Wer hat schon Erfahrung mit dem Batteriepack für CP 5700?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Manfred5700

Panasonic 2000er Accu

Beitrag von Manfred5700 »

2. kannste dir dann ja auch mal 2000er Ansmänner oder mehr gönnen.

Ich rate jedem zu diesem Powerpack!

cu Holger


Ich habe mir die 2000er von Panasonic gegoennt.
Leider ist der Pluspool der Zelle etwas zu kurz geraten, so dass der Accu in dem Batteriefach keinen Kontakt bekommt. :(
Abhilfe: einen spitzen Gegenstand ( Reissnadel ... ) hinter den Kontakt schieben, so dass das Kontaktblech in der Mitte etwas nach vorne gebogen wird.
Danach hat es bei mir geklappt. :D

Gruss Manfred

Peterr
Batterie7 Kamera
Beiträge: 177
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:07

Beitrag von Peterr »

Hallo zusammen
Habe mir auch den Batteriepack zugelegt und bin bisher sehr zufrieden,(wie sich die Bilderanzahl/bei kälteren Temperaturen auswirkt wird sich zeigen).
Aber schon die bessere Handhabung der Cam mit Pack ist Klasse.
Gruss Peterr

Quicksilver
_
Beiträge: 6
Registriert: So Okt 06, 2002 21:26

Beitrag von Quicksilver »

Hallo Manfred

stimmt...

hatte genau das gleiche Problem mit den 2000er von Panasonic.

Hatte ich ganz vergessen hier zu schreiben.

Ob es dieses Problem auch bei den 2000er von Ansmann geben könnte oder sind da die Nasen länger? Wer kann mir das beantworten?

Benutzeravatar
tobi
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: Di Okt 08, 2002 7:33
Wohnort: Bei Heidelberg

Beitrag von tobi »

hallo,ich hab in nem andern thread auch grad Fragen zum Batteriegriff gestellt, und bin dann hierher verwiesen worden. Soweit hat sich alles geklärt. Aber es sind neue Fragen entstanden. Und zwar das Thema das Bestimmte Akkus nicht funktionieren.

Also das die 2000er Panasonich nur mit Reißnadel gehen hab ich gelesen, nur nicht ganz verstanden wie da sgemeint ist. Soll ich etwa in meine Akkus eine Reißnadel reindrücken oder versteh ich das falsch.

Aber ich hab jetzt im Forum bei Digitalkamera.de gelesen, das die Akkus von GP nicht funktionieren sollen, liegt das auch daran das die pole zu kurz sind, oder liegt das woanders dran. Würd mich brennend interessieren da ich selber 12 1800er von GP hab und die gerne weiterverwenden würde wenn ich mir den Batteriegriff holen würde.

kann mir da jemand sagen ob die gehen?

Gruß Tobi

Gast

Beitrag von Gast »

HI!

Könnte mal bitte einer der ein Batteriegriff für die 5700er hat diese mit 6 Batterien füllen und an die Kontakte ein Multimeter halten?
Mich würde interessieren, ob im die Griff, durch die 6 X 1,5 V Batterien entstehenden 9 Volt, direkt in die Kamera geführt werden, oder erst auf „???“ Volt begrenzt werden....

Danke; Peter

Benutzeravatar
tobi
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: Di Okt 08, 2002 7:33
Wohnort: Bei Heidelberg

Beitrag von tobi »

Hallo Zusammen,

Ich würde jetzt doch zugerne wissen wie es mit den GP Akkus im Batteriegriff aussieht. Weiß da jemand bescheid, oder hat jemand erfahrung mit anderen Akkus die nicht richtig in den Batteriegriff passen??

Ich will nicht drängeln, aber es interessiert mich brennend, da ich vor der Entscheidung stehe mir eine CP5700 zu holen, undich würde vorher gerne wissen was ich mir dann dazu hole, noch zusätzlich ein oder zwei Akkus oder eben den Batteriegriff. Doch der wäre ungünstig wenn ich dazu extra noch neue Akkus bräuchte.

Gruß Tobi

Camo
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Mo Okt 07, 2002 11:00
Wohnort: Bebra

Beitrag von Camo »

Hallo Tobi,
ich habe mir den Batteriehandgriff für die CP 5700 bestellt. Die Lieferung an meinen Händler müsste eigentlich noch in dieser Woche über die Bühne gehen. Ich werde das Teil dann auch gleich vor Ort mit Accus bestücken und ausprobieren. Sobald ich weitere Informationen habe, werde ich mich hier wieder melden.
Gruss Gerd

Benutzeravatar
tobi
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: Di Okt 08, 2002 7:33
Wohnort: Bei Heidelberg

Beitrag von tobi »

Hi Zusammen,

@Camo
Ich danke dir das du das testen willst, aber da sich da bis jetzt noch nix getan hat, denk mal das Teil ist noch nicht da, werd ich mir wohl doch die Kamera mal kaufen. Und den Batteriegriff wohl auch dazu. Kann einfach nicht mehr länger warten. Hab das Geld daheim liegen und will jeden Tag los, und warte jedes mal auf antworten von euch. Soll keine Zurechtweisung sein, jeder kann nur das schreiben was er weiß. Aber ich will das teil jetzt. Und wenn das mit dem Batteriegriff nicht klappt, dann kann ich ihn immer noch zurück geben und mir zusätzliche Akkus kaufen.

Aber ich werde dann auch meine erfahrungen posten. Und dann bin ich je erst echter Coolpix User, hab ja bis jetzt noch keine, will aber schon immer eine. Und nun ist es endlich soweit.

Gruß Tobi

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Tobi,
wie Du schon richtig vermutet hast, habe ich den Batteriehandgriff noch immer nicht. Warte eigentlich auch jeden Tag ganz sehnsüchtig darauf. Ich habe mich derzeit auch intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, ob sich die Anschaffung des Batteriepacks lohnt. Alle, die ich bisher gesprochen habe und diesen bereits im Einsatz haben, sind begeistert und raten eigentlich nur zum Kauf.
Sobald ich das Teil habe, melde ich mich auf jeden Fall wieder bei Dir - versprochen.

Gruss Gerd

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo allerseits,

ich habe bereits Erfahrungen mit dem Batteriepack gesammelt.

Bestätigen kann ich, daß die GP-Akkus nicht geeignet sind. Zuerst wollte ich das Batteriepack zurückgeben, da sich mit diesen Akkus nichts tat. Aber mit Ansmann hatte ich dann keine Probleme.

Um wieviel länger ich nun fotografieren kann, habe ich bisher nicht ausprobiert, da ich im Urlaub jeden Abend nach ca. 100 Aufnahmen sicherheitshalber die Akkus schon getauscht hatte. Wären aber sicherlich noch deutlich mehr Aufnahmen drin gewesen.

Ich persönlich empfinde, daß die Kamera mit Batteriepack besser in der Hand liegt.

Gruß Birgit

Antworten