Taugt ein i-Mac zur Bildbearbeitung ??

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Beim Stitchen nutzt CS4 nur einen Kern, leider. Und auch bei vielen anderen Operationen ist das so. Sobald Adobe alles auf Cacao (oder so) portiert hat und PS dann komplett 64 bittig läuft wird sowieso alles besser. Aber jetzt einen Computer zu kaufen, der sein ganzes potenzial erst in vielen Monaten zur Verfügung stellt, halte ich, bei den Computerpurzelpreisen, für rausgeschmissenes Geld.

thowi
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di Nov 08, 2005 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

papagei2000 hat geschrieben:Kann man denn überhaupt 2 Monitore daran anschließen ?
Das ist ein Manko... geht leider nicht.
papagei2000 hat geschrieben:Ob allerdings 2 GB und ne kleine 320 GB Festplatte das gelbe vom Ei sind ist auch wieder so eine Frage
Packst du halt 4GB rein und ne externe Platte dazu oder halt ne 500er rein.

Einen 20er iMac + Monitor könnte man auch nehmen. Allerdings kriegst du für den 20er iMac fast schon ein MacBook Pro und bist gleichzeitig auch noch portabel... und der Dualscreen Modus geht damit ja auch, denn der Lap hat ja auch nen Bildschirm. Das würd ich mir gut überlegen!
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram

D200User
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi Nov 16, 2005 17:46

Beitrag von D200User »

Aufgrund eigener iMac Überlegungen, habe ich alle Beiträge durchgelesen.

Was mir hier bisher nur fehlt ist die Antwort auf eine "ganzheitliche" Kalibrierung. Bisher wurde nur davon gesprochen, dass die Monitore kalibriert wurde. Wie schaut es danach mit den Drucken zuhause und/oder dem Dienstleister aus? Einmal ist es kurz angeklungen, dass die Bilddarstellung noch zu farb- und kontrastintensiv ggü. dem Print sei, damit hätte ich ja immer noch keinen sichergestellten Workflow...

Zur Frage externer Monitor zum iMac - kann ich problemlos Eizo oder Dell Monitore anschließen und welche Anschlüsse müssen diese haben? Gibt es einen Adapter Mac auf DVI o.ä.?

Bin in der Tat nun schon ein gutes Jahr immer mal wieder am Thema dran und möchte nun doch in Bälde - sprich bis Anfang kommenden Jahres - zu einem Ergebnis gekommen sein.

Für Infos wäre ich dankbar.

Helmut

thowi
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di Nov 08, 2005 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

D200User hat geschrieben:Was mir hier bisher nur fehlt ist die Antwort auf eine "ganzheitliche" Kalibrierung. Bisher wurde nur davon gesprochen, dass die Monitore kalibriert wurde. Wie schaut es danach mit den Drucken zuhause und/oder dem Dienstleister aus? Einmal ist es kurz angeklungen, dass die Bilddarstellung noch zu farb- und kontrastintensiv ggü. dem Print sei, damit hätte ich ja immer noch keinen sichergestellten Workflow...
Also kalibrieren kann man alle Bildschrime der Macs. Das Reinladen z.B. vom Saal-Proof ist auch kein Problem.
D200User hat geschrieben:Zur Frage externer Monitor zum iMac - kann ich problemlos Eizo oder Dell Monitore anschließen und welche Anschlüsse müssen diese haben? Gibt es einen Adapter Mac auf DVI o.ä.?
Klar. Evtl. brauchst du einen Adapter auf DVI.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Die aktuellen 24" iMacs mit Grafikkarte können übrigens einen externen Monitor bis 2560x1600 ansteuern. Da kann man dann also einen 30" Display in matt zum Bilder schauen nehmen und die Paletten und sonstiges in knallbunt auf dem iMac bewundern.

dampfbetrieben
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 622
Registriert: Fr Feb 13, 2009 22:42

Beitrag von dampfbetrieben »


Zur Frage externer Monitor zum iMac - kann ich problemlos Eizo oder Dell Monitore anschließen und welche Anschlüsse müssen diese haben? Gibt es einen Adapter Mac auf DVI o.ä.?
Mein Dell hängt über den DVI-Anschluss über einen Adapter -Mini-DVI auf DVI- (ich meine ca. 15€) am Mini-DVI Port des iMacs.

Separates Kalibieren beider Monitore ist problemlos möglich (abhängig von der Kalibrierungssoftware).

Gruß
Michael

magnus_greger
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa Feb 24, 2007 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

Da es vielleicht auf für dich, Sven, und vielleicht einige andere interessant ist, hier mal ein kurzer Bereich von meinem Besuch beim lokalen Apple Händler am Freitag.

Kurz und knapp zusammengefasst war die Auskunft, vergiss Apple Monitore, die sind etwas zum repräsentieren, nicht aber für Bildbearbeitung, und lassen sich nicht kalibrieren. Es lässt sich nur die Gesamthelligkeit einstellen, die einzelnen Farbkanäle können jedoch nicht eingestellt werden. Da hilft auch kein EyeOne, Spyder etc.
Der Mitarbeiter empfahl mir einen Eizo Monitor zu nehmen und an den Mac anzuschließen zur Bildbearbeitung.

Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So Nov 28, 2004 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Hallo Magnus,

das ist ja interessant, ich war am Samstag auch beim Händler hier in Münster. Der Verkäufer sagte mir, Kalibrierung sei kein Problem und ohne weiteres möglich. Er zeigte mir auch gleich 2 bereits vorhandene Profile
für sRGB und Adobe RGB, die sich auch sichtbar auf die Darstellung auswirkten. Jetz bin ich allerdings ein wenig verunsichert :???:

Dafür gab er mir aber den Tipp mit dem Kauf noch bis zum 09.09. zu warten, da dann evtl. neue Modelle rauskommen würden.

Gruß
Sven

magnus_greger
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa Feb 24, 2007 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

Am Samstag kannst du nur an der Rothenburg gewesen sein, oder?

Der Laden an der Weseler Straße ist auf Druck und Farbmanagement spezialisiert und ich wurde von der Rothenburg nach dort hin geschickt, wobei ich an der Rothenburg die selbe Aussage erhalten habe wie du.

Ich bin jedenfalls genauso verunsichert und verwirrt über die Aussagen und somit auf die weitere Diskussion hier sehr gespannt.

StefanM

Beitrag von StefanM »

papagei2000 hat geschrieben: Er zeigte mir auch gleich 2 bereits vorhandene Profile
für sRGB und Adobe RGB, die sich auch sichtbar auf die Darstellung auswirkten.
:???: :kratz:

Er zeigte Dir Profile für sRGB und für AdobeRGB :arrgw:

Du bist sicher, daß Du im richtigen Laden warst :?:

Antworten