB Hauptspeicher. Allerdings hatte ich eine SSD drin statt der lahmen Festplatte - das brachte unheimlich viel.

Und nat. können die RAWS der D200 mit LR4 oder 5 bearbeitet werden.
Du kannst aber auch auf dem neuen OS LR3 nutzen - warum sollte das nicht gehen ?

Also kannst du wechseln - musst es aber nicht. Ein MUSS wäre nur eine neue Kamera, die LR5 benötigt.
Gruß Roland...

t4mil
_
Beiträge: 4
Registriert: So Mai 18, 2014 8:36

Beitrag von t4mil »

zappa4ever hat geschrieben: Du kannst aber auch auf dem neuen OS LR3 nutzen - warum sollte das nicht gehen ?i.
Hm, ich habe erst vor kurzem einen beruflichen Systemwechsel von Win XP auf Win7 via Win 8 hinter mir. Fantastisch, was da alles, auch an neuerer Software so nicht ging und das manche Anbieter ihre Produkte z.B für Win8 (noch nicht) freigegeben haben. Deshalb bin ich bei so tiefgreifenden Änderungen immer skeptisch.

Vielen Dank an donhoig und zappa4ever für die hilfreichen Antworten. Dann mal rein ins Vergnügen.

Ach ja: ich habe das gleiche MacBook wie Du zappa, aber mit der handelsüblichen Festplatte. Da is nix mit OSX 10.9 :((
Servus

Emil

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

t4mil hat geschrieben: Ach ja: ich habe das gleiche MacBook wie Du zappa, aber mit der handelsüblichen Festplatte. Da is nix mit OSX 10.9 :((
Also 10.8 hatte ich drauf - danach weiter verkauft. Muss den mal fragen....
Das empfehlenswerte LR5 benötigt OSX 10.7 oder höher.


Inzwischen hab ich ein MacBook Pro Retina 13". Das kann auch alles was Holger wollte ;)

EDIT: Bist du sicher, dass 10.9.3 nicht auf dein Macbook passt. Ich habe nicht darüber gefunden auf die Schnelle.
Gruß Roland...

t4mil
_
Beiträge: 4
Registriert: So Mai 18, 2014 8:36

Beitrag von t4mil »

zappa4ever hat geschrieben:
t4mil hat geschrieben: EDIT: Bist du sicher, dass 10.9.3 nicht auf dein Macbook passt. Ich habe nicht darüber gefunden auf die Schnelle.
Nein, nichts zu machen. Habe mich durch Deine Frage motiviert gefühlt es nochmals zu probieren (Computerfehler sind gerne bilateraler Natur :hmm: ), aber Mavericks bricht beim Download ab mit dem Hinweis, dass mein Macbook nicht unterstützt wird. Ich glaube da was von ab Mitte 2008 gelesen zu haben und ich habe mein MacBook im 1. Halbjahr gekauft.

Aber Danke bisher für die Tipps.
Servus

Emil

Antworten