Seite 1 von 3

[Info] CP5700 & Blitz Sunpak Powerzoom 4000AF(NE)

Verfasst: So Jan 19, 2003 10:07
von Reiner
Hallo,

ich habe mir diesen Blitz für meine Kamera gekauft und bisher habe ich keine Fehlfunktionen/Probleme feststellen können.

Ich habe gestern einige Testbilder mit verschiedensten Einstellungen gemacht und das Ergebnis entsprch eigentlich immer den Erwartungen :)
Ich konnte z.B. bei frontalen Blitzaufnahmen die Empfindlichkeit auf ISO400 stellen und das Bild wurde trotzdem korrekt belichtet. Ebenso bei Zeit- oder Blendenänderungen.
Mein Objekt war unser Fernseher (ziemlich schwarz) vor einer weissen Rauhfasertapete, da ich dachte, an der Tapete kann man dann gut erkennen, ob überbelichtet wird.

Der Weissabgleich erzeugt mit der Einstellung "Blitz" und der Unterfunktion "+3" sehr gute Ergebnisse.

Wenn ihr eine Idee habt, was für eine Belichtungssituation/Einstellung ich mal ausprobieren sollte immer her damit :)


Ich schwankte übrigens zwischen dem Nikon SB-50DX ca.200.-EUR und diesm Modell 150.-EUR. Die Entscheidung fiel dann über die Spannungsversorgung.
Sunpak = 4 x Mignon
Nikon SB50 = 2 x 1CR123 :shock:

Verfasst: So Jan 19, 2003 12:08
von Björn
Hallo Rainer,

hast du Bilder eingeunden, sehe nämlich keine.
Welchen Adapter / Fuss hat der Blitz denn ?
Ist das der für Nikon AF und fuktioniert das richtig ?
Habe letzte Woche eine größere Aktion beim Fotohändler bzgl. Blitz hinter mir, weil ich da einen neuen Metz 36er mit Nikon-Fuß für 99€ hätte haben können. Der Händler hat dann aber sicherheitshalber noch mal bei Metz angerufen, um sich von einem Techniker das genau bestätigen zu lassen, welcher Blitz mit welchem Adapter ok ist. Dieser normale Nikon-AF-Fuß soll nicht ganz kompatibel mit der CP5700 sein. Habe letztendlich einen Metz 44MZ2 mit SCA343 genommen und bin super zufrieden, ist halt nur ein weinig groß. Lt. Aussage von Metz, die ich noch nirgendwo gelesen habe, der Händler aber bekam, soll noch in diesem Frühjahr ein neuer SCA für die CP5700 rauskommen, der angeblich mehr Funktionen am Blitz steuern kann. Wie ich das beurteilen soll, weiss ich nicht, weil ich das technisch nicht beurteilen kann; lass mich aber mal überraschen. So Sachen wie Motorzoom, Blende, ISO, zweiter Vorhang und AF-Hilfslicht unterstützt die Kamera ja leider nicht, obwohl das bei einem Modell dieser Preisklasse schon erforderlich wäre. Vielleicht berücksichtigen die bei Nikon so was vielleicht ja mal im Firmware-Update.
Wäre schön, noch ein paar Erkenntnisse von dir zu bekommen. Ich such mal ein paar Testaufnahmen von mir raus und poste die hier.

Noch weiterhin viel Spaß damit.
Gruß,
Björn

Verfasst: So Jan 19, 2003 12:33
von Reiner
Hallo Björn,

Bilder hab ich noch keine reingestellt. Muss ich mal überlegen, welche da sinnvoll wären (Vielleicht nacher irgendwann).
Der Blitz hat keinen Adapter, er wird direkt auf die Kamera montiert.
Ist das der für Nikon AF und fuktioniert das richtig ?
Hmm, was meinst Du damit genau?

Wie Du schon geschrieben hast wird kameraseitig eigentlich gar nichts unterstützt :?
Von daher verstehe ich die Metz-Aussage nicht, daß da ein neuer Adapter rauskommen soll, der mehr Funktionen am Blitz steuern können soll (Die Metz Info hatte ich auch schon gehört).

Prinzipiell würde der Blitz auch Zoom unterstützen (Motor Zoom Reflektor).
Und er hat einen Schalter für den zweiten Verschlussvorhang.
Aber solange die Kamera da nicht mitspielt.....
Wenn die Kamera die richtigen Werte liefert, dann zeigt er wohl auch die Blitzreichweite an.

