Hi, wie sind eure erfahrungen mit Roten Augen bei Coolpix

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Mara_Sedai

Hi, wie sind eure erfahrungen mit Roten Augen bei Coolpix

Beitrag von Mara_Sedai »

Hallo alle zusammen Ich habe hier zurzeit eine Canon S30, die bestimmt nicht schlecht ist, aber mein Hauptmotiv ist meine 2 Jähriege Tochter.
Die Canon macht so ziemlich jedes Auge rot.
Nun hab ich mir gedacht, mit einer anderen Blitz-Objektiv Geometire müßte das doch besser sein. Keine Ahnung warum, aber meine alte Billig digicam hat nie rote Augen gemacht.
Nun zu meiner Frage: ich habe zur Zeit die 995 und die 4500 im Auge, weil da der Blitz ja so hochgeklapt wird. Bin aber auch offen für jedes andere Modell (bis ca. 800€) hauptsache sie macht keine roten Augen.
Ich bin da auf Erfahrungsberichte angewiesen, denn angbelich haben sie ja alle eine rote Augen unterdrückung...
Bitte bitte schreibt mir wenn ihr eine Camera habt, mit der ihr häufig Menschen in Nahaufnamen und ohne rote Augen Fotographiert.

Danke schon mal im Vorraus, Ilka

vms72
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Fr Nov 29, 2002 14:31
Wohnort: Essen NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von vms72 »

Hallo!

Ich habe die CP775 und bei Menschen hatte ich noch nie ein Problem mit roten Augen. Lediglich beim Hund meiner Freundin gibt es manchmal derbe rote Augen und bei meinen beiden Katzen schillern sie manchmal in allen Regenbogenfarben ;-)

Gruß
vms

fotofreak
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: So Dez 01, 2002 0:46

Beitrag von fotofreak »

Ohne externen Blitz hat man mit CP-Kameras fast das gleiche Problem - es ist eine berechenbare Eigenschaft:

Der Abstand zwischen Objektiv und Blitz ist ausschlaggebend. Und den kann man nachmessen.

Je entfernter ein Motiv, desto größerer Abstand zwischen Blitz und Objektiv ist erforderlich.

Abhilfe: Vorblitz (Haben alle modernen Kameras), da sich die Iris im Auge schließt - oder - Nachbearbeiten im PC.

Wirklich gute Lösung: Externer Blitz und indirekt blitzen (gegen die Decke oder mit Lumiquest).

Günstige Kamera mit Blitzschuh und bezahlbarem Blitz: Canon G2 mit Canon 420EX (Zusammen ca. 950€).

Benutzeravatar
Volki
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Sa Sep 28, 2002 22:52
Wohnort: Umgebung von Mainz

Beitrag von Volki »

Hallo Ilka

Ich habe die CP 4500 und bekomme auch mit Ihr ab und an rote Augen :shock: .
Wenn ich mit meiner alten Canon A1 Spiegelreflex mit Blitz fotografiert habe dann hab ich in Innenräumen immer indirekt geblitzt und nie ein rote Augenproblem gehabt, außerdem war da der Blitz ewig weit weg vom Objektiv.
Die eingebauten Blitze sind eigentlich immer zu nahe am Objektiv und lassen wegen ihrer fehlenden Leistung und nichtschwenkbarkeit kein indirektes Blitzen zu.
Deshalb habe ich mir auch nicht die Canon S30 geholt weil die keinen ext. Blitz zulässt ( jedoch wegen der fehlenden Leistung ) .
Auch von den Vorblitzen halte ich nicht so viel.

Rote Augen lassen sich aber ohne Probleme mit vielen Programmen leicht entfernen.

Für die CP 4500 werde ich mir bei nötigem Kleingeld ein zusätzliches Blitzgerät anschaffen was unbedingt schwenkbar sein muß für Indirektes Blitzen. Dann gibt es wieder blaue Augen :lol: :lol: und keine "flache" Bilder mehr.

