Capture 4.4.1 Mehrprozessorfähig?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa Sep 10, 2005 9:47

Beitrag von Gisbert Keller »

lemonstre hat geschrieben:
Gisbert Keller hat geschrieben:Dann gibt es keine Wartezeiten beim Zoomen.
sogar bei iso 100 und ausgeschalteter rauschunterdrückung verhält sich nikon capture beim zoomen zäh wie gummi.
Dann doch bei Aldi eine Windowskiste für NC besorgen :wink:

brused
Batterie7 Kamera
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 24, 2005 8:56
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von brused »

So, wollte mal einen Status Posten.

Also NC ist nicht SMP Fähig, was bedeutet das es auf einer Mehrprozessormaschiene noch gruseliger wird als es ohnehin schon ist.

Habe meine Workflow dahingehen nun umgestellt das ich Aperture als Basis für die Workflowverarbeitung nehme und dann erst in Capture für die RAW-Konvertierung.

Das macht zwar NC nicht schneller, aber verkürzt den Schritt der Selektion von Bildern.

LG
Dieter
D2X | F100 | AF-D 60/2,8 Micro | AF-S 28-70/2,8 | AF-S 70-200/2,8VR | AF-S 105/2,8VR Micro | AF-D 200/4 Micro | SB-800/600
Meine Website

Gismo
Batterie5
Beiträge: 59
Registriert: Mi Sep 28, 2005 22:56

Beitrag von Gismo »

Ich versteh euch nicht!
Wer hier soviel Geld für Software und Co. am Appel ausgegeben hat wird doch noch etwas für einen Windows PC haben.
Den gibt es günstig mit Leistung satt.
Capture ist eben nicht wirklich für MAC´s gemacht.
Zumal ein Laptop reicht der verschwindet dann in der Versenkung!
Ich denke es sollte kein Problem sein die Bilder zu Tauschen.
D70
Coolpix 5700
SB-800, Coolwalker
DX 18-70, 70-300G, 28-80G
Coolscan V ED

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Gismo hat geschrieben:Ich versteh euch nicht!
Wer hier soviel Geld für Software und Co. am Appel ausgegeben hat wird doch noch etwas für einen Windows PC haben.
Den gibt es günstig mit Leistung satt.
capture läuft auch auf einem pc nicht so schnell, dass man 100% zufrieden sein könnte. und wenn du mal das vergnügen hattes auf einem powermac zu arbeiten wirst du über deinen vorschlag nur noch müde lächeln ;)

und zum thema geld: kostet die software für den pc etwa nix? :twisted:
Zuletzt geändert von lemonstre am Fr Dez 30, 2005 1:00, insgesamt 1-mal geändert.

brused
Batterie7 Kamera
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 24, 2005 8:56
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von brused »

Gismo hat geschrieben:Ich versteh euch nicht!
Ja, das geht vielen Windows-Usern so :lol:
Wer hier soviel Geld für Software und Co. am Appel ausgegeben hat wird doch noch etwas für einen Windows PC haben.
Den gibt es günstig mit Leistung satt.
Klar, ich habe eine HP Workstation mit Xeon 3,6GHz und 2GB ECC-Ram hier stehen.
Das ist aber auch nicht echt schneller. :cry:
Capture ist eben nicht wirklich für MAC´s gemacht.
Zumal ein Laptop reicht der verschwindet dann in der Versenkung!
Ich denke es sollte kein Problem sein die Bilder zu Tauschen.


Capture ist für garnix gemacht. Es Läuft auf dem Win so wie dem OS X Gleichsch....

Aber es gibt noch ein Leben nach Capture :wink:
Nämlich wenn dann z.B. Photoshop ins Spiel kommt.
D2X | F100 | AF-D 60/2,8 Micro | AF-S 28-70/2,8 | AF-S 70-200/2,8VR | AF-S 105/2,8VR Micro | AF-D 200/4 Micro | SB-800/600
Meine Website

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

"Capture ist für garnix gemacht. Es Läuft auf dem Win so wie dem OS X Gleichsch.... "


Ich kann mich dem gesagten nur anschliessen... Capture sollte
kostenlos den DSLRs von Nikon beiliegen und gut... Seine Anschaffung
halte ich nach wie vor, trotz aller Fortschritte in den neueren Versionen, aus eigenen Erfahrungen für sinnlos.. dann lieber Photoshop...
den ich aber ohnehin fast ausschliesslich benutze. Nikon Capture ist allenfalls eine Ergänzung zum PS.

Und wenn schon Ergänzung zur Produktion und zur Aufnahme, dann Capture One. Das habe ich für mein Phase-One Rückteil, und das ist gut, in jedem Fall professioneller und besser als Nikon Capture.

