high-end pc - ist das was gscheites?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do Apr 14, 2005 2:02

Beitrag von die Zwei »

Na gut, zur Zeit arbeiten wir mit 512kb L2 Cache, der hätte ja schon mal 2MB. Na und wenn erstmal die Dinger mit 4MB L2 cache rauskommen! Ausbauen ist auch nicht so mein Fall, da wir auch extern lagern.
Andere Frage noch: mit welchem Pentium 4 ist eigentlich der 1,7 Pentium M zu vergleichen?
Kennt ihr sonst noch diverse Seiten wo man sich informieren kann?
Anschauen werden wir uns die Kombi bei Gelegenheit trotzdem mal.

soulman
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So Sep 18, 2005 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

junge, junge....dass meine frage solche wellen schlägt?
dabei wollt ich die möhre ja nicht einmal für mich selbst...
zwischenzeitlich hab ich bei dell nachgesehen. um das geld was der lidl-kocher kostet, bekommst bei dell aber nix vergleichbares mit der selben leistung.
ok, dafür hab ich inkludierten service und kann mich auf jeden fall darauf verlassen, dass die komponenten wirklich 100% zusammenpassen. das muß eben bezahlt werden.

mein nächster wird aber auf jeden fall ein möglichst lautloser pc.
irgendetwas ähnliches wie deltatronic es anbietet.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!

mod_ebm
Technischer Admin
Beiträge: 4088
Registriert: Mi Jan 19, 2005 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

die Zwei hat geschrieben:Na gut, zur Zeit arbeiten wir mit 512kb L2 Cache, der hätte ja schon mal 2MB. Na und wenn erstmal die Dinger mit 4MB L2 cache rauskommen! Ausbauen ist auch nicht so mein Fall, da wir auch extern lagern.
Du kennst aber die Zusammenhänge von Cache und Geschwindigkeit und das größerer Cache nicht immer mehr Geschwindigkeit bedeutet? Außerdem denke ich geht diese Diskussion dann doch zu sehr ins Computertechnische... *find*
die Zwei hat geschrieben:Andere Frage noch: mit welchem Pentium 4 ist eigentlich der 1,7 Pentium M zu vergleichen?
Ca 3Ghz... Aber das läßt sich nicht so vergleichen. Ich denke für diese Frage bist du bei Tomshardware besser aufgehoben...
die Zwei hat geschrieben:Kennt ihr sonst noch diverse Seiten wo man sich informieren kann?
Anschauen werden wir uns die Kombi bei Gelegenheit trotzdem mal.
Gruß Carsten

die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do Apr 14, 2005 2:02

Beitrag von die Zwei »

Da werd ich mich heut Abend mal umschauen. 3Ghz Größe wären ok, da wir auf 2,5Ghz arbeiten.
Unsere D200 Fotos wird er wohl schon verarbeiten können der M 740 mit 1,73 Ghz. :wink:
Mir ist auch schon klar das der Cache nicht alles ist. Ich suche halt auch Anregungen und Tips.
Zuletzt geändert von die Zwei am Do Mär 16, 2006 11:34, insgesamt 1-mal geändert.

mod_ebm
Technischer Admin
Beiträge: 4088
Registriert: Mi Jan 19, 2005 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

die Zwei hat geschrieben:Da werd ich mich heut Abend mal umschauen. 3Ghz Größe wären ok, da wir auf 2,5Ghz arbeiten.
Unsere D200 Fotos wird er wohl schon verarbeiten können der M 740 mit 1,73 Ghz. :wink:
Mir ist auch schon klar das der Cache nicht alles ist. Ich suche halt auch Anregungen und Tips.
Ahm... die 0.5 Ghz mehr bedeuten bestenfalls 10% Geschwindigkeitszuwachs! Ist es das wert? Bedenke, daß dazu ein Kompletter Plattformwechsel nötig ist. Und diese 3Ghz waren ne _sehr_ grobe Schätzung!

Sei mit deinen 2.5Ghz zufrieden! Die reichen Locker! Mehr RAM (2GB) und eine schnellere Festplatte sind viel wichtiger!!!
Gruß Carsten

Redhorse
Batterie9 Makro
Beiträge: 1021
Registriert: Di Mai 25, 2004 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Hi,

ich möchte noch mal den Hinweis von Andreas wiederholen. Warum nicht einen iMac? Ich genieße hier die Ruhe vor meinem 17" G5 iMac. Kein Lärm, kein Kabelsalat. Wenns etwas mehr sein darf, dann den 20" iMac.

Es ist alles dabei, was es zum Arbeiten braucht. Und gerade für die Bildverarbeitung gibt es die wichtigen Programme auch für den Mac. PhotoShop CS2 + Elements, iView, Nikon Capture, Nikon View, usw.

Office gibt es auch und zum Surfen ist alles dabei. Ich finde das nur genial. Auf dem Schreibtisch steht der Monitor mit dem Rechner drin, das ist für mich die optimale Lösung. Was soll ich mit so einem dicken Tower PC? Und bei den anfangs für die Fotografin genannten Anforderungen wäre der iMac optimal.

