Werden Edellinsen und Einstiegsgläser gleich beurteilt?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Vielleicht täusch ich mich ja auch....

...aber ich habe den Eindruck das teueren "Edellinsen" bei Unzulänglichkeiten ein erstaunliches Wohlwollen entgegengebracht wird. :arrgw:

Wenn ich mich, im Gegensatz dazu, daran erinnere wie man ein 18-200 zerrissen hat, welche Ansprüche und Maßstäbe man an ein solches Reisezoom angelegt hat.... :((
Gruß, Roland
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Wohlwollen ist dem 18-200 auch entgegen gebracht worden.
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Gerbil
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Nov 2007, 09:20
Wohnort: Österreich

Beitrag von Gerbil »

ony hat geschrieben:Vielleicht täusch ich mich ja auch....

...aber ich habe den Eindruck das teueren "Edellinsen" bei Unzulänglichkeiten ein erstaunliches Wohlwollen entgegengebracht wird. :arrgw:

Wenn ich mich, im Gegensatz dazu, daran erinnere wie man ein 18-200 zerrissen hat, welche Ansprüche und Maßstäbe man an ein solches Reisezoom angelegt hat.... :((
Gruß, Roland
Ja, besonders im Bereich Blende 2,8 - 5,6 (200mm) auf FX. :bgrin:
Leider regnet es hier natürlich wieder, sonst hätte ich kurz eine Vergleichsreihe geschossen (zwecks Unterhaltung).
Zuletzt geändert von Gerbil am Fr 4. Apr 2008, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

ony hat geschrieben:Vielleicht täusch ich mich ja auch....

...aber ich habe den Eindruck das teueren "Edellinsen" bei Unzulänglichkeiten ein erstaunliches Wohlwollen entgegengebracht wird. :arrgw:
Ist es denn unkritisches Wohlwollen oder einfach nur ein Blick für das Wesentliche?

Ich habe weder das 70-200 noch eine D3, aber das hier gezeigte Ausmaß an Vignettierung würde mir nicht im Mindesten den Spaß verderben wenn ich die Kombination hätte. Bevor hier Beispiele auftauchten hatte ich mir die Vignettierung viel dramatischer vorgestellt.
ony hat geschrieben:