Verfasst: So Jan 19, 2003 12:45
von Björn
Hallo Rainer,

was ich meine, ist dass es für Nikon wohl unterschiedliche Blitzfüße gibt.
Metz empfiehlt eindeutig den SCA343, also Blitzgeräte mit SCA300/3000/3002 System in Kombination mit dem o.g. Fuß. Interessanterweise aber nicht Blitzgeräte mit eingebautem NIKON-AF-Fuß, der muss wohl etwas andere technische Spezifikationen haben. Genaueres weiß ich allerdings auch nicht. Habe mich jedenfalls bei Metz zweimal Rückversichert (selber und Händler), weil ich zunächst lieber den günstigeren 36er mit Nikon-AF-Fuß nehmen wollte. Da hab ich mich dann also drauf verlassen.
Positiv ist, dass mein Vater den Blitz für seine Dimage 7i mit entsprechenden Adapter auch nutzen kann. Den Blitz brauch man ja nicht permanent, so brauch er sich zumindest keinen extra kaufen.

Gruß,
Björn

Verfasst: So Jan 19, 2003 14:09
von Reiner
So jetzt habe ich mal ein paar Bilder zusammenmontiert.
Da die den Beitrag ziemlich in die Länge ziehen würden, binde ich sie nur als Link ein.

ISO100 / ISO400 Vergleich

F2.8 / F6.3 Vergleich

Variable Blitzleistung Vergleich

0° - 90° Reflektorwinkel Vergleich

Bei den Winkel-Vergleichen habe ich keinen extra Weissabgleich gemacht.
Da unsere Decke nicht weiss sondern Ahornfarben ist, kommt daher dieser rot-bräunliche Farbstich.
Mich wundert es aber etwas, daß die Belichtung kontinuierlich bergab geht. Müsste hier der Blitz nicht nachlegen, oder schluckt so eine Decke soviel Licht, daß er es nicht mehr packt :? :?:

Verfasst: So Jan 19, 2003 17:48
von Björn
Hallo Rainer,

also bei den ISO-Bildern sehe ich keinen großen Unterschied, F6.3 ist vielleicht ein wenig heller ausgeleuchtet als F2.8 (Schrank unten links), Blitzleistung ist klar.
Mit braunen Decken bekommt man meistens keine gute Ausleuchtung, zumindest sind die dann stark farbstichig. Der Blitz muss allerdings schon mit einer deutlich höheren Leistung feuern, also meiner zoscht und quietscht dann richtig. Habe mal ein paar erste Tests von mir eingelinkt:

Nachts aus dem Dachfenster zum Nachbarhaus:
ISO100: http://www.bjfnet.de/Fotos/bjf_Blitz_Iso100.jpg
ISO200: http://www.bjfnet.de/Fotos/bjf_Blitz_Iso200.jpg
ISO400: http://www.bjfnet.de/Fotos/bjf_Blitz_Iso400.jpg
Raum mit brauner Decke:
direkt: http://www.bjfnet.de/Fotos/bjf_Blitz_0.jpg
zur Decke: http://www.bjfnet.de/Fotos/bjf_Blitz_90.jpg
Kurze Distanzen:
nah: http://www.bjfnet.de/Fotos/bjf_Blitz_Kurz1.jpg
ganz nah: http://www.bjfnet.de/Fotos/bjf_Blitz_Kurz2.jpg

Gruß,
Björn

Verfasst: So Jan 19, 2003 17:59
von Reiner
Hallo Björn,

ihr habt da einen Weihnachtsmann an der Vitrine vergessen:lol:

Einen Unterschied konnte ich erkennen, bei Dir bleibt zwischen 0° und 90° die Helligkeit gleich. Bei mir wurde es bei 90° dunkler :?
Muss ich nochmal testen....

Richtig, die Ausleuchtung bei beiden Blendenwerten ist sehr ähnlich, daraus schliesse ich, daß die Messung/Steuerung zwischen Kamera und Blitz wohl funktioniert.
Meine Wand hat übrigens im Originalbild Struktur, da ist auch nichts überbelichtet :)

Ach ja und ein Wert, der hier vielleicht den einen oder anderen interessiert:
Die Spannung am Fuss zum Mittenkontakt ist ca.4V (Nikon freundlich :) )

Verfasst: So Jan 19, 2003 18:55
von Björn
Hallo Rainer,
pixelfix hat geschrieben:Hallo Björn,
ihr habt da einen Weihnachtsmann an der Vitrine vergessen:lol:
haben sogar noch einen in der Küche hängen, die lass ich auch dran, hab genug Arbeit mit dem Tannenbaum auf- un abbauen. :wink:

Gruß,
Björn

Verfasst: So Jan 19, 2003 19:16
von Stefan Bock
Uiii, bei den Hausfotos glaube ich eher an eine Strahlenkanone :shock: .
Gruß, Stefan

Verfasst: Mo Jan 20, 2003 20:00
von Reiner
Kleiner Nachtrag:

Ich habe heute mal die Bilderserie mit der Reflektorwinkel-Verstellung in einem Raum mit heller, fast weisser Decke gemacht.
Dann stimmt's mit der Belichtung in allen Fällen :D
Also für meinen Geschmack taugt der Blitz auf dieser Kamera was.