Um noch mal auf den weiter oben genannten Fujitsu Siemens von Quelle zu kommen - ich hatte mir so einen im Oktober 05 gekauft. Der ist erst aus meinem Büro wegen Lärm ins Zweitbüro gewandert und mittlerweile habe ich den nicht mehr. Es ist richtig, solide aufgebaut und auch alles bei. Aber leider sehr laut. Und den PC Lärm kann ich mittlerweile nicht mehr ertragen ...
Gruß Bernhard

mod_ebm
Technischer Admin
Beiträge: 4088
Registriert: Mi Jan 19, 2005 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Redhorse hat geschrieben: ich möchte noch mal den Hinweis von Andreas wiederholen. Warum nicht einen iMac? Ich genieße hier die Ruhe vor meinem 17" G5 iMac. Kein Lärm, kein Kabelsalat. Wenns etwas mehr sein darf, dann den 20" iMac.
Ich hab absolut nix gegen Mac. Die Dinger sind schick und mit dem G5 auch flott. Die neuen mit dem Core Duo erst recht...
Redhorse hat geschrieben: Um noch mal auf den weiter oben genannten Fujitsu Siemens von Quelle zu kommen - ich hatte mir so einen im Oktober 05 gekauft. Der ist erst aus meinem Büro wegen Lärm ins Zweitbüro gewandert und mittlerweile habe ich den nicht mehr. Es ist richtig, solide aufgebaut und auch alles bei. Aber leider sehr laut. Und den PC Lärm kann ich mittlerweile nicht mehr ertragen ...
FSC baut mehrere Systeme. Sicherlich sind da auch laute bei. Der, der bei meinem Kunden steht ist sehr leise. Da ist ein AMD A64 3500+ drin, eine X700 von ATI und die Lüfter von Netzteil und Mainboard sind auch leise. Mit Cool'nQuiet ist das System kaum zu hören. Aber es gibt wohl auch Rabauken wie den berühmten "Deutschland-PC", von dem aber auch bekannt ist, daß er lärmt.

Betriebssysteme sind Geschmack- und Gewohnheitssache. "Was Mäxchen nicht lernt, lernt Max nimmer mehr" So ist das nunmal und 96% der Systeme Weltweit laufen nunmal mit Windows.

Und Apple über den großen Klee zu loben wäre auch falsch. Gerade in letzter Zeit hat MacOS X mit großen Sicherheitsmängeln von sich reden gemacht. Da hat Apple noch viel nachzuholen. Die Usability ist sicherlich vorbildlich, Die Softwaresituation für Grafiker und Musiker ist auch deutlich besser als für Windows. Aber fürs Office würd ich den nicht empfehlen, zumal M$ ja sein Office für Mac einstellen will, genau wie es den IE inzwischen (gottseidank) nicht mehr gibt.
Gruß Carsten

Redhorse
Batterie9 Makro
Beiträge: 1021
Registriert: Di Mai 25, 2004 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

mod_ebm hat geschrieben:FSC baut mehrere Systeme. Sicherlich sind da auch laute bei. Der, der bei meinem Kunden steht ist sehr leise. Da ist ein AMD A64 3500+ drin, eine X700 von ATI und die Lüfter von Netzteil und Mainboard sind auch leise. Mit Cool'nQuiet ist das System kaum zu hören. Aber es gibt wohl auch Rabauken wie den berühmten "Deutschland-PC", von dem aber auch bekannt ist, daß er lärmt.
Mein FSC war ein AMD 64 3200+ mit einer X600SE von ATI. Hatte eigentlich erwartet, dass der mit Cool'nQuiet auch schön leise ist. Hatte davor schon mal so einen mit einer Radeon 9600SE und AMD 64 3000. Der war wirklich schön leise, deshalb war ich vom letzten FSC so enttäuscht. Übrigens mein lautester Rechner war mal ein QuickSilver G4 von Apple ... :evil:
mod_ebm hat geschrieben:Und Apple über den großen Klee zu loben wäre auch falsch. Gerade in letzter Zeit hat MacOS X mit großen Sicherheitsmängeln von sich reden gemacht. Da hat Apple noch viel nachzuholen.
Apple über den grünen Klee zu loben liegt mir fern, aber wie schnell die auf die Lücken reagiert haben fand ich schon gut. Dass M$ die Macversion vom Office einstellen will, ist mir so eigentlich bekannt. Das Gerücht gibt es immer wieder mal.

Ich bin übrigens auf beiden Welten zuhause. Beruflich habe ich ein Dell Notebook (macht mir auch keinen Kummer), privat einen Mac. Handhabe ich seit 1991 so ... 8)
Zuletzt geändert von Redhorse am Sa Mär 18, 2006 1:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard

mod_ebm
Technischer Admin
Beiträge: 4088
Registriert: Mi Jan 19, 2005 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Redhorse hat geschrieben:
mod_ebm hat geschrieben:Und Apple über den großen Klee zu loben wäre auch falsch. Gerade in letzter Zeit hat MacOS X mit großen Sicherheitsmängeln von sich reden gemacht. Da hat Apple noch viel nachzuholen.
Apple über den grünen Klee zu loben liegt mir fern, aber wie schnell die auf die Lücken reagiert haben fand ich schon gut.
Finde ich garnicht gut, da diese Lücken schon viel länger bekannt als publiziert waren. MacOS X basiert bekannterweise auf FreeBSD und die Lücken in Kern und Bibiliotheken wurden dort teilweise vor 3 Jahren (!1!) gefixt und MacOS X hat immernoch Lücken die in FreeBSD bereits geschlossen wurden... Das nenne ich NICHT vorbildlich!
Gruß Carsten

die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do Apr 14, 2005 2:02

Beitrag von die Zwei »

Ja und so ein 17" G5 iMac bzw. 20", was kostet der?
Einem wird der PC-Kauf ja auch nicht gerade leicht gemacht dank der Auswahl :cry:

Antworten