UV oder Skylight Filter für CP4500

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
Woodstock
_
Beiträge: 5
Registriert: Do Aug 21, 2003 20:55

UV oder Skylight Filter für CP4500

Beitrag von Woodstock »

Hallo,
hat jemand erfahrungen mit Filtern und der CP4500?
Ich will mit den oben genannten Filtern vor allem die Linse schützen, kann mir jemand einen guten Hersteller nennen? was ist mit Hama und B&W-taugen die was?

Weiterhin suche ich für die CP4500 ein Polfilter, gibts die auch original von Nikon? auf der Nikon Webpage habe ich leider nichts gefunden.

Was ist mit den US-ebay-angeboten (4 Linsenset UV Pol ND4 ND8/ bzw UV Pol FLD) für so 25 bis 50 USD?
Ciao
Michael
CP2500 CP4500

Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo Nov 18, 2002 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Servus,

also die Linsen von Hama, B+W, Heliopan und Co sind sicher nicht schlecht, aber auch da gibt es verschiedene Vergütungen.
Es ist eine Philosophie, ich persönlich bin der Meinung, daß das Nonplusultra (14 Vergütungsschichten oder so) bei einer Digi mit einer kleinen Optik wie der 4500 nicht sein muß.
Ich hab selber ne 5700 mit ED-Glas und auch da nur die einfach vergüteten Filter genommen.

Wichtiger Punkt ist die Gefahr von Vignettierungen, ich rate Dir da zu 37mm-Filtern (mit Step-Up-Ring).
Gerade der etwas dickere Pol-Filter (der ist Pflicht :lol: ) neigt bei WW-Stellung zu Abschattungen in den Ecken...

Zu den Ami-Filtern kann ich nicht viel sagen. Plündere doch mal ein Fotogeschäft, die haben immer den einen oder anderen "Ladenhüter" in ihren Schubladen, der dann günstig zu haben ist...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de

Benutzeravatar
Woodstock
_
Beiträge: 5
Registriert: Do Aug 21, 2003 20:55

Beitrag von Woodstock »

Hallo,
vielen dank für die Info, vorallem mit dem Step-up Ring...an eine mögliche Abschattung hätte ich echt nicht gedacht.
Ciao
Michael
CP2500 CP4500

Benutzeravatar
Henry
Batterie7 Kamera
Beiträge: 356
Registriert: Di Jul 01, 2003 15:13
Wohnort: Linz am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Henry »

Hallöle,

versuch's doch mal mit einem Polfilter in der Bildbearbeitung,
zB. hiermit :

http://www.nikmultimedia.com/german/pro ... tion.shtml

Nik Filter kann ich nur empfehlen!
Gruss Henry

Benutzeravatar
emma
Batterie9 Makro
Beiträge: 1014
Registriert: So Dez 22, 2002 13:19
Wohnort: Steiermark

Beitrag von emma »

Hallo!

Ich habe auch eine 4500er und habe sehr gute Erfahrungen mit dem Polfilter 28 mm von Kaiser gemacht. Daneben kann ich dir noch den UV-Filter von hama empfehlen. Skylight-FIlter halte ich nicht für unbedingt nötig. HÄngt aber natürlich nur von deinen bevorzugten Motiven ab.

Und nicht vergessen: Ergebnisse hier posten :wink:
Schöne Grüße, emma
--------------------------
Das einzige, was das Leben erträglich macht,
ist die ständige, unerträgliche Gewißheit,
nicht zu wissen, was als nächstes kommt ....

Benutzeravatar
Woodstock
_
Beiträge: 5
Registriert: Do Aug 21, 2003 20:55

Beitrag von Woodstock »

Nochmal Danke...28 Polfilter geht also doch noch ohne Abschattung in den Ecken?

UV Filter...wie gesagt Haupteffekt sollte eigentlich Schutz der Linse sein, mir gehts nicht so sehr "Farbveränderungen" von daher ist wohl UV Filter den Skylight vorzuziehen

Zur Softwarelösung: Ich glaube kaum dass die Software es schafft Reflektionen auf Wasseroberflächen bzw. Glas wegzubekommen....oder zumindest die dahinterliegende "Bildinformation" zu generieren. Aber trotzdem jeder Hinweis ist willkommen...kannte die Software noch nicht.


Ciao
CP2500 CP4500

Antworten