Coolpix P310 im Vergleich zur 300 vs PowerShot s95/100

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
wideangle
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi Mai 10, 2006 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Coolpix P310 im Vergleich zur 300 vs PowerShot s95/100

Beitrag von wideangle »

Moin Moin,
vor einem Jahr genau testete ich im Kleinen, fuer eine einwoechige West Afrika Reise, mehrere Kompakte. Ich entschied mich nur mit einer Kompakten reisen zu wollen, da ich in einer Armengegend untwegs sein wuerde und diese knappe Zeit mit meiner Tochter dort verbringen wollte, die ich besuchte. Hier sollte keine Ausruestung im Wege sein.
In die engere Wahl gerieten damals die

- Coolpix P300
- Coolpix P7000 mit Zusatzblitz

- PowerShot s95
- PowerShot G12

- Lumix DMC-LX5

Kurzum, ich entschied mich nachher doch fuer die PowerShot s95, weil sie die kleinste war und fuer mich ein echtes Kriterium, RAW vermochte und einen mit Funktionen belegbaren Ring um das Objektiv herum hat.
Einziger Nachteil war, nicht wie bei den Nikons, mechanisch sondern eletronisch ausfahrbare Blitz sowie die Lamellen vor dem Objektiv. Klar, ich schaute ab und an neidisch auf die Touries mit ihren fetten Ausruestungen und auch die Nacharbeit der knapp 1000 Bilder und Videos hat mehr Zeit in Anspruch genommen, als wenn ich eine D3s oder z.B. stattdessen eine D3100 dabei gehabt haette. Dennoch, die damit erlangte Freiheit sich selbst auf vollen Maerkten zu bewegen, als 2Knipser" selbst unter Ghanaern kaum ernst genommen zu werden, war eine neue und tolle Erfahrung die ich nicht missen moechte. Ich trug die s95 mit meinen Smartphone zusammen am Guertel in einer kleinen unauffaelligen Tasche. Die 3 Zusatzakkus flogen in der Hosentasche herum, eine 32 GB karte lag in der Kamera, im Hotel befand sich die zweite und eine altes IBM Notebook zum Sichern der Daten, dass ich nachher einem Ghanaer dort liess.
Nun, nach der Einleitung, richtet sich meine Frage an User der Coolpix P310. Eine, wie ich fand, sehr charmante Kompakte war die P300, aber ich entschied mich gegen sie, weil die Bilder matschig wirkten und ich kein RAW zur Verfuegung gestellt bekam. Mit der s95 habe ich alles sowohl im RAW als auch JPG fotografiert, was das Bearbeiten natuerlich erschwerte, aber mir mehr Bildinformationen zur Verfuegung stellte.
Die beiden Boliden gefielen mir sehr gut, hatte aber die P7000 kein Schwenkdisplay und wirkte mir die G12 zu plastikhaft und in der Bedienung wenig eindeutig.
Die am haeufigsten verwendete Option an der s95 war fuer mich, der mit Funktionen zu belegende Ring um das Objektiv herum. Ich legte die +/- Korektur darauf und war, was die Belichtung anbetraf, ohne automatischem Blitz, fast immer auf der richtigen Seite.

Nun die eigendliche Frage, denn den Charm des metallischen, hat die P310 sicher von ihrer Vorgaengerin geerbt, ist die P310 inwzischen erwachen geworden, sprich, sind die Bildergebnisse ausreichend gut, wenn man den Rezensoren bei amazon Glauben schenken darf, ja, aber wie seht Ihr das?
Habt herzlichen Dank
Gruss
Andreas

Bild(alt+p)
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400

jupp2002
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Do Apr 01, 2004 22:13
Wohnort: Mülheim/R.
Kontaktdaten:

Beitrag von jupp2002 »

Hallo,

nachdem ich diverse Kompakte ausprobiert habe (Panasonic TZ22, Fuji X1, Powershot G12 etc.) bin ich bei der P310 hängen geblieben.
Sie bietet in meinen Augen den besten Kompromiss im Hinblick auf Preis, Leistung und Bildqualität. Nutze sie jetzt seit einigen Wochen für Schnappschüsse unterwegs und bin von der Qualität und den Möglichkeiten recht angetan. Sicherlich kommt sie nicht an eine DSL heran, dafür ist sie ja auch nicht vorgesehen. Was mir nicht so gefällt ist der nicht sehr langlebige Akku, aber auf Grund der Grösse kann man ja noch einen weiteren einstecken. Fremdakkus schluckt sie.
Auch ist sie kein Zoomwunder, wobei man den digitalen Zoom durchaus gebrauchen kann. Toll ist die 1.8er Lichtstärke im WW-Bereich. Erspart in manchen Fällen hohe ISOs.
Ich würde sie wieder kaufen.

Gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!

cisco
Batterie7 Kamera
Beiträge: 403
Registriert: So Mai 20, 2012 22:13
Kontaktdaten:

Beitrag von cisco »

Das kann ich unterstreichen.
Die P310 war vor einiger Zeit bei einem Händler und ich wußte keinerlei techn. Finessen. Sie gefiel mir einfach.

Der Händler bei mir um die Ecke konnte die Cam dann liefern und danach habe ich mich erstmalig um die P310 gekümmert.

Was mir besonders gefiel war das hochwertige klassische Design und das Einstellrad mit P, S, A & M und nicht wie so oft in dieser Klasse irgendwelche Automatiken für versch. Situationen. Erinnerungen an die Contax T2 waren wieder da.

Ohne viel zu erwarten, habe ich nach den ersten Bildern den Mund vor Begeisterung gar nicht mehr schliessen können.

Was sich in diesem Segment getan hat war mir bis dato nicht bekannt.

Hier mal ein "Schnappschuß" in voller Auflösung:

http://dl.dropbox.com/u/66227275/Nikon% ... lniete.JPG

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Moin Andreas,

ich kenne die 310 nicht., aber wenn Du vor einem Jahr nur das fehlende Klappdisplay bei der P7000 bemaengelt hast, warum dann nicht die P7100? Die hat sicher mehr Moeglichkeiten was die manuelle Bedienung angeht, ausserdem einen groesseren Sensor mit weniger MPixel. Gut, sie ist weniger lichtstark und etwas groesser, aber sonst?
Gruß,
Volker

wideangle
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi Mai 10, 2006 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

P300 bis Smartphone

Beitrag von wideangle »

Moin Moin,
cisco - das Bildergebnis ist wirklich in gar keiner Weise mehr vergleichbar mit der der 300. Danke fuer das Beispielbild. Mich wundert dass um die 300 so ein hype gemacht wurde und die bessere neue kaum in den Medien Gehoer findet.

vdaiker - damals ging es um eine Reisekamera nach West Afrika. Ich entschied mich dann doch fuer eine kleine "Immer Dabei" Kamera. Sicher, so manches Mal hab ich mich darueber geaergert kein noch besseres Objektiv dabei gehabt zu haben. Dennoch sind waehrend meines 10 taegigen Besuchs, gut 1000 Fotos bei herumgekommen. Ca. 20 habe ich als 30x45 cm meiner Tochter(die ich besuchte) und mir abgezogen. Gut 200 weitere Bilder lies ich auf 13x18cm in matt mit weissem Rand, abziehen.

Die s95 ist schon sagenhaft, vor Allem wegen des mit Funktionen (+/- Korrektur) bestueckbaren Objetivrings.
Was mich eigendlich nur stoerte, waren folgende Punkte ...

- Blitz liess sich nicht mechanisch ausfahren
- die gruene Panika Automatik, auf die ich versehendlich schon mal drauf kam, reduzierte z.E. die Bildqualitaet um ein vielfaches und schaltete den RAW aus.
- Mir fehlte so eine sauber zu haltene Frontlinse wie frueher bei den Konica Big Minis (meine ich) . Diese Lamellen sind ein Krampf und man merkt nicht wenn sie von der Seeluft Ablagerungen auf die Frontlinse legt.

Die P300 gefiel mir in erster Linie wegen des massiven Gehaeuses und des Blitzes

Die s95 begleitet mich nach wie vor immer und immer wieder, schmiegt sie sich doch fast unauffaellig selbst in die Hosentasche.

Als Berufsfotograf, so gebe ich zu, bin ich froh auch mal ein leichtes Gepaeck dabei haben zu koennen ... so bin ich jetzt ein Wochenende, nur mit meinem Smartphone, einem Motorola Pro Plus mit eingebautem 5M Flaschenboden, in Luxemburg unterwegs gewesen. Hier meine Ausbeute an Bildern, die ich auch alle auf 13x18cm mit weissem Rand und matt abgezogen habe.

Mit dem Motorola Pro Plus in Luxemburg

Beste Gruesse
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400

Antworten