Nikon Capture NX-D

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Gedankenexperiment:

Nikon einigt sich mit Nik/Google ueber die Verwendung von U-Points
und anderen bewaehren Technologien in einer Nachfolgeversion von
CNX. Lizenz- bzw. Updatekosten liegen auf dem selben Niveau wie
bei Vorgaengerversionen. Einziger Haken. Man benoetigt ein Google
Konto, bekommt dafuer aber auch reichlich Cloud Speicherplatz,
Picasa, Google+.

Waere das eine Alternative zu dieser (vorrausgesetzt) kostenlosen
Dreingabe (quasi ein ViewNX (oder wie heisst das) Nachfolger)?

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do Nov 29, 2007 8:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Mal abgesehen von der Usability und Funktionsumfang habe ich noch nie verstanden warum jeder Hersteller einen eigenen RAW Konverter braucht. Das will doch eigentlich niemand. Die DSLR von Nikon, die Kompakte von Canon und demnächst können auch die Smartphones Rohdaten speichern...

:roll:

Es gibt doch eine riesen Auswahl an universellen Lösungen und so richtig schlecht sind die alle nicht... :cool:

Warum Nikon überhaupt darüber nachdenkt hier wieder ein eigenes Süppchen zu kochen und dann auch noch mit einem so jämmerliches Resultat, bleibt mir ein Rätsel. :((

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

@Jürgen: Nein, bitte nicht! Nikon soll endlich aufhören zu versuchen mit Dingen Geld zu verdienen, die sie nicht beherrschen und nicht künstlich eine Konkurrenzsituation zu professionellen Lösungen schaffen. Die, die von VNX/CNX nicht wegkommen, können diese doch sehr gut zum ersten Schritt der Bearbeitung einsetzen und den Rest mit der Nik-Collection erledigen. Ein einfacher Workflow sieht sicherlich anders aus, aber jedem das was er will...

@Andreas: Macht das wirklich jeder Hersteller? Ich glaube Nikon ist auf dem richtigen Weg, hat nur ein Problem die ganzen Leute die teils weit über 200 Euronen für CNX ausgegeben haben nicht restlos vor den Kopf zu knallen. Den die Argumentation war ja, dass man nur selber die Daten aus den eigenen Kameras richtig verarbeiten kann...

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Ich kann verstehen, dass man sich als Hersteller gerne durch Extras oder Besonderheiten vom Wettbewerb abgrenzen will. Dazu könnte meiner Meinung nach auch eine Software gehören und die könnte auch was kosten...

Grundsätzlich also kein Problem, wenn man es kann. Früher gab es die Plugins für Photoshop, die das Öffnen des Nikon Fileformat ermöglichten.

Dann eine eigene Software, für die man auf professionelle Unterstützung durch NIK zurück griff.

Bis dahin war ja alles o.k., zum damaligen Zeitpunkt war NX/NX2 ja auch auf Höhe der Zeit und teils revolutionär (U-Points).

Sollen sie für die letzte Qualität einfach wieder ein Plugin für LR/PS und andere Konverter anbieten, die die Geheimnisse des NEF-Formats zugänglich machen, und dafür die Hand aufhalten. Einen extra 50er für so etwas und alle sind zufrieden. Den Top Kameras liegt halt direkt eine Seriennummer bei...ich denke, dann wäre die Welt vollkommen in Ordnung.

Nikus
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di Okt 28, 2003 8:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

Klenkes hat geschrieben:...zum damaligen Zeitpunkt war NX/NX2 ja auch auf Höhe der Zeit und teils revolutionär (U-Points).
Waren die nicht inkompatibel zueinander? Das scheint nun wieder so zu sein, oder?
Gruß Horst

tojaPIW
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mi Feb 08, 2012 15:48
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von tojaPIW »

fotoschwamm hat geschrieben:
Warum Nikon überhaupt darüber nachdenkt hier wieder ein eigenes Süppchen zu kochen und dann auch noch mit einem so jämmerliches Resultat, bleibt mir ein Rätsel. :((
Bin absolut deiner Meinung, ich arbeite mit PS aber es gibt viele anderen und nicht mal so schlecht, also warum, um die ein paar Euro zu holen?
Und sind es wirklich nur ein paar Euro?
Peter
semper fidelis - ein Bild sagt immer die Wahrheit, der Fotograf nicht...

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Klenkes hat geschrieben:... einfach wieder ein Plugin für LR/PS und andere Konverter anbieten, die die Geheimnisse des NEF-Formats zugänglich machen, und dafür die Hand aufhalten.
Gibt's sogar fuer lau: https://sdk.nikonimaging.com/apply
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Elwood hat geschrieben:
Klenkes hat geschrieben:... einfach wieder ein Plugin für LR/PS und andere Konverter anbieten, die die Geheimnisse des NEF-Formats zugänglich machen, und dafür die Hand aufhalten.
Gibt's sogar fuer lau: https://sdk.nikonimaging.com/apply
Danke für den Hinweis. Der Download ist ja ganz schön holprig:
https://sdk.nikonimaging.com/apply/download.do hat geschrieben:The session has been terminated
Sorry!
Please accept our sincerest apologies and begin again from the top.
Aber so eine Datei nach der anderen scheint zu gehen mit ~110kB/s. Das NEF-SDK ist komprimiert 106MB groß ! Ich bin ja mal neugierig, wie das API so aussieht...

Edith:
Nach Durchsicht des kompletten SDKs kann ich nur sagen: Es gibt keine Geheimnisse!
Zum einen sind die Formate der NEF-Dateien (je nach Version) Bit für Bit spezifiziert. Einfach gesagt handelt es sich um TIFF6.0! Jede Applikation könnte somit eigene Informationen Einbringen, wenn sie denn wollte, als auch jegliche Kamera-Informationen auslesen.
Zum anderen gibt es Bibliotheken für Mac und Windows, leider nicht für Linux, um die Daten unter Anwendung des gewählten Picture Controls zu entwickeln. Auch dies könnte jeder andere Konverter verwenden, wenn er denn wollte. Auch bei Adobe, muss man sich keine Mühe geben, den Nikon Look nachzubilden, sondern könnte durch Benutzung des SDKs die exakt gleichen Ergebnisse liefern. Aber will man das, oder kann man das selber besser?

Was also an ViewNX/CaptureNX an Geheimnissen bleibt sind nur die die nachgelagerten Bearbeitungs- und Editierfunktionen. Diese fallen aber wohl eher unter die Hoheit von Nik?

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Danke fuer deine interessante Analyse des Materials.
Ich habe leider keinen Mac oder Windows (mehr) und kann auch nicht
auf dem Niveau programmieren, dass ich mich da in eine Nikonpoint
Community basierte NEF-Konverter Software einbringen koennte. ;-)
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Der Look war es früher auch, der mir einiges an Testerei/Spielerei beschert hat, um mit LR ähnliche Bilder zu erzeugen. Irgendwann war mir das dann zu umständlich und ich habe mich mental von diesem Look verabschiedet und bin dann 100%ig weg von Nikon-SW. Wenn jetzt bei Euch die Beta eingeschlagen hätte, dann hätte ich dem Programm wieder eine Chance gegeben. So spare ich mir das.
Gruß
Klaus

Antworten