[s] script oder aktion für photoshop um...

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

andreas puhl
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 506
Registriert: Sa Aug 02, 2003 0:59
Wohnort: erftstadt bei köln
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas puhl »

schdeffan hat geschrieben:So, ich hab ne Idee dafür:

Für Querformat alles auf Hintergrundebene vereint:

1. Alles auswählen
...
...
17. Einfügen

...
ich hab es mal versucht, aber irgendwie bin ich wohl zu blöd :shock:

bei manchen begriffen weiß ich nicht was du meinst

bis 6. komme ich noch mit, bei 7. bin ich mir dann nicht mehr sicher... und alles danach dementsprechend ebenso

ich bin also noch nicht weiter

andreas
cameras - lenses - tripods - accessories
www.andreaspuhl.de

schdeffan
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo Aug 02, 2004 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von schdeffan »

Hallo omegandy,

Edit: Irgendwie bin ich mit den Screenshots durcheinander gekommen :oops: bitte einmal F5 drücken

du bist sicherlich nicht zu blöd dafür. Das "Problem" ist, dass ich die englische Version von CS verwende und da kann es sein, dass ich manchmal die falschen deutschen Begriffe verwende. ich mach jetzt einfach mal ein paar Screenshots dazu:

1.
Bild
Wir beginnen mit einem Bild das nur aus der Hintergrundebene besteht.
2. Alles aswählen (CTRL-A)
3. Kopieren (CTRL-C)
4. Bearbeiten->Füllen mit schwarz (Shift-F5)

5.
Bild
Die Hintergrundebene duplizieren. (CTRL-J)

6.
Bild
Leinwand in der Höhe relativ um 200% erweitern. (ALT-CTRL-C)

7.
Bild
Die obere Ebene (Kopie) ist immer noch ausgewählt. Ebene um 90° drehen, z.B. mit Bearbeiten->transformieren->Drehen 90°! im Uhrzeigersinn

8.
Bild
Trimmen: Das nimmt in unserem Fall die Farbe des oberen linken Pixels (weiß) und lässt das Bild soweit von allen Seiten zusammenschrumpfen bis es auf eine Pixelzeile/Pixelspalte trifft in der ein Pixel eine andere Farbe hat. In unserem Fall bedeutet das, dass das Schwarze Kreuz übrig bleibt und da das so breit wie hoch ist haben wir nun ein Quadratisches Bild.

9.
Bild
Stauchen. Die obere Ebene ist immer noch aktiv. Bearbeiten->Frei Transformieren und die obere Ebene auf 66,666% stauchen. (CTRL-T)

10.Ein zweites mal Trimmen. S.o. Danach ist das Bild schon 3 zu 2. jetzt muss nur noch der Weisse Rahmen und das ursprüngliche Bild rein...

11. So sieht es jetzt aus.
Bild
Ebenen vereinen z.B. Layer->Flatten image (müsste Ebene->auf Hintergrundebene reduzieren heissen) oder, da wir nur zwei Ebenen haben und die obere Ebene immer noch aktiv ist: Nach unten vereinen (CTRL-E)

12. Bearbeiten-Füllen Mit weiß (oder der Farbe die der Rand haben soll) (Shift-F5)

13.
Bild
Einfügen. Das Ursprungsbild liegt immer noch im Zwischenspeicher und wird nun mittig eingefügt. Hierfür könnte es notwendig sein dass der Zoomfaktor so klein ist, dass das komplette Canvas auf jeden Fall zu sehen ist, sonst wirds ggf. nicht mittig. (CTRL-V)

So ich hab das jetzt auch aufgezeichnet und es funktionniert. Wenn ich jetzt noch wüsste, wie ich diese Aktion als File rausbekomme (arbeite sehr selten mit Aktionen) würde ich das File auch abstellen.

Gruß,

Stephan
Zuletzt geändert von schdeffan am So Dez 11, 2005 12:17, insgesamt 9-mal geändert.
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."

andreas puhl
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 506
Registriert: Sa Aug 02, 2003 0:59
Wohnort: erftstadt bei köln
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas puhl »

schdeffan hat geschrieben: du bist sicherlich nicht zu blöd dafür. Das "Problem" ist, dass ich die englische Version von CS verwende und da kann es sein, dass ich manchmal die falschen deutschen begriffe verwende. ich mach jetzt einfach mal ein paar Screenshots dazu:
....

....
wow, danke für die mühe

werde ich gleich heute abend ausprobieren

andreas
cameras - lenses - tripods - accessories
www.andreaspuhl.de

schdeffan
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo Aug 02, 2004 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von schdeffan »

Jo, kein Problem. Bitte den Edit beachten, waren zwei, drei Fehler drin.

