Seite 1 von 2

Eure Erfahrung mit Metz 34 CS 2 digital Blitz und CP4500

Verfasst: So Jan 11, 2004 11:38
von Volki
Hallo
Ich hab Interesse an dem Metz Blitz 34 CS 2 digital.
Könnt Ihr mir zu Diesem Blitz raten oder nicht :?:

Mir fällt eigentlich nur ein Punkt auf der gegen den Blitz spricht.
Und zwar die Batterien. Der Blitz hat keine ext. Spannungsversorgungsmöglichkeit und die verwendeten Batterien liegen in etwa bei 4 € das Stück.

Was mir sehr gut gefällt ist das ich kein teures Kabel brauche und den Blitz fast überall hinstellen kann.

Wie sind eure Erfahrungen. Könnt Ihr mir evt. einen anderen Blitz empfehlen der sich ungefähr in diesem Preissegment befindet und gut mit der CP4500 harmoniert.

Ich überlege mir nämlich dann evt. einen Umbau dieses Blitzes (34 CS 2 digital ) auf eine ext. Spannungsversorgung. Sollte man dann den Blitz an einem Abend viel brauchen könnte man so die Kosten für Batterien sehr reduzieren. Im “normalen“ Einsatz kann man dann die Batterien verwenden ohne extra Verkabelung.

Gruß Volker

CP4500

Verfasst: So Jan 11, 2004 12:43
von alx
das Argument für den cs digital ist seine Fähigkeit, den bei einigen Digitalkameras vorkommenden Vor- oder Messblitz zu ignorieren.

die cp4500 hat keinen messblitz. meiner meinung lohnt sich der 34 cs digital nicht, es sei denn, man hat noch andere Kameras, die mit Messblitz arbeiten.

Ich benutzte ausser dem normalen Blitzgerät einen Unomat B14 Taschenservoblitz, den es für 25,- bei Saturn oder foto-brenner gibt.

Fazit:
Falls du haupsächlich Servoblitzen willst, lieber was billigeres.
oder: Electra Stardust 80 Blitzbirne (Gewinde E27) art.nr 579572 bei alles-foto.de


hoffe, ein bisschen zur Entscheidungsfindung beigetragen zu haben
alex

Verfasst: Mo Jan 12, 2004 23:24
von Volki
Danke für den Tipp Alex :)

Ich hab zu dem Unomat B14 noch ein wenig im Internet gefunden.
Da kann ich doch noch einiges sparen.
Mir reicht es auch wenn der Blitz einfach mitblitzt.
Und bei dem Preis kann man wohl nicht viel falsch machen.

Gruß Volker

Nur Original ist Original

Verfasst: Di Jan 13, 2004 6:47
von Hotpixel
Moin moin,

Also ich kann es immer wieder nur betonen, gerade bei Digi Cams ist es wichtig Originalblitze zu nehmen, da vorallem die die Belichtung sehr darunter leidet.

Re: Nur Original ist Original

Verfasst: Di Jan 13, 2004 13:14
von mrs zambesi
Stephan hat geschrieben:Moin moin,

Also ich kann es immer wieder nur betonen, gerade bei Digi Cams ist es wichtig Originalblitze zu nehmen, da vorallem die die Belichtung sehr darunter leidet.
Hallo,

was meinst Du damit, die Belichtung leidet? :?

Gruß Arne

Verfasst: Di Jan 13, 2004 14:40
von alx
Ist schon klar, dass man nicht mehr im automatikmodus fotografieren kann. wenn man nicht rechnen will, muss man sich manuell an die richtigen belichtungswerte rantasten.

alex

Verfasst: Mi Jan 14, 2004 7:50
von Volki
Hallo
Das die Belichtung leidet kann ich auch nicht verstehen.
Ich Blitze zur Zeit mit einem Metz 36CT3 den ich auch mit einer Fotodiode +Elektronik auslöse. Damit blitze ich fast immer indirekt über die Decke usw. was gut geht.
Nur ist mir der Blitz manchmal zu Klobig.
Ich suche jetzt eigentlich ein kleines Blitzgerät was leicht und gut mitzunehmen ist.
Das Metz habe ich mal in der Hand gehabt und fand es ganz schnuckelig aber der Preis ist mit 129€ nicht schlecht. Alex hat recht das der Metz eigentlich nicht unbedingt sinnvoll für die CP 4500 ist und es billiger geht. Ich nehme fast lieber dann 2 billigere kleine Blitze die ich dann einfach im Raum verteilen kann.
Aber wie immer muß ich mal wieder weiter überlegen was ich wirklich anschaffe :oops: :P :shock:

Gruß Volker

CP4500

Verfasst: Sa Jan 24, 2004 18:37
von basdee
Hallo!

also ich habe mit meiner cp 4300 auch einen Metz 34 cs 2 digital in betrieb.Bin sehr zufrieden damit,umfangreiches zubehör

-Blitzschiene,Ständer,Weitwinkelscheibe und Telescheibe.

Was ich besonders gut finde ist die Leitzahl 34!!Also nachtaufnahmen werden richtig gut.Gut ist auch das er auch auf etwas weitere entfernungen noch synchron(nicht wirklich?oder?)auslöst.also bei einem abstand von 5m ging meiner im noch.ich kann ihn nur für gut befinden.

Persönlich stört mich an der ganzen geschichte das ich mit der slave blitzerei keine bilder machen kann wo zum bleistift nur eine gesichtshälfte angblitzt wird und die andere im schatten liegt,da der camera interne ja immer fleißig mitmachen muss.
soviel zu dem Gerät

Verfasst: So Jan 25, 2004 20:17
von alx
such mal ein bisschen in den foren. da gibt spezialisten, die sich ne angewinkelte folie oder ähnliches davorkleben, so dass das licht nur zur seite geht und den slave auslöst.

alex

Verfasst: So Jan 25, 2004 21:50
von sirweasel
Hallo :) da will ich mich doch gleich auch zu Wort melden, da es hier ja um CP4500+Blitz geht!
Da wollte ich mich gleich anschliessen und fragen...hoffe ich störe damit nicht das eigentliche Thema...aber kann mir jemand mal etwas grundsätzliches zum Thema Blitz erklären, war nämlich heute auf einer Bike-messe und natürlich war der interne Blitz mal wieder zu schwach...so wurden die meisten Bilder mit ISO800 gemacht! aber egal :) das bringt mich wieder auf das Thema Blitz über den ich nachdenke mir zuzulegen!
Doch habe ich absolut keine ahnung was man da braucht :roll: hehe ich kann richtig das aufschluchzen im Forum hören *g* ´für mich ist das nur ein Ding was man ansteckt und blitzt...also ein n00bie :wink:
Vielleicht kann mir ja jemand helfen und erklären...welcher hier zu empfehlen sei und was es für verschiedene Modelle gibt??
Vielen Dank schon mal!