Nikon View NX2

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
Roadrunner2
Batterie6
Beiträge: 84
Registriert: Di Jul 07, 2009 21:06
Wohnort: Kreis München

Beitrag von Roadrunner2 »

Hallo,

auch bei mir läuft das Programm stabil. Ich gebe allerdings zu das ich es nur ab und an zum Sichten der NEF's benutze. Diashow und ähnliches nutze ich nicht.
Aber, es ist sehr viel schneller geworden und das läßt mich auch für CNXx hoffen.

Gruß Heinz
Nikon Z6 / Z7 - Z 50mm/1.8 - 24-70/4 - 70-200/4 - 105/2.8 Micro - 300mm/4 PF - 500mm/5.6 PF
Olympus OM-D E-M1 MKII - 40-150/2.8 - 300/4

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Hat jemand schon mal das GeoTagging (aka "Log Matching") getestet? Bei mir geht das immer noch nicht gescheit. Sieht diesmal so aus, als ob das Ding mit der Sommerzeit-Einstellung in den Bildern nicht so richtig zurecht kommt. Jedenfalls stimmt bei mir keine Position. Mit GeoSetter passt es.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

wegus
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr Apr 09, 2004 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

StefanM hat geschrieben: Sollte ViewNX2 das einzige Programm sein, daß die TIFs richtig interpretiert, dann wären CNX2, VNX, Microsofts und Adobes Engine auf dem Holzweg. Wenig wahrscheinlich, oder?
Ich vermute das Du da in der Tat einen Bug gefunden hast; TIFF ist nicht trivial. Es ist eigentlich kein Bildformat im strengen Sinne. TIFF ist sowas wie ein Dateicontainer in den man ein ganzes Dateisystem in einer Datei speichern kann. Es passen also theoretisch beliebig viele Bilder in ein TIFF ( tatsächlich sind es mit dem Thumbnail meist schon zwei), es gibt TIFF mit interener Komprimierung und Ohne, man kann Meta-Daten wie EXIFs in eigenen Segmenten speichern ...

Kurzum TIFF richtig zu lesen ist ein komplizierter Job. Ich vermute das Nikon das gemacht hat was alle tun: Eine Library verwendet die den Job zuverlässig erledigt.
Entweder hat diese Library nun einen Fehler oder aber einer der Aufrufe dorthin aus VNX2 geschieht fehlerhaft.

In jedem Fall ist das Resultat ja nu eindeutig fehlerbehaftet und Deine Beschreibung grenzt den Verursacher ja deutlich ein.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1324
Registriert: Di Mai 18, 2004 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Na, dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Ich finde die neue Version ist wirklich ein Schritt in die richtige Richtung.
Vom Handling her erinnert es mich sehr an die alter Capture 4.x-Version, mit der man ungefähr 1000x schneller seine Fotos bearbeiten konnte, als mit Capture NX. Jedenfalls wenn es darum geht, mehrere hundert Bilder zu bearbeiten.

Warum?
-Man kann sich endlich eigene Tool-Leisten mit den am meisten benutzten Funktionen bauen.
-Man muss sich nicht nach jedem Bild wieder neu die Dialoge aufklicken
-Man kann ohne Umweg über eine Konfigurationsdatei jetzt endlich mehrere Bilder gleichzeitig bearbeiten. Einfach mit STRG+Klick die Bilder unten im Viewer markieren, und loslegen. Sehr nützlich, wenn man z.B. für eine ganze Serie den Weißabgleich anpassen will
-Man muss endlich nicht mehr abwarten bis das Speichern abgeschlossen ist, bevor man die nächste Datei bearbeiten kann

Dadurch geht das Bearbeiten wesentlich schneller von der Hand, insbesondere wenn man nur Kleinigkeiten an den Bildern ändern will. Und wenn's mal etwas komplizierter sein muss, kann man immer noch per Mausklick zu Capture NX wechseln.

