Drehgelenk?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di Dez 24, 2002 7:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Habe Gott sei Dank noch keine Probleme damit aber du kannst an der unterseite die Aretierung nach rechts schieben dann kannst du nur mehr 90Grad schwenken . Von einem Stift weis ich nichts.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33

Benutzeravatar
URI
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Sa Jan 11, 2003 17:04

Beitrag von URI »

Hi,

komisch, als ich letztens im Tierpark war hatte ich auch mal so ein komischen Knirschen im Drehgelenk meiner CP995, ich hab nen Schrecken bekommen, weil ich dachte das wär kaputt.
Nach 2-3 mal drehen war es aber wieder verschwunden. Puhh....

Mit Öl oder anderen Schmierenden mitteln wäre ich sehr vorsichtig !!!
Erstens weiß man ja nicht wo das alles hinkricht, zum anderen besteht wie schon erwähnt die Gefahr, daß das Mittel, besonders Öl aushärtet bzw. Staub bindet.

Vieleicht hat ja einer so ne Kamera mal auseinandergenommen und kann posten ob es da größere Schwierigkeiten bei gab.

Reini
_
Beiträge: 5
Registriert: Sa Mai 03, 2003 0:30
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Reini »

Hi zusammen,
ich habe vor einigen Monaten in dpreview von solchen Problemen gelesen, angeblich ging das Knirschen nach einiger Zeit von selbst wieder weg. Müsstet Ihr halt dort nochmal suchen. Meine CP4500 (6 Monate alt) hatte auch kurz eine leichte Form dieser Krankheit. Ein paarmal kräftig hin und her geschwenkt war es aber auch schon wieder weg.
Ein Zeugnis für besondere Qualität der Cams ist das aber nicht gerade :(

Gruß, Reini

Mark
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do Sep 26, 2002 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

...ich hatte schon erst versucht sie zu zerlegen (das nötige Werkzeug hab ich und von berufswegen kenn ich mich mit so kleinem "Tüddelkram" ganz gut aus...) das Kunststoffgehäuse der Objektivseite war ja nicht das Problem, da aber darunter noch eine komplette Metallschale kommt und ich gerad im Bereich des Objektives nichts öffnen wollte hab ich mir weiteres dann gespart....

außerdem kam ich keinen deut besser an das gelenk ran....

ich weiß auch das Öl (auch wenn es extra säurefreies, vollsynthetisches ist mit dem wir hier sogar Turbinen die bis 300000 1/min drehen pflegen..)
suboptimal ist und in ein vernünftiges Lager Fett gehört, was sollte ich machen? das Gelenk lief verdammt schwer und ruckelig (ich hab den "Verschleiß" förmlich gehört...) und mit Pressluft (ölfrei*fg*) hat sich überhaupt nix geändert....
Fett hät ich dort nicht hinbekommen, und wir haben mit Silikonspray mal die Erfahrung gemacht das sie hier Kunststoff angegriffen hatten, und ehe mir da ne Kabelisolierung flöten geht...

nach der Aussage von Nikon das sie eh nur tauschen aufgrund des Aufwandes der Zerlegung und bei den Kosten....

ich hatte mich vorher auch informiert, das gelenk gilt eigentlich als sehr robust, ich hab nur mal bei ebay eine alte 900 mit defektem Gelenk gesehen, wobei die soooo alt ja auch noch nicht sind (4-5 jahre?)


zumindest scheint die Lebensdauer weit unter denen von analogen Kameras zu liegen...

greetz! Mark
Fotokrams halt

Benutzeravatar
andreas_77
Batterie4
Beiträge: 48
Registriert: So Mär 02, 2003 13:54

Beitrag von andreas_77 »

also ich werde sie mal morgen zum Händler bringen und auf kulanzaustausch plädieren !

ansonsten reparatur !

ich werd sie dann verkaufen !

wer interesse hat sollte sich bei mir melden ...sie ist noch keine 2 Monate alt .

dazu gibts dann noch speicherkarten 2x64MB und 1x 16 MB

macht mir dann einfach einen preisvorschlag !
Sie ist dann natürlich von Nikon Überholt !


andreas.wochele@web.de

Reini
_
Beiträge: 5
Registriert: Sa Mai 03, 2003 0:30
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Reini »

@Mark: Das Problem beim Öffnen der Cam ist meiner Meinung nach der Staub, der auf den CCD gelangen kann. Dann hast Du ein noch größeres Problem. Daher auch bitte Vorsicht mit Druckluft.

Gruß,
Reini

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

@andreas_77
Deswegen würde ich sie nicht verkaufen, ist aber Deine Entscheidung.

Welche soll's denn dann werden :?:
Reiner

Gast

Beitrag von Gast »

ähm, ... bin halt schnell verunsichert und auch etwas entäuscht !

hätte dann immer angst sie mit in den wald zu nehmen.
von den bildern bin ich echt begeistert !

ich knips auch viel mehr als mit der fm2...
naja, wenn ich nach einer reparatur dann wieder neue garantie bekomme kann ich´s ja noch mal testen......

Mark
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do Sep 26, 2002 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

@ reini Staub auf dem CCD ist noch nicht mal das wovor ich angst hab, der ist einfach zu reinigen das kann definitiv nicht teuer sein als das Drehgelenk....

nur wenn sich zwischen den Linsen was festsetzt oder ich diese deadjustuiere....*schauer..*

greetz M.
Fotokrams halt

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di Dez 24, 2002 7:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ich würde sie auch nicht verkaufen . Es gibt definitiv keine alternative außer vielleicht CP5700 und die ist eine ganz andere Preilklasse.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33

Antworten