Laut photoscala har Samyang ein 2/135 mm ED [auch] für Nikon F herausgebracht.
http://www.photoscala.de/Artikel/Samyang-2135-mm-ED-UMC
US Preis: 529 US$
http://www.syopt.com/en/camera/photo-le ... ED-UMC.php
Samyang 135mm 2.0 ED UMC
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
danke, ich hatte die Glaskugel erst anders interpretiert bzw falsch übersetzt.
das Zeiss durfte ich schon mal begrabbeln
Hier bin ich sehr gespannt, wie es sich in der Praxis schlägt. In dem Fall vor allem bzgl. Bedienung.
das Zeiss durfte ich schon mal begrabbeln

Hier bin ich sehr gespannt, wie es sich in der Praxis schlägt. In dem Fall vor allem bzgl. Bedienung.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Bei nur einem ED Glaselement bleibt abzuwarten, wie sich das Glas bei Offenblende schlägt.
Gerade die Farbränder an den Unschärfekontrastkanten (Magenta/Grün) werden vermutlich deutlich zu sehen sein.
Das ist normalerweise am schwersten zu korrigieren und alle preisgünstigen 1,8er Nikongläser haben diesen Fehler.
Das Zeiss ist nahezu frei von diesen Störungen, kostet aber auch ein Vielfaches.
Wer nutzt eigentlich 135mm Brennweite regelmäßig bzw. intensiv?
Bei mir fristet schon das 85er ein Nischendasein.
Ich befürchte, dass diese Brennweite bei mir völlig einstauben würde.
Gerade die Farbränder an den Unschärfekontrastkanten (Magenta/Grün) werden vermutlich deutlich zu sehen sein.
Das ist normalerweise am schwersten zu korrigieren und alle preisgünstigen 1,8er Nikongläser haben diesen Fehler.
Das Zeiss ist nahezu frei von diesen Störungen, kostet aber auch ein Vielfaches.
Wer nutzt eigentlich 135mm Brennweite regelmäßig bzw. intensiv?
Bei mir fristet schon das 85er ein Nischendasein.
Ich befürchte, dass diese Brennweite bei mir völlig einstauben würde.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Das ist wohl die Kernfrage. Ich selber liebe 90 oder 100 mm, aber 135 sind mir oft zu lang..oder eben viel zu wenig lang.donholg hat geschrieben: Wer nutzt eigentlich 135mm Brennweite regelmäßig bzw. intensiv?
Wenn 135 DIE Brennweite für mich wäre, könnte mich nichts halten Richtung Zeiss...(auch wenn schon recht schwer).
Mein Nikkor 135/2 AIS staubt auch ein wenig ein...

Field curvature is a fact of life.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
ich war mit 28 und 50 an FM2 sieben Wochen in Mexico, parallel (sorry) noch mit roten 35-70+70-210, wobei ich letzteres recht oft verwendete.
(wenn ich daran denke, dass ich damals in knapp 7 Wochen nur gut 20 Filme bzw ca 1000 Bilder schoß ...)
1,5 Jahre später dann war das 135er/3.5 auch dabei und ich lernte es lieben.
Wenn man abstrakte, harmonische Strukturen wie gestaffelte Bergdiagonalen oder Flussläufe mag, gibt's fast nix besseres. Bei 105 is zu viel drauf, bei 180 oft zu wenig.
Deswegen habe ich auch das Zeiss beim Begrabbeln nur sehr ungern hergegeben.
Das Nikon DC übertreibt es aber, zumindest was ich so an Bildern bisher sehe, wo der Effekt genutz wird.
Umso mehr bin ich bei realistischer Erwartung an Qualität recht gespannt - in der Preisspanne gibt's nicht viel ...
(wenn ich daran denke, dass ich damals in knapp 7 Wochen nur gut 20 Filme bzw ca 1000 Bilder schoß ...)
1,5 Jahre später dann war das 135er/3.5 auch dabei und ich lernte es lieben.
Wenn man abstrakte, harmonische Strukturen wie gestaffelte Bergdiagonalen oder Flussläufe mag, gibt's fast nix besseres. Bei 105 is zu viel drauf, bei 180 oft zu wenig.
Deswegen habe ich auch das Zeiss beim Begrabbeln nur sehr ungern hergegeben.
Das Nikon DC übertreibt es aber, zumindest was ich so an Bildern bisher sehe, wo der Effekt genutz wird.
Umso mehr bin ich bei realistischer Erwartung an Qualität recht gespannt - in der Preisspanne gibt's nicht viel ...
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Ich kenne leider bisher nur das eine offizielle, bei dem man aber nicht mal weiß, bei welcher Blende es gilt. Wenn f/2 allerdings: obacht, wenn 5,6 -> normal, alder.Noodles hat geschrieben:also die MTF Kurven, die ich bisher gesehen habe sprechen schon für die Linse.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Zumindest im Vergleich zu einem adäquaten Canon ist das Samyang durchaus brauchbar. Ich war überrascht.
Schaut mal das hier an!
Zum Thema Brauchbarkeit: Ich habe am Wochenende bei Andreas fast nur mit dem 85er fotografiert und bin der Meinung, dass es toll ist und man sich dran gewöhnt. Die 135er Brennweite war sonst beim Portraitieren meine Lieblingsbrennweite mit dem 70-200. Bei 135mm braucht es halt sehr viel mehr Platz.
Schaut mal das hier an!
Zum Thema Brauchbarkeit: Ich habe am Wochenende bei Andreas fast nur mit dem 85er fotografiert und bin der Meinung, dass es toll ist und man sich dran gewöhnt. Die 135er Brennweite war sonst beim Portraitieren meine Lieblingsbrennweite mit dem 70-200. Bei 135mm braucht es halt sehr viel mehr Platz.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 361
- Registriert: Mi 28. Dez 2011, 09:36
- Wohnort: Innerhalb des S-Bahn Rings
Ich wollte es nach dem Testen auch nicht mehr hergeben... das Zeiss durfte ich schon mal begrabbeln Augen verdrehen ..


- zu den MTFs - imho veröffentlichen nur Leica und CZ gemessene MTFs -
also lassen wir uns überraschen wenn das Objektiv verfügbar ist.
PS: drehen Samyangs eigentlich richtig (also Contax/Nikon) oder falsch ( Leica/C) ?