Ein paar Sachen könnte man aber noch optimieren, bzw. ich habe noch nicht herausbekommen, wie man es macht:
-Übertragen von Bildänderungen von einem Bild auf ein anderes (oder auch mehrere). Das ging bei Capture 4.x ganz einfach über einen Kopieren- und Einfügen-Button. In Capture NX geht es ja auch, daher frage ich mich, wie das in ViewNX geht
-leider gibt es keine Möglichkeit, die Farbsättigung per Schieber zu verringern. Es gibt nur die Farbverstärkung.
-nachdem man eine Anzahl von Bildern bearbeitet hat, kommt wie auch in älteren Versionen immernoch der Fehler "nicht unterstützter Dateityp". Man muss dann den Cache leeren, das Programm neu starten, und dann geht es wieder ne Weile. Sehr lästig.
-wenn man ein Bild in CaptureNX bearbeitet hat, kann man es in ViewNX nicht mehr bearbeiten, noch nicht einmal die RAW-Ansicht lässt sich aktivieren. Das ist blöd, wenn man ältere Bilder nochmal neu bearbeiten möchte, die man früher schon in Capture bearbeitet hat. Wie man in Capture die Datei wieder in den Originalzustand zurückversetzt, habe ich nicht rausfinden können. Speichern als "Original" bringt nichts, die Datei lässt sich trotzdem nicht in ViewNX bearbeiten.

Ich werde zu dem einen oder anderen Punkt hier nochmal einen separaten Thread aufmachen.

Aber mein Fazit lautet trotzdem:
Klasse, ich bin jetzt sicher doppelt so schnell wie vorher!

Viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)

Jerico
Batterie9 Makro
Beiträge: 891
Registriert: Do Jun 10, 2004 18:22
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jerico »

Ich habe jetzt mit ViewNX 2 (Mac-Version) meinen Urlaubsfotos vereinzelnd Stichworte zugeführt, im Nachhinein habe ich festgestellt, dass alle Labels, die ich zuvor den Bildern gegeben habe, weg sind. :cry: D.H. in meinem Fall Zahlenlabels 1-9 von über 2000 Fotos. :evil:
CaptureNX 2 (Mac) macht das nicht. ViewNX 1.0 hat das auch nicht gemacht, so weit ich das noch weiß.
kann das vielleicht jemand verifizieren?

Gruß

Siggi

AltundF4
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Do Sep 21, 2006 17:02
Wohnort: München / Marbella

Beitrag von AltundF4 »

Habe gerade festgestellt, dass sich die Objektivdaten (D300, Tokina 12-24) beim Laden auf den Rechner mit Nikon Transfer2 in den Exifs nicht auslesen lassen, wenn ich die Raws mit DxO öffne, bei Transfer1.x ist alles normal, also Vorsicht...

Alles Mac-Versionen:
Transfer 2
DxO 6.2

mikumi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: Fr Jul 07, 2006 9:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von mikumi »

Jaja, Nikon Software und Tokinaobjektive... :P

Ich find die neue Version auch besser, da sie wesentlicher flotter ist!

Was jedoch nervt ist, dass man sich nicht mehr ein einzelnes, geo-getaggtes Foto anzeigen lassen kann. Soll heißen, beim Klicken auf die Weltkarte werden erstmal alle Geo-Tags aller Fotos im betreffenden Ordner geladen. Bei 900 Bildern ist das verständlicherweise sehr ermüdend... :???:

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hab's mittlerweile auch installiert. Sieht besser aus als das alte. :super:

Eine Funktion vermisse ich aber: eMail. Habe ich zwar selten genutzt, wenn man aber einfach mal ein paar Fotos skaliert per eMail senden wollte war das ganz praktisch.

Weiß jemand wo sich diese Funktion neuerdings versteckt oder wurde die wegrationalisiert?
Gruß,
Volker

MoMA
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: Fr Apr 23, 2010 16:01

Beitrag von MoMA »

UweL hat geschrieben:Hat jemand schon mal das GeoTagging (aka "Log Matching") getestet? Bei mir geht das immer noch nicht gescheit. Sieht diesmal so aus, als ob das Ding mit der Sommerzeit-Einstellung in den Bildern nicht so richtig zurecht kommt. Jedenfalls stimmt bei mir keine Position. Mit GeoSetter passt es.
Ja, habe ich. Seit 2 Jahren mach ich es mir einfacher. Geotagger an die GPS-Schnittstelle. Bequemer geht es nicht.

Lister aller Nikon-DSLR mit GPS-Schnittstelle.

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Ich kann aber meine Vista Etrexx (den ich nicht nur zum Geotaggen verwende) nicht an die Kamera stecken... und ein zweiter Logger für die Kamera kommt nicht in Frage.

BTW: Es gibt ja auch Software, die es ordentlich kann.

Ich muss das nun mal mit der 2.0.3 wieder testen, ob da dieser Trivial-Bug endlich weg ist....
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

Antworten