Professionelle Bildbearbeitung

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2329
Registriert: Mi Feb 07, 2007 13:53
Wohnort: Kärnten

Professionelle Bildbearbeitung

Beitrag von klaus p »

Ich bin immer wieder von einigen Bildern beeindruckt, die man in verschiedenen Galerien und Foren findet.

Nur mal einige Beispiele:

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5

So kommen die Bilder ja nicht mal aus der besten Kamera. Ich bilde mir ein, dass ich in PS und NX nicht ganz unbewandert bin. Aber das kriege ich so nicht hin, obwohl alle relevanten Informationen im RAW sind.

Speziell bei Raimö (das erste Bild) beeindruckt mich immer wieder die Klarheit der Farben, besonders auch bei den gedeckten Farben. Das ist klar und sauber, aber wirkt nie kitschig, grell oder übersättigt. Bei mir ist oft wie ein Schleier drüber oder es wird etwas zu bunt. :arrgw:

Meine Frage also: Kann mir jemand ein Buch für wirklich professionelle Bildbearbeitung empfehlen oder vielleicht sogar einen Kurs? Ueber das Level von Ebenen, Croppen, Maskieren u.ä. oder wie mache ich ein Kitschbild für's Web in 5 Minuten bin ich raus!

Ich denke da so Richtung Thom Hogan, der offenbar die Farbbereiche eines Bildes einzeln bearbeitet und so zu einem guten Ergebnis kommt.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.

Daniel_S
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 502
Registriert: Mo Okt 29, 2007 19:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_S »

Au ja, das würde mich auch interessieren. Speziell das erste (und dritte) sind dermaßen klar - sagenhaft!

Bei den beiden letzten Bildern dürfte es sich um HDRs handeln, beim letzten ganz sicher.

Gruß Daniel

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Spiegelungen im Wasser sind kontrastärmer, als das jeweilige Motiv.
In Bild 1 wurde vermutlich die Spiegelung maskiert und entsprechend über eine Kontrast-, Helligkeits- und Sättigungsanhebung herausgearbeitet.

Die Güte der Maskierung und die Fülloption der Ebenen machen dann einen Schuh draus.
Einige NIK Filter können das auch sehr gut.
Man braucht aber viel Zeit, um sich mit dem Zeugs zu befassen. :roll:

klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2329
Registriert: Mi Feb 07, 2007 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

donholg hat geschrieben:Spiegelungen im Wasser sind kontrastärmer, als das jeweilige Motiv.
In Bild 1 wurde vermutlich die Spiegelung maskiert und entsprechend über eine Kontrast-, Helligkeits- und Sättigungsanhebung herausgearbeitet.

Die Güte der Maskierung und die Fülloption der Ebenen machen dann einen Schuh draus.
Einige NIK Filter können das auch sehr gut.
Man braucht aber viel Zeit, um sich mit dem Zeugs zu befassen. :roll:
Mir scheint, Du bist da auf dem richtigen Weg. Ich glaube auch, dass Maskierungen und Fülloptionen für die einzelnen Bildpartien der Weg zum Erfolg sind. Jetzt hätte ich das Ganze gerne noch in Buchform.

Apropos Zeit: Ich mache doch lieber 10 gute Bildbearbeitungen als hundert 08/15 Sch::::Bilder. Denn langsam geht mir meine Knipserei auf den Geist. Ich versuche einfach von den beliebigen Fotos wegzukommen und etwas zu produzieren, was dann auch wirklich einen "Aha"-Effekt erzeugt. Ich glaube, da stehe ich nicht so ganz alleine da, oder? :arrgw: :o
Ich habe schon einiges in PS probiert und komme der Sache auch näher, aber ich bin noch "nicht da" und professionelle Anleitung wäre da sehr hilfreich.

Denn an der Ausrüstung liegt es nun wirklich nicht mehr. :cry: :cry:
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.

klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2329
Registriert: Mi Feb 07, 2007 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Daniel_S hat geschrieben:
Bei den beiden letzten Bildern dürfte es sich um HDRs handeln, beim letzten ganz sicher.

Gruß Daniel
Das glaube ich eben nicht. Das sieht meiner Erfahrung nach einer sehr gekonnten, aber "traditionellen" Bildbearbeitung aus. HDRs wirken einfach anders (und sind sofort erkennbar). Zumindestens habe ich bis jetzt ohne HDI immer die bessereen Ergebnisse erziehlt.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. :super:
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.

Daniel_S
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 502
Registriert: Mo Okt 29, 2007 19:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_S »

klaus p hat geschrieben:Das glaube ich eben nicht. Das sieht meiner Erfahrung nach einer sehr gekonnten, aber "traditionellen" Bildbearbeitung aus. HDRs wirken einfach anders (und sind sofort erkennbar). Zumindestens habe ich bis jetzt ohne HDI immer die bessereen Ergebnisse erziehlt.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. :super:
Also beim letzten bin ich mir ganz sicher, denn da steht drunter:
3x3 Aufnahmen (1/50; 1/25; 1/10 Sek., F11, ISO 100)
:)

Gruß Daniel

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Daniel_S hat geschrieben:Au ja, das würde mich auch interessieren. Speziell das erste (und dritte) sind dermaßen klar - sagenhaft!

