Taugt ein i-Mac zur Bildbearbeitung ??

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Der Mac mini hat nur eine relativ langsame Notebookplatte drin, die etwas den Betrieb aufhält. Habe bei meinem Vater ohne größere Schwierigkeiten im Mac mini den Speicher erweitert und eine schnelle Notebookplatte eingebaut. Jetzt ist er wirklich zu gebrauchen, aber mein iMac ist trotzdem fühlbar schneller.
Der mac mini ist mit hochwertigem Display (z.B. Apple LED 24" (glossy)) genau so teuer wie ein 24" iMac, nur langsamer, bei gleichem Preis und hat noch zusätzliche Kabel dran. Den Sinn habe ich bis jetzt noch nicht verstanden. Als Video und Musikzuspieler im Wohnzimmer ist er allerdings genial.

Der 20" iMac hat ein billig Display drin, nicht zu empfehlen. Der 24" iMac hat ein IPS-Panel, das ist sehr gut, aber im dunklen Zimmer beim surfen zu hell (beim Alten wie beim Neuen).

thowi
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di Nov 08, 2005 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

cocktail-foto hat geschrieben:Den Sinn habe ich bis jetzt noch nicht verstanden.
Der typische Umsteiger hat normalerweise alle Peripherie schon da. Ist also ein guter Monitor und sonst alles schon vorhanden, macht son ein mini sehr wohl Sinn. Wenn man komplett neu anschaffen muss/will, kann man schon überlegen.
Was macht es jedoch für einen Sinn, einen iMac zu holen, nachher mit Display niht zufrieden sein und trotzdem noch einen externen Monitor dazu holen zu müssen?
Muss halt jeder für sich selber und sein Arbeitsverhalten entscheiden.
cocktail-foto hat geschrieben:Als Video und Musikzuspieler im Wohnzimmer ist er allerdings genial.
Der 20" iMac hat ein billig Display drin, nicht zu empfehlen. Der 24" iMac hat ein IPS-Panel, das ist sehr gut, aber im dunklen Zimmer beim surfen zu hell (beim Alten wie beim Neuen).
Da stimme ich dir in beiden Punkten zu. Das 24er Panel ist schon nicht verkehrt, kommt aber trotzdem natürlich nicht an einen Eizo ran. Sollte man sich evtl. beim nächstbesten Gravis/MM/whatever mit ein paar Fotos auf USB-Stick (deren Farben man kennt) anschauen.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Alos ich bin vor ca 2 Monaten auf einen iMac 24" mit Glossi umgestigen. Ich hatte auch ziemlich bedenken, jedoch muss ich sagen wenn du nicht gerade eine Lichtquelle im hintergrund hast geht ist es ganz gut.

Ich möchte den Mac nicht mehr tauchen gegen einen PC.

Gruss Thomas

Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So Nov 28, 2004 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Moin,

Danke für die vielen nützlichen Kommentare, an den mini hatte ich noch
garnicht gedacht, da ich 2 gute Eizo Monitore habe, würde der vielleicht Sinn
machen (Kann man denn überhaupt 2 Monitore daran anschließen ?).

Ob allerdings 2 GB und ne kleine 320 GB Festplatte das gelbe vom Ei sind ist auch wieder so eine Frage :hmm:

Ich hab gesehen das wir hier in Münster einen Apple Store haben, da werd ich die nächsten Tage mal mit ein paar Beispielbildern hingehen und schauen
was die verschiedenen Modelle für Vor- und Nachteile haben.

Gruß
Sven

magnus_greger
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa Feb 24, 2007 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

Wir haben sogar zwei:
Den Bense Store an der Rothenburg und das Bense Systemhaus an der Weseler Straße.
Ich war am letzten Wochenende beim Store an der Rothenburg. Der Mitarbeiter hat mir empfohlen bei Fragen zum Thema Kalibrierung ins Systemhaus zu gehen. Leider haben dir nur Montags bis Freitags von 8.30-18.00 geöffnet. Beim Store kann man auch mal beim Spaziergang am Samstag vorbeischauen.

niko1982
Batterie7 Kamera
Beiträge: 148
Registriert: Fr Mär 16, 2007 18:37
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von niko1982 »

Also ich habe ein Macbookpro (wird bald verkauft und ein matter kommt) und zu Hause habe ich auch einen Eizo.

Ich denke es ist schwierig für außenstehende zu beurteilen, ob ein Rechner für Dich schnell genug ist, oder nicht! Für mich ist ein Mac mini zu langsam, und ich denke auch für jeden der mit großen Bilddateien hantiert.
Mac Pro ist natürlich das non plus ultra!
Enweder hin und wieder beim Refurbished Shop auf apple.de reinschauen und hoffen ;)
Oder gebraucht bei ebay schiessen, dann schafft man es auch unter 2000 Euro, aber man sollte immer etwas aufpassen wegen Octa core, Quad Core und 1 oder 2 Prozessoren... also nich übers knie haun lassen.
Ich hatte auch mal ne Seite, wo Firmen, aus Serverfarms ihre MacPros rausgeworfen haben,... muss ich mal suchen vielleicht finde ich sie noch, da müsste man dann zumindest die Festplatte wechseln...

