Welche analoge SLR?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Masta1501
Batterie7 Kamera
Beiträge: 152
Registriert: Mo Jan 22, 2007 0:03
Wohnort: Berlin

Welche analoge SLR?

Beitrag von Masta1501 »

Hi

Ich hab mal ne Anfrage gegen den digitalen Trend ;)
Als junges Gemüse mit Mitte Zwanzig bin ich leider nie richtig in den Genuss analoger Fotografie gekommen...
Das will ich nun ändern und bin auf der Suche nach einer guten analogen SLR von Nikon.
Meine Ausrüstung besteht aus folgenden Optiken, ich zähl jetzt mal nur die non DX Objektive auf ;)

Nikon 50mm 1,8 D
Nikon 85mm 1,8
Nikon 70-210 4 5,6 glaub ich^^
Sigma Makro 105mm 2,8

Meine Hauptaufgabe für die Cam wäre:
Portrait (hauptsächlich im Studio)
Street
ein bischen Landschaft

Mir kommt es auf schöne Hauttöne an, kann mich mit meiner D50 und der Hauttonwiedergabe nicht so recht anfreunden. Bis zur D700 is leider noch ein langer finanzieller Weg^^
Hab schon ein bischen im Netz gestöbert und bin auf folgende Modelle gestoßen:

F801
F90x

1. Was ist der große Unterschied beider Cams?
2. Eignen die sich überhaupt fürs Studio?
3. Gibt es noch Alternativen?
4. Was für Filme sind eigentlich empfehlenswert bei ISO100?
und bei ISO1600?

Achja preislich sollte das ganze so um die 100€ liegen.

Die von mir genannten Modelle funktionieren ja wie heutige DSLRs mit Strom aus Akkus oder Batterien. Was für ein Modell müsste ich denn kaufen wenn ich eine stromunabhängig CAM erwerben möchte?
Die Frage zieht auf eine Reise von mir nächstes Jahr nach Venezuela ab. Mir wurde abgeraten dort in manchen Gegenden mit ner teuren Ausrüstung rumzurennen. Wenn ich dann ne Analoge für 50€ "verliere" schmerzt nicht so wie bei einer Digitalen...

Viele Fragen aber ich hoffe das die "alten" Hasen hier ein bischen Licht mein Dunkeln bringen können :super:
Zuletzt geändert von Masta1501 am Do Okt 30, 2008 1:02, insgesamt 2-mal geändert.

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

In der 801 passen auch "normale" AA-Batterien...
Eine 801 mit Datenrückwand würde ich für 70€ abgeben...
voll funktionsfähig und mit Einstellscheibe "E" (kariert).

Eine völlig "batterielose" Nikon... da geht wohl nur eine
F2 mit Lichtschacht oder Prisma ohne Belichtungsmesser...

Die neueren habe alle "fest" eingebaute Belis und elektronische Zeitensteuerung... da geht ohne Strom nicht mehr allzu viel...
Eine Nikkormat FTN könnte auch noch gehen...
Die F90X kenne ich nicht "persönlich"...

Filme:
Kodak NC 160 für "Porträt und allgemein"
Kodak VC 160 für Landschaft
Wenn es eng wird, auch mal einen 400er...

Die Optiken sind o.k. soweit, fehlt Dir nur was weitwinkliges... oder ein Mehrfachzoom... ein 24-120 ohne VR z.B....
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

leider ziemlich schwer, aber ein imho gutes weitwinkelzoom für die analoge ist das 21-35 sigma. gebraucht liegt es meist bei +-60€

ich selbst habe eine f801s und bin sehr zufrieden. einzig eine f3 reizt mmich, wegen dem lichtschachtsucher, der ist für street sehr interessant.


grüße

Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So Jul 23, 2006 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Wenn ich es recht verstehe sind deine Objektive allesamt AF Objektive, d.h. für manuell fokussieren eher weniger geeignet. Nun ist die 801er eine sehr gute Kamera, wird aber häufig als die beste Nikon ohne AF bezeichnet. Der AF ist wirklich nicht auf der Höhe der Zeit.

Die F90x wäre hier eher vorzuziehen. Die kann aber meines Wissens nicht so recht mit G-Objektiven.

An deiner Stelle würde ich, bei deiner genannten Preisgrenze, die F80 auch mal mit in Betracht ziehen.

grüssle

DiWi
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr Apr 30, 2004 9:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Die Nikon F801 ist eine Autofokuskamera (Erste AF Generation)

Das heißt aber, das sie die D Information des Objektivs nicht verwertet. Zudem funtkioniert mit G Objektiven nur die Programm (P) und Blendenautomatik (S), weil sich die Blende nicht vorwählen lässt. Bei VR Objektiven wird VR nicht unterstützt, aber das waren schon die Einschränkungen, gegenüber der F90x

Ich hatten die F801 mal neben einer F70 im Betrieb, jedoch war mir die F801 immer lieber gewesen. Zudem kam sie mit günstigen Standard Batterien aus. Leider wurde sie gestohlen.

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Habe als analoge Kamera ohne Akku eine Nikon FE.
Alle 2-3 Jahre muss man mal die Batterie des Bel.Messers wechseln :cool:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

monaba
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo Jul 30, 2007 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Beitrag von monaba »

Meine Nikon FM 2 hat immer beste Dienste geleistet. Ist etwas für Puristen! Mir tut es eigentlich sehr leid, dass ich sie kaum noch verwende.
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann

B12
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Fr Sep 26, 2008 17:54

Beitrag von B12 »

Ich habe viele Jahre mit der F90 fotografiert.
Die Kamera ist technisch das Ende der analogen Entwicklung im
Semi-Professionellen Bereich (nur F5 und F6 kamen noch nach).
Sie kann alles ausser Spiegelvorauslösung. Der AF ist sehr schnell
und genau. Die Schärfefalle funktioniert bis zu Geschwindigkeiten von
mehr als 300km/h.
Es finden normale Mignon-Batterien verwendung - die gibt es überall auf
der Welt (deshalb hat Nikon die vorgesehen).

Ich kann die F90(x) vorbehaltlos empfehlen.

Gruss
Daniel

mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do Jan 16, 2003 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Die Kamera ist technisch das Ende der analogen Entwicklung im
Semi-Professionellen Bereich
nicht ganz, die F100 kam noch... :bgrin:
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+

B12
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Fr Sep 26, 2008 17:54

Beitrag von B12 »

Ja, die F100 kam später, kann aber weniger.

Gruss
Daniel

Antworten