Gruß

Stephan
Zuletzt geändert von schdeffan am So Dez 11, 2005 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."

andreas puhl
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 506
Registriert: Sa Aug 02, 2003 0:59
Wohnort: erftstadt bei köln
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas puhl »

es funktioniert!

jetzt kommt aber die erhöhte schwierigkeit, es funktioniert nicht wenn das bild quadratisch ist oder wenn es an der längeren seite erweitert werden muß

mal schauen ob ich ne lösung finde

andreas
cameras - lenses - tripods - accessories
www.andreaspuhl.de

schdeffan
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo Aug 02, 2004 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von schdeffan »

Hmm ja, hast recht, funktioniert nur wenn das Bild querformat und nicht hoch genug ist.

Für den Fall (auch bei Quadrat) dass man an den Seiten erweitern muss kann man folgendes machen (Jetzt nochmal Schnellversion sollte ja jetzt klar sein):

1. Alles auswählen.
2. Kopieren
3. mit 50% Grau füllen
4. Ebene duplizieren und Modus der Kopie auf Multiplizieren setzten
5. Duplikat drehen um 90°
6. Trimmen (jetzt haben wir ein Quadrat mit der Seitenlänge der kürzesten Seite.
7. Nach Unten vereinen oder obere Ebene löschen.
8. Leinwand erweitern. Absolut, Breite 150% oder relativ breite 50%
9. Mit weiss oder sonstiger Rahmenfarbe füllen.
10. Einfügen.

Das macht Spass. :D

Beide Aktionen müssen nun für Hochkantbilder entsprechend angepast werden. Eine Allgemeingültige Lösung ist mir noch nicht eingefallen. Läuft also quasi auf 4 Aktionen heraus oder man dreht Hockantbilder grundsätzlich zuerst ins Quer (ist ja für die Ausbelichtung egal), dann braucht man nur zwei.

Gruß,

Stephan
Zuletzt geändert von schdeffan am Di Dez 13, 2005 20:25, insgesamt 3-mal geändert.
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."

andreas puhl
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 506
Registriert: Sa Aug 02, 2003 0:59
Wohnort: erftstadt bei köln
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas puhl »

schdeffan hat geschrieben: ....

Das macht Spass. :D

....
wie machst du das nur so schnell ;-)

funktioniert auch, allerdings kann (muß) man bei quadratischen bildern das trimmen weglassen und dann kann man wahrscheinlich auch noch einiges davor weglassen

andreas
cameras - lenses - tripods - accessories
www.andreaspuhl.de

schdeffan
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo Aug 02, 2004 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von schdeffan »

Wenns wiklich quadratisch ist, dann muss man ja nur die Leinwand auf 150% erweitern.

Gruß,

Stephan
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

schdeffan hat geschrieben:Wenn ich jetzt noch wüsste, wie ich diese Aktion als File rausbekomme (arbeite sehr selten mit Aktionen) würde ich das File auch abstellen.
in der Aktionspalette auf neues Set klicken,
Namen vergeben,
die neue Aktion mit der Maus da rein ziehen,
auf den Aktionsnamen klicken,
den kleinen Pfeil rechts oben neben Aktionen anklicken,
Aktionen speichern,
fertig.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

MrEgon
Batterie11 A
Beiträge: 1529
Registriert: Do Jan 02, 2003 12:31
Wohnort:

Beitrag von MrEgon »

Auf schdeffan´s wär ich echt nicht gekommen, ich hab´s gern einfach. Spontan wäre mir folgende Lösung eingefallen.
Ich weiß dass alle Bilder die aus der D70 kommen eine Auflösung von 3008x2000 Pixel haben. Ich erstelle mir nun ein Bild mit weißem Hintergrund in der Größe von 3008x2000. Ich geh zum Foto wähle alles aus, dann zurück zum leeren Bild dort mache ich ebenfalls Strg+A danach Umschalt+Strg+V (=Bearbeiten - In die Auswahl einfügen) Damit wird das Foto zentriert auf die weiße Fläche kopiert. Dann führe ich den Trimm-Befehl aus wie in schdeffan schon beschrieben hat. Zum Schluss noch Umschalt+Strg+C (Auf eine Ebene reduzieren) und speichern. Den oben beschriebenen Vorgang zeichne ich als Action auf und lasse ihn als Batch laufen. Hoch und Quer muss man auch hier noch getrennt aufzeichnen. Hat aber den Vorteil dass ich die quadratischen Bilder zu den Hochkantbildern geben kann. natürlich nur wenn sie wirklich quadratisch sind - denn das bedeutet dass die längste Kante nicht länger als 2000 Pixel sein kann. Oder du drehst vorher alle in Hochkannt dann brauchst nur eine Action aufzeichnen.
Falls irgendein Fehler in meiner schlichten Überlegung ist dann schieb ich es die fortgeschrittene Stunde und wasche meine Hände in Unschuld :wink:
Gruß
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!

Antworten