Konzertfotos mit Coolpix 4500 OHNE Stativ - geht das ?!

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Flashlight
_
Beiträge: 1
Registriert: Di Apr 13, 2004 13:23

Konzertfotos mit Coolpix 4500 OHNE Stativ - geht das ?!

Beitrag von Flashlight »

Tach auch.
Wie im Titel schon vermerkt kämpfe ich derzeit mit der Herausforderung, brauchbare Ergebnisse mit meiner CP4500 in Sachen Konzertfotos zu bekommen. Die Situation ist einfach. Man wohnt einem Konzert bei und möchte mal ein paar schöne Bilder machen. Blitz ist ja i.d.R. obsolet, ebenso habe ich auch nicht immer mein Stativ dabei - insofern müssen andere Einstellungen herhalten. Ausserdem ist gerade bei Konzerten der grosse Vorteil das Drehgelenk der CP, mit einem Stativ wird das ganze wieder zunichte gemacht ....
Fragen:
- Mit welchen Einstellungen habt Ihr die besten Ergebnisse erzielt ? Habt Ihr Beispiel-Fotos zur Einsicht ? Taugen die Motivprogramme dafür was ? Oder doch ganz 'manuell' ?
- Kann ich durch weiteres Zubehör bessere Ergebnisse erzielen (Televorsatz etc.)
- Oder gibt es gute Gründe, einfach auf andere Kameras in der Hinsicht auszuweichen ?

Danke für Eure Tipps!! - Flashlight

Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di Okt 15, 2002 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Hallo,

erstmal ein Willkommen im Forum :wink:

Zu deiner Frage weiß unser ISO-Freak etwas der diese Bilder mit ner 4500 gemacht hat :wink:

PeterB, sag was :D :wink:
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4555
Registriert: Mo Dez 29, 2003 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Hallo,

ich habe mit der CP5000 einmal Konzertfotos gemacht. Die Ergebnisse kannst Du hier sehen. Die anderen 30 Bilder sind leider nicht so gut (schlecht) geworden. Die EXIF-Daten sind dort auch angegeben. Am besten arbeitest Du manuel und machst möglichst viele Bilder. Optimal wäre natürlich eine DSLR mit lichtstarkem Objektiv.

Gruß
Andreas
Form follows Content.

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Auf jeden Fall wirst du - zum Glück - stark unterbelichten müssen, damit die Akteure nicht hoffnungslos überbelichtet werden.

Der größte Teil des Bildes wird sehr dunkel sein, während der Akteur von starken Scheinwerfern beleuchtet wird. Da können mitunter Belichtungszeiten realisiert werden, wovon man vorher nicht geträumt hätte. ;-)

Um die richtige Belichtung zu finden, empfehle ich einige Testaufnahmen. Dabei ist es egal, ob die Testaufnahmen verwackelt oder die Köpfe abgeschnitten sind. Hauptsache, du tastest dich anhand des gemachten Bildes an die optimale Belichtung ran. Per Histogramm sieht du ja, ob immer noch überbelichtet wird oder nicht.

PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr Dez 27, 2002 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Danke Bernd, ich habe doch tatsächlich meinen eigenen Thread nicht gefunden! Bild
Diese Fotos sind allesamt auch noch mit 2fach Telekonverter gemacht - damit es nicht zu einfach wurde... :wink: Alle ungeblitzt, also: geht! :D
Bild 3 und (eine andere Variante von) Bild 5 waren immerhin in Farbe für ein Viertel / ein Drittel einer Zeitungsseite gut.

Ich habe ja nun Tausende solcher Fotos gemacht, und da ich hier keine bessere Idee gefunden hatte, ging es so:

Zeitvorwahl!! Wenn man die Zeit nicht fixiert, geht es ins Abstruse. Rockmusiker mit 1/4 zu fotografieren, erzeugt breite Streifen auf dem Sensor! Bei 1/30 ist natürlich die Helligkeit besser, aber man kann die meisten Fotos wegschmissen, aber eben nicht alle. Wenn es also die Beleuchtung irgendwie hergibt, mindestens (!) mit 1/60 fotografieren. Und am besten beim Vordermann auf der Rückenlehne aufstützen. Ein bisschen kann man dann noch durch Bildbearbeitung herausholen.

Aber Neat Image ist bei ISO 400 nicht zu vermeiden.

Autofocus drücken und vorausschauend auslösen. sonst ist der Künstler schon aus dem Bild, bevor die 4500 zuende "gedacht" hat.

Aber, auch wenn gleich der Wermutstropfen kommt, ich habe die letzten Monate fast nur noch ungeblitzte Veranstaltungsfotos gemacht, und einige fanden wir richtig gut!

Aber nun habe ich eine D70 und die Quälerei hat ein Ende. Mit DER kann jeder Anfänger solche Fotos machen; ich habe ja auch schon welche gepostet. :wink:
Zuletzt geändert von PeterB am Di Apr 13, 2004 20:41, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder

Antworten