Die Idee, eine "billige" Dose als Ersatz-Plattform für die schlechte Mac-Implementation zu nutzen, kann ich nicht nachvollziehen... jedenfalls nicht aus professioneller Sicht. Nikon Capture ist imho sehr unprofessionell, und für eine Software dieser Kategorie ist jede "extra" angeschaffte Hardware "verbranntes" Geld.

Mein Workflow bleibt trotz neuem Mac bei PS CS2 und Bridge, sollte Aperture ab Version 2 seine Kinderkrankheiten überwunden haben, werde ich es in Erwägung ziehen (auch wieder nur als Ergänzung zu PS)


mfg

Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Fr Dez 30, 2005 10:59, insgesamt 6-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

lemonstre hat geschrieben: und zum thema geld: kostet die software für den pc etwa nix? :twisted:
Ach Leute, wir wissen doch, warum die meissten Leute Windosen benutzen... Das "Angebot" an "public Domain" Software ist einfach viel viel viel grösser...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa Sep 10, 2005 9:47

Beitrag von Gisbert Keller »


Klar, ich habe eine HP Workstation mit Xeon 3,6GHz und 2GB ECC-Ram hier stehen.
Das ist aber auch nicht echt schneller. :cry:

Capture ist eben nicht wirklich für MAC´s gemacht.
Zumal ein Laptop reicht der verschwindet dann in der Versenkung!
Ich denke es sollte kein Problem sein die Bilder zu Tauschen.

Capture ist für garnix gemacht. Es Läuft auf dem Win so wie dem OS X Gleichsch....
Das kann ich nicht glauben. Mach doch mal den Vergleichstest mit Mac und Windows:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=24510

Um das Ende der Berechnung besser bestimmen zu können, scheint mir dieser Weg sinnvoll zu sein:
Nach dem Öffnen das Fenster maximieren, Rauschreduzierung auf Hohe Qualität stellen, Wert 45 eingeben.
Mit strg-alt-0 auf 100% stellen und gleichzeitig die Stoppuhr starten.
Wenn das gesamte Bild angezeigt wird, die Stoppuhr anhalten.
Viele Grüße Gisbert

brused
Batterie7 Kamera
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 24, 2005 8:56
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von brused »

Gisbert Keller hat geschrieben: Das kann ich nicht glauben. Mach doch mal den Vergleichstest mit Mac und Windows:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=24510

Um das Ende der Berechnung besser bestimmen zu können, scheint mir dieser Weg sinnvoll zu sein:
Nach dem Öffnen das Fenster maximieren, Rauschreduzierung auf Hohe Qualität stellen, Wert 45 eingeben.
Mit strg-alt-0 auf 100% stellen und gleichzeitig die Stoppuhr starten.
Wenn das gesamte Bild angezeigt wird, die Stoppuhr anhalten.
Viele Grüße Gisbert
Hallo Gisbert,
darum geht es für nicht.
Ich mache in Capture keine Rauschreduktion.
Capture ist für mich in meinem Workflow ein schnöder Raw-Converter.
Worum es mir geht ist, in vernünftiger Geschwindigkeit ein vorselektion zu machen.
Dazu must Du wissen, ich mach Sport und People Fotografie.
Tierfotografie ist da dann noch als Hobby.
Also rasend schnelle Vorauswahl treffen in der ich die Schärfe und die Qualität des Bildmaterials beurteilen kann.
Und erst dann kommt Capture zu zug (Jetzt, vorher hab ich das mit dem Leuchttisch im NC oder NV gemacht)
In Capture passe ich dann im besten Fall noch mal die Belichtung an. Das wars dann auch schon.
Dannach gehts in PS CS2 wenn erforderlich.

Und genau diese Arbeitsschritte sind einfach auf dem PC unter keinen Umständen schneller zu realisieren.
Ausser ich mache weniger Fotos :lol:

LG
Dieter
D2X | F100 | AF-D 60/2,8 Micro | AF-S 28-70/2,8 | AF-S 70-200/2,8VR | AF-S 105/2,8VR Micro | AF-D 200/4 Micro | SB-800/600
Meine Website

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Hallöle,

Ich habe mir mal in NC 4.41 (Mac-OSX) die Prozessorauslastung
angesehen. Ich bin zwar kein Informatiker, aber für mich sieht das so
aus, als würde NC alle Prozessoren/Kerne nutzen, wie effektiv die
sonstige Programmierung ist, lassen wir mal aussen vor.
Das Öffnen und Schreiben von NEFs ist jedenfalls sehr viel schneller
geworden seit Version 4.41. Mac Quad 2GB, 2 G5 Prozessoren/4 Kerne mit je 2,5GHz und 64 Bit.

Bild

mfg

Alexis

any comments?
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mo Jan 02, 2006 18:36, insgesamt 2-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

Antworten