Zum imac.
Ich selber finde ihn auch extrem schön, aber das Display hält mich einfach davon ab, da kann der Rest auch noch so schön sein, ich werde mir keinen kaufen, erst wenn es Ihn wieder in matt gibt.
Und wenn man schon n eizo oder sogar 2 hat, dann würd ich schon nach ner anderen Möglichkeit schauen.

Wenn ich an deiner Stelle mit max 2000 euro wäre, würde ich doch glaube ich ein macbook pro mit 15 zoll in matt wählen und zu hause dann den eizo dranhängen, so mache ich es und klappt wunderbar.

Übrigens, wer ein 600/4er hat, der kann sich doch auch n macpro gönnen :cool: :cool: :cool:
Grüsse,
Niko

Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So Nov 28, 2004 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

niko1982 hat geschrieben: Übrigens, wer ein 600/4er hat, der kann sich doch auch n macpro gönnen :cool: :cool: :cool:
Ach hast ja recht, da hab ich mir gleich mal den Macpro wie folgt konfiguriert:

Zwei 2,93 GHz Quad-Core Intel Xeon
32GB (8x4GB)
Mac Pro RAID-Karte
4x 1TB 7200-rpm Serial ATA 3Gb/s
4x NVIDIA GeForce GT 120 512MB
Zwei 18x SuperDrive Laufwerke
Apple Wireless Mighty Mouse
Apple Wireless Keyboard

für grade mal knapp 13.000 EUR :o




Warn Scherz :bgrin: ;)
aber Wahnsinn wieviel Geld man für nen Standart Mac ausgeben kann !!


Gruß
Sven

dampfbetrieben
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 622
Registriert: Fr Feb 13, 2009 22:42

Beitrag von dampfbetrieben »

Wenn man für sich persönlich erst einmal die Frage des OS geklärt hat und sich für einen Mac entschieden hat -hier hängt die Hardware halt direkt an der Software-, hat man als Hobbyfotograf bei Apple erst einmal schlechte Karten. Ich habe schon mit verschiedenen Apple Care Providern telefoniert und überall bedauert man den Wegfall der matten Displays im "günstigen" Segment.

Für mich sah meine Lösung wie folgt aus:
Ein schöner iMac 20" (glossy und leider kein gescheites Panel, dafür aber "günstig") kombiniert mit einem externen Dell Monitor (der hat dann den matten Bildschirm und ein brauchbares Panel).
Da Mac OS problemlos den 2-Monitor-Betrieb unterstützt, gibt es hier keine Probleme und Aperture nutzt es auch super aus. Brauche ich den 2. Monitor nicht, lasse ich ihn halt ausgeschaltet.
... und wenn ich mir in 2 Jahren einen gebrauchten Mac Pro kaufe :super: habe ich auch schon den Monitor!

Was sich übrigens richtig positiv auf die Geschwindigkeit auswirkt, sind RAM, RAM und nochmals RAM sowie eine externe FW800 Festplatte für die Daten (entlastet die Zugriffe auf der Systemplatte). Damit bin ich jetzt richtig zufrieden.

Nur meine Ideen

Gruß
Michael

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Zum Mac Pro:

Ich kenne bisher keine Bildbearbeitungssoftware, die mehrere Prozessoren nutzt. Nicht mal das teure PS CS4 macht das. Deshalb läuft PS auf einem "billigeren" Einprozessor Mac Pro schneller, als auf einem mehr Prozessor Mac Pro, wo die Prozessoren langsamer getaktet sind.

Der MacPro mit einer CPU und 6 GB Ram ist optimal für Bildbearbeitung. Besser geht's zur Zeit kaum. Wenn man schon Monitore hat, ist das evtl. das beste was man machen kann.

magnus_greger
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa Feb 24, 2007 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

Das interessiert mich jetzt.
Momentan sitze ich auch (noch) an einem Single Core Rechner, aber ein Neuer - vermutlich MacBook Pro - wird nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Hier schreibt alexis_sorbas, dass PS CS4 durchaus - zumindest für einige rechenintensive Filter - in der Lage ist mehrere Kerne zu nutzen.
Was entspricht den nun den Tatsachen und in wie weit führen mehrere Kerne wirklich zu einer besseren Performance, im für die Bildbearbeitung relevanten Bereich.


Hugin nutzt für einige Programme die aufgerufen werden mehrere Kerne. Das habe ich bereits auf einen Dual Core testen können. Ist für Sven vermutlich weniger relevant, aber vielleicht eine Anmerkung wert.

Antworten