Kaufentscheidungen...

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

schwertfisch

Kaufentscheidungen...

Beitrag von schwertfisch »

Hallo erstmal!
Ich hoffe, ich bin hier im Forum nicht völlig falsch...
Ich pendel zur Zeit in der Kaufentscheidung zwischen der Nikon 5700 mit Batteriegriff und der Minolta 7 Hi.
An der Minolota schreckt mich das feste Displayab, an der Nikon das fehlende 28er Objektiv...
Meine Fragen:

Wer kann mir Tips zur Entscheidung geben? ( Auch, wenn Sie noch so blöd gemeint sind!)
Kann der WW-Vorsatz von Nikon aufgeschraubt bleiben? Oder muss er, wenn ich den Zoom betätige, abgeschraubt werden?
Passt mein Metz 40 MZ2?
Wer hat erfahrungen mit den Importen aus Singapore / HongKong / USA???
Besitzt gar jemand direkte Vergleiche?

Ich bin noch Benutzer der Minolta 600si, also klassischer SLR Benutzer, dazu eine kleine Camedia (nicht lachen!).
Die Kamera sollte ebenfalls stabil gebaut sein, da häufig draußen fotografiert wird...
Danke für eure Hilfe,
Sven :D

Friedy
_
Beiträge: 1
Registriert: Fr Mär 07, 2003 12:25

Beitrag von Friedy »

Hallo Schwertfisch

die Minolta 7Hi ist für mich eindeutig die bessere Kamera.

Zuerst einmal ist meine CP 5700 nun nach 6 Monaten und ca. 1500 Bilder
defekt. Das Objektiv blockiert und lässt sich nicht mehr verstellen. Die Kamera ist
nun schon 10 Tage bei Nikon.

Nachfolgend einige Punkte die ich nach einem Testtag an der Minolta besser finde:

-Bedienung ist ähnlich deiner SLR Kamera und nicht so fummelig
wie bei der CP.

-Das Zoom und der manuelle Focus wird bei der Hi von Hand verstellt.Dies ist sehr viel präziser und schneller wie der Motorzoom der CP. Der manuelle Focus der CP ist schlichtweg unbrauchbar.

-Der AF der Hi ist schneller und bei schwachem Licht eindeutig um Klassen besser.

Diese Aufzählung von Vorteilen könnte ich noch im Detail weiter führen. Es fällt mir jedoch kein ein einziger richtiger Vorteil der CP 5700 zur 7 Hi ein.

Ich kann Dir nur aus eigener Erfahrung zur Minolta 7 Hi raten. Die Unzulänglichkeiten der CP habe ich durch den Kauf einer Fuji S2 pro gelöst. Es geht eben nichts über eine echte SLR. Die CP 5700 werde ich nach der Reparatur auf jeden Fall verkaufen.

Peterr
Batterie7 Kamera
Beiträge: 177
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:07

Beitrag von Peterr »

Hallo Friedy
Ist ja Wahnsinn,nach einem Testtag konntest alle Nachteile der CP5700 festellen und trotz deiner nicht vorhandenen Nikon (in Reparatur) weisst du dass sie schlecht ist,grins.
Hatte vor meiner 5700 die D7 und was du da auf die schnelle geschrieben hast ist gelinde gesagt für den Mülleimer.
Gegen sachliche Argumente Pro/contra bin ich immer zu haben aber dein Ratschlag,na ja.Ich könnte jetzt 2 Seiten schreiben das die 5700 besser ist.
Gruss Peterr

Benutzeravatar
selasen
Batterie7 Kamera
Beiträge: 195
Registriert: Di Sep 17, 2002 22:31
Wohnort: Heppenheim/Bergstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von selasen »

:( :( :( :( Hallo Friedy,
das ist ja nicht so schön, wie Du Dich über die CP 5700 äußerst.
Gerade heute hatte ich Fotofreunde im Haus zu Besuch, die mit der CP 5700 bessere Ergebnisse erzielen, als mit der 7 hi, die sie als 2. Kamera noch im Einsatz haben.
Ich selbst bin mit meiner CP 5700 total happy, machte nun seit Oktober 2002 ohne Komplikationen an die 6000 Pics. Hatte vorher die Dimage 7, die mich nahezu wegen des langsamen AF, des hohen Stromverbrauchs und der pixeligen Ergebnisse nahezu zur Weissglut brachte.
Man kann ja auch im D7 Forum lesen, dass die 7 hi Fotografen es bedauern, dass ihre Kamera weder ein WW noch ein Tele als Zubehör von Minolta bekommen, weil es dies nicht bei Minolta gibt. :( :(
Peterr kann ich nur zustimmen.
Gruß selasen
Gruß selasen

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hmm, ich hatte ja an andere Stelle schonmal geschrieben, daß ein Defekt für mich kein prinzipieller Grund ist eine Kamera (oder was anderes) schlecht zu bewerten.

