Seite 6 von 6

Verfasst: Di Jan 27, 2004 1:36
von beta
In der FAQ gibt es zu dem Thema Webspace ein paar Artikel. Wenn dir das aber zu anstrengend ist, dann mail an mich und ich kümmere mich darum, ok? coolpix@playgroundz.com

dank dir für das teilen deiner erfahrungen. danke

beta

Verfasst: Di Jan 27, 2004 13:27
von Wolfy
Hallo,
mit Fett wäre ich sehr vorsichtig. Daran können sich Fremdkörper erst so richtig festhalten.

Gruß
Wolfy

Verfasst: Di Jan 27, 2004 15:38
von PeterB
@Reini
Ich würde die Bilder schon gerne sehen. Geh doch mal auf "Bilderserver" und/oder FAQ. Das ist recht simpel; kann sogar ich! :wink:

Verfasst: Di Jan 27, 2004 20:30
von Reini
So, hier kommen (hoffentlich) die Fotos. Falls das nicht klappt, einfach die Links kopieren:

http://galerie.digitalkamera.de/showpho ... hoto=11609
http://galerie.digitalkamera.de/showpho ... hoto=11610

Gruß,
Reini

Verfasst: Di Jan 27, 2004 20:36
von Reini
@Wolfy: Beim Ansehen der Bilder wird einem klar, daß die Lösung mit der Zahnseide ebenfalls frisches Fett zwischen Feder und Platte bringt.
Nur, wenn sich wie hier, schon ein Grat gebildet hat muß man eben zu rabiateren Mitteln greifen :evil:

Reini

Verfasst: Di Jan 27, 2004 23:38
von beta
WOW!!!!!!

die kamera sieht ja auch nackt richtig toll aus. ich bin begeistert von dem drehgelenk. Krass das das einfach so mit kabeln geht. mmmmmh das steigert meine Hoffnungen, das der Nachfolger der Coolpix 4500 einen abnehmbaren Objektivteil hat. Das wäre sooooooooo coooooooool.


beta

Coolpix Gelenk 4500

Verfasst: Sa Jul 10, 2004 18:15
von zuendorfer
Sand im Gelenk der Coolpix 4500

Das Gelenk der Nikon Coolpix lässt sich einfach mit einem Garn reinigen, welches man durch den kleinen Spalt am Glenk zieht. Mir ist es so gelungen, ein Sandkorn aus dem Gelenk zu entfernen. Wer mit Zahnseide seine Zähne putzen kann, der kann das auch.

Gruß

Zuendorfer

Verfasst: Di Jul 20, 2004 19:49
von sirweasel
Hallo! na ich hänge mich da hinten dran...hoffe das liesst vielleicht noch wer, der sich dadurch angesprochen fühlt!
Bin gerade im Schönbrunner Zoo unterwegs gewesen...affenhitze sag ich nur...naja gegen Ende des Besuches merkte ich dann auf einmal das drehgelenk sich nicht mehr so klag-und lautlos drehen ließ!!!
War natürlich gleich entsetzt, und habe an diesen Thread hier gedacht...es wurde dann auch schlimmer das es sich immer schwerer drehen ließ...hatte noch den Tip mit der Zahnseide im Ohr...na ich gleich daheim die 15 Jahre alte Zahnseide :lol: aus dem Schrank und versucht die da reinzubringen...ist garnicht so leicht das die da endlich reinflutscht! Ging aber dann doch und ich versuchte mit ziemlicher vorsichtiger Kraft eine Runde zu schaffen....Ergebnis: nix geholfen! Bin schon die Liste mit den Vertragswerkstätten durchgegangen....versuchte dann doch die Kamera nochmal zu drehen...und das kratzen verschwand dann fast wie von selbst!
Bin natürlich erleichtert das mir das einschicken vorerst und für hoffentlich lange Zeit erspart bleibt...ein bissl hört mans noch werde sicherlich noch eine Runde mit der Zahnseide probieren!
Danke auf jedenfall für den Tip!!!

Verfasst: Mi Sep 01, 2004 16:34
von Umschueler
So, ich musste gerade auch den Zahnseiden-Trick anwenden und ich bin beruhigt, dass es auch erfolgreich war. Das Knirschen ist nicht komplett verschwunden, aber soweit reduziert, dass ich damit wieder leben kann.

Heute morgen hat das Drehgelenk fast blockiert und war nur noch mit richtigem Kraftaufwand zu bewegen. Das ganze passierte von jetzt auf gleich und hat sich in keinster Weise angekündigt. Dass es keine bloße Verschmutzung war, zeigt mir auch die Tatsache, dass an einer bestimmten Stelle die Zahnseide sofort durchgeschnitten wird, weil sich vermutlich ein scharfer Grat gebildet hat.

Ich bin gespannt, wie lange es so hält...

Verfasst: So Sep 05, 2004 15:46
von #Grottenmob
-mein Drehgelenk läuft übrigens immer noch/wieder einwandfrei. Da Nikon immer noch keinen vernünftigen Nachfolger rausgebracht hat bin ich fast täglich auf die cam angewiesen....

Also heissts evtl ab zu Konkurrenz oder ne SLR *lechz*

LG Mark