Drehgelenk?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Pernasator
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr Nov 08, 2002 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

Beitrag von Pernasator »

ich hatte meine 990er ja auch beim Service (während der Garantie) wegen des schwergängigen Gelenks. Sie haben die Kamera gar nicht aufgemacht! Es könne nur ein Sandkorn sein, das Gelenk sei so stabil,dass es mindestens 10 Jahre halten würde, hieß es. Tatsächlich hat sich das Knarzen gegeben und das Gelenk läuft wieder so gut wie am ersten Tag.
Achim

Gast

Beitrag von Gast »

also, gestern habe ich das "Schaben" wiedergehört ! aber nicht bei der kamera (die ist ja beim service) sondern beim frühstück !

wenn man den deckel einer "miree" (runde ) kräuterquarkdose dreht ( aludeckel noch drunter) hört sich das genau so an !

Benutzeravatar
andreas_77
Batterie4
Beiträge: 48
Registriert: So Mär 02, 2003 13:54

kamera ist zurück

Beitrag von andreas_77 »

hallo,

meine kamera war nun das 3te mal in reparatur (hier zu lesen) und ich habe jetzt ein neues modell bekommen !
der nikon service war sehr nett und schnell.
das hätte ich wirklich nicht gedacht.
hoffentlich habe ich jetzt mehr glück und kein montagsmodell mehr ...

Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di Mai 27, 2003 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

Ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung, weil
Meine CP4500 hat es jetzt auch erwischt!
Nach einem Jahr (+ ein paar Tage) fing meine Cam gar elendlich an zu knarzen und drehte sich auch nur noch sehr schwer.
Aber ich wußte ja, mein Forum läßt mich nicht im Stich! Und der Tip mit der Zahnseide funktioniert! Läuft wieder geräuschlos und leicht wie am ersten Tag.

Danke Wolfy, danke Forum!

So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Ich glaube, letztes Jahr im Dezember hat es mich auch teilweise erwischt. Lustigerweise während "Atze Schröder". ;-) Ich kram die Kamera raus und denke mir: "ui, die läßt sich aber etwas "knarzig" drehen". Na ja, habe dann die Kamera mehrmals langsam bis zum Anschlag rumgedreht und nach ungefähr 20 "Drehungen" war das schabende Geräusch weg. Da wird wohl ein etwas größeres Staubkorn "unglücklich" dazwischen gekommen sein.

Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di Mai 27, 2003 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

Nö, bei meiner war nichts mehr mit den "üblichen" Hausmitteln, habe ich endlos versucht. An der Zahnseide klebte dann auch "richtig Dreck", das hat sich wirklich gelohnt!

So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de

Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr Aug 15, 2003 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

NightOwl hat geschrieben:Ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung, weil
Meine CP4500 hat es jetzt auch erwischt!
Nach einem Jahr (+ ein paar Tage) fing meine Cam gar elendlich an zu knarzen und drehte sich auch nur noch sehr schwer.
Aber ich wußte ja, mein Forum läßt mich nicht im Stich! Und der Tip mit der Zahnseide funktioniert! Läuft wieder geräuschlos und leicht wie am ersten Tag.

Danke Wolfy, danke Forum!

So long,
Matthias
Hallo Matthias,
freut mich das mein Tipp funktioniert hat. :lol: :lol: :lol:

Gruß
Wolfy

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Das wäre dann fast ein Tip für die FAQ.... :)
Reiner

Grottenmob#

Beitrag von Grottenmob# »

andreas_77 hat geschrieben:hallo,

eben hab ich bei einem dooyoo test über einen feststellstift an cp 4500 drehgelenk oder so gelesen , wist ihr was davon ???


und wer hatte alles schon problem mit dem gelenk ???
das ist die Drehgelenkverriegelung unten an der kamera die alle 995/4500er haben

Mein Drehgelenk funktioniert seit dem reinigen wieder einwandfrei!

Reini
_
Beiträge: 5
Registriert: Sa Mai 03, 2003 0:30
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Reini »

Ich hatte ja nun schon 4 mal Probleme mit diesem blöden Drehgelenk. Also dachte ich mir vor einigen Tagen, dann drehst du das halt wieder ein paar Mal hin und her, danach wird es schon wieder gehen.
Pustekuchen! Das schabende Geräusch wurde nur noch stärker. Nach weiterem Drehen ging das Gelenk extrem schwer und ruckelig (Ich hätte die Cam am liebsten an die Wand geklatscht). Sand konnte wirklich nicht reingekommen sein. Dieses Mal mußte ich zu einer anderen Kur greifen!!
Außerdem hat's mich auch interessiert, wie das Gelenk aufgebaut ist ;-)
Also hab' ich sie zerlegt. Die meisten Kabel sind über Steckverbinder angeschlossen, nur 2 Drähte muß man ablöten...

Das Problem bei dem Teil ist wirklich die Schmierung. Die Reibfeder hatte tiefe Riefen und einen kräftigen Grat in die Andruckplatte reingefressen. Die Platte habe ich nach dem Ausbau komplett über 240er Schleifpapier gezogen, das Ganze frisch gefettet und wieder zusammen geschraubt. Lief am Anfang noch etwas rauh, ist aber inzwischen wieder fast wie neu!

Hätte auch 2 Fotos, die Euch das Ganze zeigen, weiß aber nicht wie ich die hier hochladen soll. (Link über IMG wäre schon klar, aber dazu müssten sie ja wohl schon im Netz stehen...)

Antworten