schau dir mal an, wo die Bilder aufgenommen wurden, da gibt es keinen Smog und die Luft ist nicht wie bei uns von Milliarden Pollen und Schmutzpartikel getrübt. Das bringt schon mal einen Vorteil der EBB-mäßig nicht einzuholen ist, egal ob mit NIK oder PS oder beidem.
Daniel_S hat geschrieben: Bei den beiden letzten Bildern dürfte es sich um HDRs handeln, beim letzten ganz sicher.
bei Bild4 bin ich gänzlich anderer Meinung, das hat einfach eine traumhafte Lichtstimmung, zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Ich vermute daß der Fotograf nur die Unterschiede zwischen hellen und dunklen Partien verstärkt hat.


klaus p hat geschrieben: Speziell bei Raimö (das erste Bild) beeindruckt mich immer wieder die Klarheit der Farben, besonders auch bei den gedeckten Farben. Das ist klar und sauber, aber wirkt nie kitschig, grell oder übersättigt. Bei mir ist oft wie ein Schleier drüber oder es wird etwas zu bunt.
gerade das erste Bild gefällt mir nun nicht ganz so sehr, ich finde da hat der Künstler mit der Wirkung etwas übertrieben, Bild2 und Bild3 finde ich wesentlich natürlicher und besser. Das läßt sich z.B. sehr einfach mit einem z.B. Pro Contrast oder Graduated Neutral Density mit einem Klick erreichen. Dazu die richtige Deckkraft und gut ist.

klaus p hat geschrieben:Ueber das Level von Ebenen, Croppen, Maskieren u.ä. oder wie mache ich ein Kitschbild für's Web in 5 Minuten bin ich raus!
bist du dir da wirklich sicher? Das 'Level von Ebenen' begnügt sich nicht nur daß man weiß, wie man eine Ebene dupliziert oder eine Ebenenmaske anwendet. Ebenen haben zig mögliche Füllmethoden und viele Ps-Nutzer wissen nicht genau, wie sich diese unzähligen Kombinationen von Einstellungsebenen und Füllmethoden auswirken. Eine Alternative um den Effekt von Bild1 mit PS-eigenen Mitteln sehr einfach hinzubekommen, ist eine Einstellungsebene in sw auf Modus Ineinanderkopieren oder Weiches Licht oder Hartes Licht (da ich hier kein PS habe, zitiere ich aus dem Gedächtnis), einfach mal testen was nun passt. Mit der Deckkraft nach Wunsch spielen und gut ist. Eine andere Möglichkeit ist eine Einstellungsebene Belichtung (kennt und nutzt fast niemand), auch damit läßt sich der Effekt sehr einfach nachvollziehen. Das dann partiell auf bestimmte Bereiche angewendet (wie Holger ja auch meint) und die Spiegelung wird einfach knackig.

Buchtipp habe ich keinen, ich habe mein ganzes Wissen aus Lern-DVDs von v2b wie Füllmethoden oder Ps für Fotografen bezogen. Immer wenn schlechtes Wetter schaue ich mir seit Jahren in der Mittagspause solche Lektionen an. Manchmal lernt man wieder Zeuchs in Ps das man schon 2004 wieder vergessen hat. :hmm:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

pilfi
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do Jul 31, 2008 8:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo,

also ich glaube, dass in den Bildern gar nicht mal soooo viel EBV drinsteckt.
Ich sehe das so ähnlich wie Hanky, gerade im Bezug auf die klare
Luft. Keine Pollen, Schmutzpartikel, etc., das macht schon sehr viel aus.
Vor kurzem war ich an der Ostsee, selbst da ist mir der Unterschied
aufgefallen. Die Bilder wirken insgesamt viel klarer, bzw. intensiver.
Hinzu kommt natürlich auch noch der richtige Moment (Lichtstimmung). ;)

Schau dir z.B. mal den Thread von graneb (Birgit) an. Ich glaube, da
steckt keine stundenlange Arbeit im Bereich EBV drin.
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=73367


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

Dafür braucht es nur geeignetes Wetter und saubere Luft.
Haben wir hier meistens... :bgrin: Dafür gibt es hier keine Windstille... :hmm:

Hat es nachts möglicherweise noch geregnet,
ist jegliches "Staubfitzelchen" aus der Luft raus.
Wenn dann ein klarer Tag folgt, mit der Sonne an der richtigen Stelle,
braucht man gar nix mehr "an Reglern" drehen...

Was nicht heisst, das das in den verlinkten Bildern nicht evt. doch gemacht
worden ist. ;) ... wer weiss das schon genau... und warum auch... ;)

Übrigens "gehen" Panoramas auch "ab Film" in dieser Qualität... genauso "sauber"...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

Vananderen
Batterie7 Kamera
Beiträge: 253
Registriert: So Mär 16, 2008 16:53
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Vananderen »

Auch ich bin der Meinung, das EBV hier zweitrangig ist.

Für Das Bild Sellin muss man halt um 4 uhr aufstehen, das ist das eigentliche Problem ;-)
Dann merkt man, das das Wetter nicht passt - also gibt es auch kein Bild!

Nur Ruhe bewahren und weiter machen!

Als Buch würde ich Dir mal "Die Fotoschule in Bildern. Naturfotografie
Das Praxisbuch für Naturmotive " von Sandra Bartocha und Markus Botzek empfehlen.

Außerdem hat mir "Praxistraining Fotografie: Landschaft & Natur
Unterwegs mit Uli Staiger" sehr gut gefallen...
Herr Ober! Das Essen war vorzüglich; der Koch hat bestimmt tolle Töpfe!

Antworten