Nikons Zoom-Monster

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

HarryM
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: Mi Jan 22, 2003 13:13
Wohnort: München

Beitrag von HarryM »

Was habt ihr denn.......ist doch ein alter Hut!

Ich habe schon von der CoolPix 10700 gehört!
Die hat 10 MekkaPikxel und ein 700mm Objektiv.
Pro Bild werden aber nur 64Kb benötigt, da super Spezialkomprimierung.
Das Autofokus funktioniert über eine neuronale Schnittstelle zum Fotografen, der einfach nur einmal das Objekt der Begierde ansehen muss - und schwupp kann die Kamera fokusieren. Für Aufnahmen ohne Fotograf (ja - die Kamera hat ein Eigenleben und ist immer auf der Suche nach dem perfekten Foto) nutzt es blaue Laserstrahlen als Fokusierhilfe.
Das ganze ist in einem Gehäuse aus einer Titan/Platin Legierung extrem leicht mit sich zu führen. Gnaze 250g sollen es sein. Nur die Akkus....da muss man so einen Bollerwagen mit einer 65A Autobatterie hinter sich herziehen, weil ein normaler EN-EL1 schon nach einmaligen Ausfahren des 700mm Zooms leer war.
Har Har Har Har

Ciao
Harry
CP5700

Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo Jan 20, 2003 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Motivklingel

Beitrag von Heiner »

dabei hast Du vergessen die eingebaute Motivklingel zu erwähnen, halte ich persönlich für eins der besten Ausstattungmerkmale.

Gruss

Heiner
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS

Garfield

Beitrag von Garfield »

Mannmannmann,

wie seid Ihr denn drauf???
Eine Kamera mit 16-2000 mm Zoom und einer Blende von 1,4 bis 1,5!
Da gibts doch tatsächlich "Spezialisten" die darüber diskutieren ob das wohl ein Fake wäre.

Dazu fällt mir nix mehr ein ...

Außer McGyver kann wohl keiner so eine Kamera bauen.

Schönes Wochenende



Ach, ... , ich sehe gerade, ich hab hier ne Kugelschreibermine gefunden ...

Benutzeravatar
MINOX
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Mo Nov 04, 2002 15:03
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von MINOX »

Nee nee, kein Problem...
:!:
4mm - 500mm, das entspricht dann KB-äquivalent 15,73mm -1966,29mm!
Das schafft Nikon doch mit links! :lol:
Und die rund 2000mm Telebrennweite nicht zu verwackeln ist doch mit dem VR-Bildstabilisator sowieso keine Schwierigkeit! :idea:

HarryM schrieb:
"Das Autofokus funktioniert über eine neuronale Schnittstelle zum Fotografen, der einfach nur einmal das Objekt der Begierde ansehen muss - und schwupp kann die Kamera fokusieren. "
Diese Funktion ist ja schon ein alter Hut - nur technisch bereits anders gelöst: Canon hat doch seit Jahren "Eye-Control"! Da stellt der Autofokus tatsächlich auf das AF-Meßfeld scharf, auf welches man sein Auge richtet. Das wurde von Nikon bei der Coolpix 6700 einfach übernommen... :wink:

Henrik
Batterie7 Kamera
Beiträge: 278
Registriert: Mi Sep 18, 2002 8:54
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Henrik »

MINOX hat geschrieben:Nee nee, kein Problem...
"Das Autofokus funktioniert über eine neuronale Schnittstelle zum Fotografen, der einfach nur einmal das Objekt der Begierde ansehen muss - und schwupp kann die Kamera fokusieren. "
Diese Funktion ist ja schon ein alter Hut - nur technisch bereits anders gelöst: Canon hat doch seit Jahren "Eye-Control"! Da stellt der Autofokus tatsächlich auf das AF-Meßfeld scharf, auf welches man sein Auge richtet. Das wurde von Nikon bei der Coolpix 6700 einfach übernommen... :wink:
Das schon, aber bei der neuronalen Schnittstelle muss man dann gar nicht mehr durch den Sucher schauen, sondern kann locker aus der Hüfte schiessen...
Fehlen nur noch die Kontaktlinsen, die einem das aktuelle Kamerabild einblenden ;-)
Henrik Rossner, Bodenseekreis
Nikon Coolpix 4500 / WC-E63 / mecablitz 60 CT-4

Benutzeravatar
MINOX
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Mo Nov 04, 2002 15:03
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von MINOX »

Ach soooo!
Das ist natürlich toll! :eyecrazy:
Um noch mehr Unsinn zu posten: :oops: :roll:
Hat die Kamera auch eine automatische Location-finde-und-hinbeam-Funktion :angel: , um Reisekosten zu sparen?
Oder kommt das erst mit einem Firmware-Update?

@NotMichael:
Bitte meine blöden Komentare nicht falsch verstehen! :oops:
Ist schon prima, dass Du das "Wunderding" hier vorgestellt hast! :D

Benutzeravatar
Rolferl
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 454
Registriert: Mo Feb 03, 2003 21:26
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Rolferl »

Hallo,

Abgesehen davon, dass das ein Scherz ist, wünsche ich mir mal 'ne Coolpix mit einem 28-200 Objektiv. Dann bräuchte ich keine zusatzlichen Konverter mehr zu kaufen und rumzuschleppen.

Eigentlich hoffe ich, dass in den naechsten Monaten keine Konkurrenz zur 5000 bzw. zur 5700 erscheint.

Ich würde mich erstmal ärgern, dass ich 'ne veraltete Kamera habe, anschliessend mich damit abfinden und kurz darauf die neue kaufen :wink:
Der Ärger mit meiner Frau währe vorprogrammiert :roll:

Gruss,

Rolf
D70 + Objektive + SB-800, Salami-Pizza

Benutzeravatar
webdot
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: So Nov 17, 2002 18:47
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von webdot »

die hätten sich aber mehr mühe gebenm können.
schaut mal auf die 6. das ist einfach eine 5mit einem strich vorne dran :lol:

HarryM
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: Mi Jan 22, 2003 13:13
Wohnort: München

Beitrag von HarryM »

...eines hab ich noch vergessen, bei der CP10700:

Die eingebbaute Supra-Leiter Speicherkarte braucht man nur bei größeren Entfernungen (Mond oder so), ansonsten werden die Bilder über eine Photonen-Schnittstelle auf den heimischen PC gebeamt. Die Bilder stehen so praktisch schon zur Verfügung, bevor man den Auslöser gedrückt hat. Das Zoom ist übrigens nicht mehr optisch. Mit einer Lichtstärke von 1:1 und einer Auflösung von 107 Millionen Pixel bedarf es diesem mechanischem Krempel nicht mehr.

So...jetzt ist genug! Für den Betrieb braucht man langsam einen Miniatur-Solar-Kern-Wasserkraft Reaktor.

Ciao
Harry
CP5700

Benutzeravatar
Stefan Bock
Beiträge: 1964
Registriert: Di Sep 17, 2002 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Bock »

:eyecrazy: :silly: :bdaysmile: :mrgreen: :scrambles:

Antworten