Ansonsten kann ich Dir die CP 4500 rundum empfehlen. Ich wollte immer noch keine andere.

Gruß Volker

Mara_Sedai

Beitrag von Mara_Sedai »

Hi, kannst du ab und an mal ein bischen genauer definieren? Die Canon macht ab und an mal KEINE roten Augen. Ich weiß ja, daß es immer mal passieren kann. Aber mit meiner alten (von Maginon) hatte ich von 10 super Portraifotos eins mit Roten Augen. Bei der Canon ist das Verhälltniss fast umgekehrt. Dafür kostet die Canon aber wenigstens das doppelte :evil: Schreibt doch bitte noch mal wie das Verhälltnis rote augen / blaue Augen bei euren Cameras ist.

Danke schon mal, ist übriegens ein tolles Forum

AnTic
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo Dez 02, 2002 11:09

Rote Augen bekomme ich oft (CP 4500)

Beitrag von AnTic »

Aber ich retuschiere sie ohne Mühe weg.

Wie schon von den anderen gesagt, ist mit einem direkten Blitz in der Regel auch ein rotes Auge zu erwarten. Dies kann ich mit meiner CP 4500 bestätigen. Mit dem Vorblitz wäre das zu vermeiden oder abzuschwächen, aber in der Regel verwende ich diesen nicht, da ich gerne Fotos ohne "hier kommt das Vögelchen" mache :wink: .

Die roten Augen entfene ich dann mit der Shareware "FixFoto". FixFoto ist m.E. leicht zu bedienen, da es eine spezielle Funktion zum Entfernen der roten Augen hat. Ist eine Sache von einer Minute für jedes Foto und da ich FF soiweso zum Nacharbeiten der Fotos einsetze (hat unter anderem den genialen Filter XE 487 implementiert) kommt es mir nicht darauf an.

Benutzeravatar
Stefan Bock
Beiträge: 1964
Registriert: Di Sep 17, 2002 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Bock »

Also ich nutze die Rote-Augen-Reduktion und kenne das Problem daher bisher nicht. (CP 4500)
Gruß, Stefan

Pernasator
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr Nov 08, 2002 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

hat unter anderem den genialen Filter XE 487 implementiert

Beitrag von Pernasator »

@ antic

was ist das für ein Filter: XE 487 ?

Achim

Benutzeravatar
Volki
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Sa Sep 28, 2002 22:52
Wohnort: Umgebung von Mainz

Beitrag von Volki »

Hallo Ilka
Am Wochenende habe ich am Weihnachtsmarkt Kinder beim Singen Fotografiert und die hatten alle rote Augen. :( Daraufhin hab ich mal mehrere Blitzfotos von mir genauer angeschaut. Mit Blitz gibt es bei mir rote Augen.
Evt. bringt das Vorblitzen was aber das mag ich nicht.
Wenn man einzelne Personen auf dem Bild hat geht das mit dem rote Augenentfernen ganz gut aber bei vielen macht es mir auch keine Freude mehr. Dazu kommt das mir die Blitzleistung sowieso zu gering ist, was am Wochenende wieder extrem aufgefallen ist.

Ich denke das ein ext. Blitz die beste Lösung bringt.

Gruß Volker CP4500

AnTic
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo Dez 02, 2002 11:09

Infos zum XE 487-Filter

Beitrag von AnTic »

Der XE-Filter versucht das Farbspektrum eines Bildes dem Farbensehen des Gehirns anzupassen. Gleichzeitig enthält er die üblichen Kontrastverbesserungen und entfernt Schleier - aus einem dunstigen Tag wird der "Nebel" fast völlig entfernt.

Am besten mal selbst ausprobieren - mit FixFoto - zu laden unter
www.j-k-s.com
Mit der nicht registrierten Version kannst du das Bild nicht speichern, aber den Effekt schon mal bei eigenen Bildern sehen.
Auf der Seite befindet sich auch ein Link zum Entwickler des Filters mit einigen Bildbeispielen.

Antworten