CP995 oder D100: Makroaufnahmen

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
anne-h
Batterie7 Kamera
Beiträge: 200
Registriert: So Okt 13, 2002 9:56
Kontaktdaten:

CP995 oder D100: Makroaufnahmen

Beitrag von anne-h »

Hallo! Makroaufnahmen sind mir wichtige fotografische Anliegen und mit meiner CP995 bin ich in dem Bereich auch mehr als zufrieden.
Solche Bilder mache ich am liebsten:
<img src=http://www.anne-hamburg.purespace.de/he ... 0702kl.jpg>
Dennoch bin ich gerade am überlegen, ob ich mich von meiner Kompaktkamera verabschiede (:cry:) und eine D 100 erwerbe.
Welches Objektiv müsste ich für die D100 haben, um in den Bereich der CoolPix 995 zu kommen. Leider kann ich die Frage nicht exakter stellen, da ich leidvollerweise eine vollkommene Niete im Bereich aller technischen Daten bin.
Ich habe nur gehört, dass man bei der D100 nicht an den Makrobereich der CP herankommen kann.
Hoffentlich habe ich mich verständlich genug ausgedrückt ... :roll:
Liebe Grüße, Anne

Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di Okt 15, 2002 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Hallo Anne,

die D100 zählt auch zu meinen Träumen, weil ich könnte meine Nikon SLR Objektive einsetzen. Momentan ist der Preis halt noch utopisch und der große Nachteil ist die Brennweitenverlängerung von 1,5. Makromäßig hängts davon ab, ob Du makrofähige Objektive hast. Die 2cm Makroabstand für Coolpix Kameras sind, glaube ich, mit SLR Objektiven nicht drin. Ich hab zwar für meine 6006 (in deutsch ne 601) ein 90er Sigma Makro (wär halt ein 135er auf der D100), dass so ab 5 bis 10 cm scharfe Bilder gibt aber bestenfalls 2:1 macht, dass heisst ein Objekt von 48x72 mm kann formatfüllend abgebildet werden. Als Normalobjektiv hab ich (Kleinbild) ein (35-70)mm mit Makro, das heisst aber nur, dass ich ab 30cm scharfe Bilder kriege. Ob damit so ein Wellensittich close-up drin ist, weiß ich nicht. Ich weiss nicht, ob die Technik bildhaft rüberkommt, sonst frag nochmal.

Viele Grüße, Bernd

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hi Anne,

wäre dann nicht evtl. die CP5700 eine Alternative?
Wenn Du unbedingt von den Kompakten wegwillst, ist das natürlich auch nichts.


Gruss

anne-h
Batterie7 Kamera
Beiträge: 200
Registriert: So Okt 13, 2002 9:56
Kontaktdaten:

Entscheidungshilfen

Beitrag von anne-h »

Hallo Bernd, hallo pixelfix!
Ich bin noch sehr am Ringen, für welche Kamera ich mich entscheiden soll. Die D100 kostet ja nun mal `ne Stange Geld, und ich müsste die 995 dann schon verkaufen. Wenn ich hinterher aber nicht so fotografieren kann, wie es mir ein Anliegen ist, dann wäre das fatal. Ich habe aber eben auch eine SPR Nikon und könnte dann die AF Objektive nutzen, trotz Brennweitenverlängerung wäre das noch interessant.
Aber ob mir die Makrofunktionen ausreichen, weiß ich noch nicht. Ich habe mir überlegt, (Tipp von Pixel/chat) dass ich mir mal die beiden Kameras ausleihe und sie austeste, vorausgesetzt ich kriege auch die software mit ausgeliehen.
Am liebsten behielte ich meine 995 .....dann müsste ich halt nur ein Weilchen länger auf die D100 sparen.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Liebe Grüße, Anne

Mark
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do Sep 26, 2002 13:31
Wohnort: Mittendrin

D100 versus 995

Beitrag von Mark »

..also ich habe nicht den Vergleich zwischen der D100 under cp 995 aber zwischen der Canon D30 (zumindest kenn ich die Bilder die dabei rauskommen) und der cp995 im Makromodus

du kannst mit der cp995 bei 2-3cm Abstand eine Brennweite von analog Kleinbild von 100mm erreichen (siehe mein Fliegen Makro in "bestes Bild des jahres..) wenn du genügend Licht dorthin kriegst, es ist also möglich 1:1 Makros zu erstellen (ist sogar etwas mehr als 1:1)

um das selbe mit einer digitalen SLR mit Wechseloptik zu erreichen brauchst du ein entsprechendes Makro Objektiv (gibt es durchaus bis 1:1), die sind gängig so mit ner 100 Brennweite, du hast aber bei der D100 eine Verlängerung um den Faktor 1,5, das bedeutet du brauchst ein 80mm Makro (oder etwas weniger) damit kannst du dann so bis 12-15cm ran (kostet z.B. bei Brenner min. 500-600€ :-)), wenn du ein 100 Makro kaufst müßtest du mit der Brennweiten Verlängerung in den Bereich der CP995 kommen, hast aber aufgrund des größeren Abstandes nicht soviele Probleme noch genügend Licht hinzubekommen, es ist somit mit beiden Kameratypen möglich in den gleichen Makrobereich vorzustoßen..

-allerdings kostet dich allein das Objektiv für den Makro bereich soviel wie eine komplette cp995, diese wiederum hat zwar Vorteile beim Handling (klappmonitor etc) was beim Makro sehr nett ist, ist aber im Vergleich zu einer "richtigen" digitalen SLR nur ein "Spielzeug" *duck* man brauch sich nur so die lächerliche Autofokusgeschwindigkeit oder die TTL Blitzsteuerung (welche?) anschauen....
dieses sind aberSachen die sich die Herstelle im Moment einfach nur gut bezahlen lassen und deswegen den richtigen SLR´s vorbehalten....selbst eine Canon D60 (2700€) ist schlechter ausgestattet als ne Baumarkt EOS300 (300€)...

ich würde an deiner Stelle einfach noch etwas abwarten, die D100 ist sicher ein feines Teil, aber im moment für das was sie bietet einfach zu teuer, wobei ich denke das sich SLR Kameras auf Dauer nicht durchsetzen werden, das alte "du siehst was du kriegst" bieten Digicams auch ohne Spiegel (oder werden es über bessere Monitore bieten) , also wozu?

Antworten