Nik Sharpenr Pro 3.0 Fragen

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
TUFoto12
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Mo Jan 12, 2009 13:54

Nik Sharpenr Pro 3.0 Fragen

Beitrag von TUFoto12 »

Hallo!
Ich teste gerade die Software Sharpener Pro3. Prinzipiell ist das wohl genau das was ich gesucht habe (laut Beschreibung)
Verstehe das aber noch nicht so ganz. (Habe das Manual und die Tutorials schon gelesen bzw. angesehen).
Es geht rein um den Output Schärfer.

Habe ich das richtig verstanden? Es gibt einmal den Kreativen Teil und einmal den Output teil richtig?
Der Kreative sollte für JEDES BILD sein. richtig?
Der Output nur für den jeweiligen Verwendungszweck.

Ich habe nun also mal das selbe Bild mit den Standardeinstellungen gespeichert. (In Photoshop) Einziger Unterschied: z.b. Papierart. Da sieht man ja selbst in der 100% Auflösung keinen Unterschied. Und auch kaum zu ienem ungeschärften Bild.
Sind die Unterschiede so Minimal??

Wozu braucht man denn eigentlich den Soft Proof Bereich?
Ich meine im Modus "geschärftes bild ansehen" sieht man ja keinen Unterschied. Klar. Weil der Bereich ist ja nur für die Kreative Schärfung oder?
Und was ich nicht verstehe es ist ja so, dass das Ziel ist das nach dem Druck das Bild dann so aussieht. D.h. der Proof Vorschaumodus zeigt ja aber wie das Bild aussieht wenn SOWOHL die Kreative Schärfung ALS AUCH die zusätzliche Outputschärfung (also für den Drucker) erolgt. Das ist dann das so wie das Bild gespeichert wird oder?
Aber wieso sollte ich in diesem Modus arbeiten? Es steht im Manual, das man in diesem Modus auch die kreative Schärfung steuern sollte. Aber WOZU?
In diesem Modus sehe ich das Bild ja nicht wie es dann aussieht wenn es gedruckt wurde sondern davor. Also bereits MIT der Druckerunschärfekompensation.
Oder hab ich da was falsch verstanden?

Ich dachte man schärft ganz "normal" kreativ und dann brauch ich nur je nach Verwendungszweck den Outputschärfeteil machen.

Stimmt das nicht?

Auch noch eine Frage bitte:
Beim Display output. Das ist ja dann eigentlich das selbe wie die "normale Schärfe" bei kreativ oder?
Weil das kreative ist ja auch am Bildschirm. Wann verwende ich da welchen Regler?

Ist es auch so, dass man das Bild einmal abspeichert nur kreativ und dann wenn ich es drucken will den Sharpener nochmals öffne, und dann nur das Modul Output verwende? allerdings ist ja als Standard immer 50%
Und vor allem:

Wenn man in PS ein Bild öffnet.
Dann die Ebene dupliziert. Und auf die obere den Output Sharpener anwendet aber kreativ auf 0% und beim output halt irgendeinen Tintenstrahldrucker und dann auf ok klickt, dann sind beide ebenen ident!
Wählt man den Ebenenmodi differenz wird das bestätigt.

also passiert gar nix?
Aber der Output Sharpener müßte ja funktionieren. Die Druckerunschärfe also kompensieren. Tut er aber nicht.
Also hängt ja Output Sharpner und kreativ Schärfen doch zusammen??

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

Frag doch einfach mal den NIK-Support... :roll:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

TUFoto12
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Mo Jan 12, 2009 13:54

Beitrag von TUFoto12 »

Habe ich aber da geben sie leider keine wirklich konkrete Antwort.

Die Frage ist.

Verstehe ich das richtig? Ohne PS ist es nicht möglich das Bild nach Geschmack zu schärfen und dann nur mehr für die verschiedenen Ausgabebereiche extra aufzubereiten?
Also wenn ich mit dem Output Sharpener für mich (Bild am Monitor) das beste Ergebnis habe, (einfach kreatives Schärfen dementsprechend angewendet) und somit ein tolles Bld habe (mit UPoint, Anwendung und somit wirklcih selektiv das ganze.)
Und dann will ich genau dieses Bild einfach drucken.
Dann kan ich den Sharpener nicht nochmals öffnen und einfach dasausgabeformat eingeben?
Weil dann tut er ja beim selektiven wieder etwas. Und wenn ich es dort abstelle, dann macht er gar nichts für die Ausgabeschärfung.
Was mache ich also?
Es ewird doch wohl nicht so sein, dass ich FÜR JEDE Ausgabe (Monitor, Druck auf verschiedneen Papieren) ALLES neu machen muß (also auch die selektive Schärfe mit Upoints, Struktur etc. Obwohl die ja Bestandteil des Bildes ist.
Also überall die selbe ist.
Wie macht man das bitte?
Verstehen sie, ich verstehe den Zusammenhang nicht so wirklich.
Weil ich dachte der Sharpener ist auch zum kreativen, selektiven Schärfen der Bilder an sich gedacht. (Was auch wirklich ganz toll funktioniert und was mir sehr gefällt)

Und als letztes:
Bitte nocheinmal.- Für die Displayausgabe verwende ich jetzt nur den Regler Adaptive Schärfe und nicht den Stärke Regler beim kreativen Schärfen? Warum?
Ist der aber eigentlich das selbe oder wie.
Ich danke Ihnen sehr für die Hilfestellung.

monaba
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo Jul 30, 2007 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Beitrag von monaba »

Hallo,
schön dass du diesen Beitrag eröffnet hast. Mir geht es ganz genau so wie dir! Ich kapiere das Alles auch nicht wirklich. Hab auch schon das Webinar mitgemacht, leider ist meine Internetverbindung so lahm, dass Ton und Bild zeitlich extrem versetzt kamen und ich hier auch keine Erleuchtungen gewinnen konnte.
Bin mal gespannt ob hier jemand ist, der bei dem Programm durchblickt.
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin zusammen,

ich kenne den Nik Sharpener noch aus MacOS 9 Zeiten...
Da hatte ich Ihn als Plug in in Photoshop.

Das war aber nicht viel was anderes als ein "besseres"
Unscharf maskieren mit teilweise sehr nützlichen "Presets",
speziell für den Offsetdruck. "Mehr" habe ich nie gebraucht.

Das "kreative Scharfzeichenen"... was soll das sein?

Die "motivabhängige Grundschärfe" mache ich schon im Raw-Konverter
(Capture ONE 4.8.x). Das "ausgabegeräte-abhängige" Schärfen in Photoshop
mit Settings für meinen Tintendrucker und für die Offset-Kundschaft...
Seit in Photoshop der "selektive Scharfzeichner" enthalten ist,
habe ich den mit meinen "gewachsenen" eigenen Voreinstellungen
"gefüttert" und seitdem nie wieder was anderes benutzt.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

Antworten