Bilder in PS zuschneiden ..welche Maße , Einheit angeben?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

druf
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo Feb 16, 2004 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Hanky hat geschrieben:... macht da nach meinem geringen Verständnis schon mehr Sinn als von 1200*960 auf 4500*3000 aufzublasen.
Die 1200x960 sind fiktiv als Beispiel eines Ausschnittes aus einem Originalbild 4288x2848. So wie ich die Nadine verstehe, macht sie aus einem Bild 4288x2848 einen Auschnitt von z.B. 1200x960. Aber anstatt das Bild auch in der Größe 1200x960 bleibt, wird das Bild im Fall von Nadine durch irgend einen Automatismus auf die Größe 4500x3000 hochskaliert. Irgendwo in den Einstellungen muß ein Häckchen gesetzt sein, das diesen Automatismus mit der Einstellung 4500x3000 in Gang setzt. Dieses Häckchen oder Einstellung findet die Nadine allerdings nicht mehr. Im Grunde hat der Jörg das Problem erkannt und auch beschrieben wie man es umgeht.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon

beauty lady
Batterie7 Kamera
Beiträge: 317
Registriert: Fr Jul 11, 2008 15:19
Wohnort: göppingen

Beitrag von beauty lady »

so wie detlev das umschrieben hat ist es genau richtig....ich finde den ursprung nicht in PS warum das bei mir so abgespeiert wird ! meine bilder haben die optimal voraussetzungen zum JPG speichern und am ende kommt so ein käse raus!

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Nadine, du könntest mal versuchsweise PS auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Tastenkombinationen hat geschrieben:WINDOWS: STRG+SHIFT+ALT
APFEL: BEFEHL+SHIFT+ALT
Diese Tastenkombination beim Starten von Photoshop gedrückt halten, dann sollte sich ein Fenster öffnen das dich fragt, ob das Programm auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt werden soll.
Achtung: die eigenen Einstellungen (eigene oder hinzugefügte Pinsel, Muster, Verläufe, Stile etc.) gehen dabei verloren! (du kannst dir ja vorsichtshalber den Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\user\Anwendungsdaten\Adobe\Adobe Photoshop CS3\Adobe Photoshop CS3 Settings wegsichern). CS4 entsprechend.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

beauty lady
Batterie7 Kamera
Beiträge: 317
Registriert: Fr Jul 11, 2008 15:19
Wohnort: göppingen

Beitrag von beauty lady »

dankeschön hanky...muß aber leider erst versuchen meinen computer zum laufen zu bringen und da wird das programm neu installiert....wenn ich pech habe ist eh alles weg auf meiner festplatte. :(( :cry:

Feinfinger
Batterie7 Kamera
Beiträge: 300
Registriert: So Apr 08, 2007 17:20
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Feinfinger »

druf hat geschrieben:..., wird das Bild im Fall von Nadine durch irgend einen Automatismus auf die Größe 4500x3000 hochskaliert. Irgendwo in den Einstellungen muß ein Häckchen gesetzt sein, das diesen Automatismus mit der Einstellung 4500x3000 in Gang setzt. Dieses Häckchen oder Einstellung findet die Nadine allerdings nicht mehr. ...
Das Freistellwerkzeug in PS skaliert immer! Bei Vorgabe der Auflösung wird der gewählte Ausschnitt auf die "Zielauflösung" entsprechende der voreingestellten Interpolationsmethode (unter "Voreinstellungen"->"Allgemein" einstellbar) skaliert. Wird keine Auflösung angegeben so wird das Bild freigestellt und alle gewählten Pixel bleiben erhalten. Hierbei wird allerdings die Auflösungseinstellung des Bildes geändert, sofern man eine Größe für die Freistellung angegeben hat. Wenn man unter "Bild"->"Bildgröße" nachschaut, kann man die Änderung der Auflösung nachvollziehen.
Der Beschnitt eines Bildes auf eine feste Größe bei gleichbleibender Auflösung funktioniert in Photoshop nur mit dem Auswahlwerkzeug bei Vorgabe der Ausschnittgröße und dem abschließenden Befehl "Bild"->"Freistellen".
Schöne Grüße,
Jörg

... IMMER RAN ANS MOTIV!

Antworten