Aber zur Eingangsfrage von schwertfisch:

Ein WW ist nachrüstbar ein schwenkbarer Monitor nicht :o
In diesem Punkt wäre die Sachlage für mich klar. Aber ich kenne die Minolta nicht, von daher kann ich Dir keine Vor-/Nachteile aufzählen.
Mich hat die 5700 nicht enttäuscht.
Reiner

Peterr
Batterie7 Kamera
Beiträge: 177
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:07

Beitrag von Peterr »

Bins nochmal
Hallo Schwertfisch
Schreibe doch einmal für was du deine Kamera (eagl welche es einmal sein wird) benutzen möchtest?,zb. eher Studioaufnahmen oder zum Beispiel Tieraufnahmen oder Architektur.Mehr Tele oder Nahaufnahmen (Weitwinkel) oder Sportaufnahmen?.
Gruss Peterr

DERYK
Batterie7 Kamera
Beiträge: 240
Registriert: Fr Okt 11, 2002 23:39
Wohnort: Köln & New York

Beitrag von DERYK »

...obwohl ich die Minolta 7 Hi nicht getestet habe und somit keinen Vergleich zur CP habe kann ich aber ohne Einschränkungen die CP5700 empfehlen. Also.....

CP5700 RULLEZZZ !!!

KlausGA
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jan 01, 2003 11:54
Wohnort: 58097 Hagen

Beitrag von KlausGA »

Habe neben der CP 5700 auch noch die CANON PRO 90 IS.
Benutze aber meisten die CP (ca. 2700 Bilder).
EINFACH ZUFRIEDEN ;-)
------------------------------------------------------
CP5700 + MB-E 5700 + SB 50 DX + 1GB MD + B300 + WCON-08

Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo Nov 18, 2002 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Auf meinem Entscheidungsweg zur DigiCam blieben seinerzeit nur die beiden Modelle CP5700 und Minolta 7Hi übrig. Mit den beiden habe ich mich dann mehrer Wochen auseinandergesetzt. Natürlich rein theoretisch, überwiegend bei dpreview, da kann man ne Menge Beurteilungen und Meinnungen der User lesen, auf bunte Prospekte der Hersteller gebe ich nicht viel)

Als Hauptmerkmale bei der Entscheidungsfindung blieben dann hängen:

Minolta:

+ 28 mm Weitwinkel
+ "manuelle Fokussierung" am Objektiv (obwohl das auch nur
Servounterstützt ist, "richtig" manuell ist das auch nicht)
+ tja... sonst nix

- der Monitor...
- 200 mm Tele
- erbärmlich Makro-Fähigkeit gegenüber der CP (25 cm minimal)
- kantiges, klotziges Design (Ok, das ist Geschmackssache...)
- geringfügig schlechtere Bildqualität als die CP

Nikon:

+ 280 mm Tele
+ sensationelle Makro-Fähigkeiten, bis zu 3 cm ans Objekt !!!
+ ED-Objektiv
+ bessere Bildqualität
+ stimmiges Design
+ schwenk- und drehbarer Monitor
+ zusätzliche WW- und Televorsätze

- leichte Überbewertung der Rot-Töne
- manuelle Fokussierung schlichtweg unbrauchbar
- Zoomen etwas langsam und schleppend
- nix weiter

Aber muß ja jeder selber wissen...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de

bosie
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Fr Nov 22, 2002 1:14

Beitrag von bosie »

was meint ihr mit "bei schlechtem licht schlechtere fokusierung"?
wie schlecht ist die fokusierung? kann er bei nachtaufnahmen gar nicht mehr scharf stellen, was ja eine katastrophe ist, weil manuell ja nix läuft :/ ?

vielen dank

Antworten