RAW Dateien verlustfrei? komprimieren

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

trophy
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Do Sep 09, 2004 9:20

RAW Dateien verlustfrei? komprimieren

Beitrag von trophy »

Hallo!

Ich konnte in der Suche leider nichts zu meiner Frage finden.

Ich fotografiere mit meiner D100 unkomprimierte NEF-Dateien. (Komprimieren in der Kamera dauert ja bekanntlich seeehr lange)

Meine Festplatte ist langsam am Ende und ich brauche Speicherplatz. Überlege alle meine NEF-Dateien zu komprimieren. Da kommt ein Bild von 10MB auf 5MB. Das ganze soll ja angeblich absolut verlustfrei sein. Stimmt das bzw. hat jemand Infos oder einen wirklich wasserdichtenTest gemacht? Die 5MB Daten die "verloren" gehen müssen doch vorher im Bild gesteckt haben - oder irre ich?

Bevor ich jedenfalls per Stapelverarbeitung alle Bilder komprimiere und mich danach ärgere wäre ich über Eure Tipps und Ratschläge sehr dankbar!

PS Die original NEF-Dateien auf eine DVD oder ähnliches kommt für mich leider nicht in Frage. Ich traue nur meiner Festplatte und der Backup-Festplatte langfristigen Datenerhalt zu.

Danke im voraus!

trophy

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Hast Du schon mal normale Dateikomprimierer à la Winzip oder WinRAR etc. probiert? Da Du verlustfrei komprimieren willst, kommen AFAIK nur herkömmliche Kompressionsprogramme in Frage. Ob Du damit allerdings tatsächlich eine 50%ige Kompression erreichen kannst, kann ich Dir nicht sagen.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Du könntest auch noch die NTFS-Kompression ausprobieren, sofern du Windows 2000/XP in Verbindung mit NTFS einsetzt.

Wenn deine CPU noch einigermaßen flott ist, sollten keine nennenswerten Geschwindigkeitsnachteile auftreten. Allerdings weiß ich nicht, inwiefern die NTFS-Kompression die D100-NEFs schrumpfen kann. Versuch macht klug.

Wenn ich fragen darf: Um wieviel GB geht es eigentlich? Bereits dreistellig? Ich frage deshalb, weil Festplatten nun auch nicht sooo viel kosten.

Belli
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi Aug 11, 2004 8:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Re: RAW Dateien verlustfrei? komprimieren

Beitrag von Belli »

trophy hat geschrieben:Die 5MB Daten die "verloren" gehen müssen doch vorher im Bild gesteckt haben - oder irre ich?
Eine unkomprimierte Datei geht davon aus, dass jedes Bitmuster vorkommt und dass diese zufällig über die Bildflächen verteilt sind. Ein solches Bild würde einem reinen Rauschen entsprechen ohne sinnvollen Inhalt. Dieses Bild könnte auch durch verlustfreie Komprimierung nicht verkleinert werden.
Reale Bilder haben aber einen Inhalt. D.h. in einzelne Bildbereiche sind nur schwache Änderungen vorhanden, z.B. Himmel. Dort variieren die Bitmuster nur in einem engen Bereich. Die 32-Bit Auflösung wird dort gar nicht benötigt. Sie kann deshalb verlustfrei verkleinert werden.

Extremfall: Ein Bild welches aus einer einfarbigen Fläche besteht kann verlustfrei auf fast null komprimiert werden. Man muss nur noch einen Bildpunkt und die Grösse des Bildes abspeichern.

Ich hoffe das war einigermassen verständlich!


Gruss Thomas
Zuletzt geändert von Belli am Fr Apr 08, 2005 9:02, insgesamt 1-mal geändert.

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Zip wäre natürlich verlustlos, verkleinert das unkomprimierte D100 NEF aber nur von 9.8MB auf 8.2MB. Vielleicht passt ein anderer Pack-Algorithmus besser.
.. und weg.

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Test mit D70 NEFs:
Powerarchiver schafft gerade mal 2% Verkleinerung im zip - Format.
Winace nur 1% in das ace - Format.

Die NEFs der D70 sind bei höchster Auflösung nur ca. 5,3 bis 6,3 MB groß??
Wird da von Nikon bereits eine andere Methode verwendet als bei der D100??

Weitermachen
Zuletzt geändert von donholg am Fr Apr 08, 2005 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@donhold: Ich habe, wie der Fragesteller, von unkomprimierten NEFs der D100 gesprochen. Unkomprimiert deshalb, weil die Kompression in der Kamera bei der D100 sehr langsam ist.

Die D70 erstellt immer komprimierte NEF, unkomprimiert kann die D70 gar nicht. Muss sie auch nicht, weil dort die Kompression anders gelöst ist und sehr schnell geht.

Die Frage war nun, ob/wie man die unkomprimierten NEF der D100 nachträglich am PC komprimieren kann. Bzw. was das bringen würde...
Zuletzt geändert von volkerm am Fr Apr 08, 2005 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich habe den Verdacht, dass eine verlustfreie Kompression bei Bilddateien so ihre Schwierigkeiten hat. Diese Technik beruht darauf, wiederholte, identische Datenwerte zusammenzufassen, indem der Datenwert nur einmal samt einem Beleitwert in die Datei übernommen wird, der angibt, wie oft dieser Datenwert im Original vorliegt. Bei Bildern kann aber schon geringstes Rauschen dazu führen, dass so gut wie keine benachbarten Datenwerte identisch sind, und daher auch nicht komprimiert werden können.

Bei Bilddateien muss man daher einen anderen Weg gehen. Dazu gibt es - speziell bei 16-Bit Bilddateien - zwei Wege:
  1. Die Bildkompression nach sehphysiologischen Kriterien. Hier werden benachbarte Bilddetails zusammengefasst, die entweder so klein sind, dass das Auge nicht wahrnimmt, oder Farbschattierungs-Differenzen, die vom Auge kaum mehr wahrgenommen werden. Der JPEG-Algorithmus geht diesen Weg.
  2. Bildkompression der Analog/Digital-Wandlerkennlinie. Hier wird die Auflösung der 16-Bit Bilddatei auf einen geringeren Wert reduziert, wobei aber nur Details in dunkleren Bildpartien weggenommen werden. Dieses Prinzip habe ich bereits an anderer Stelle erläutert. Die D70 verwendet diesen Weg.
Was Du suchst, dürfte prinzipiell auf eine Software hinauslaufen, die den zweiten Weg geht. Leider aber ist mir momentan keine solche Software bekannt. :cry: Wer dazu Neues beitragen kann, möge uns hier davon berichten!
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Kann man mal irgendwo eine unkomprimierte NEF-Datei der D100 runterladen? Würde selbst mal ganz gerne die NTFS-Kompression testen.

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

ManU hat geschrieben:Kann man mal irgendwo eine unkomprimierte NEF-Datei der D100 runterladen? Würde selbst mal ganz gerne die NTFS-Kompression testen.
Moin,

ich hatte das vorhin mal probiert und der Effekt war fast Null. Der freie Platz auf dem Laufwerk hat sich nur um 200kB erhöht, als ich eines der D100 NEF als NTFS-komprimiert umgestellt habe.

Die Rohdaten im NEF scheinen ziemlich kompressionresistent zu sein :evil:
.. und weg.

Antworten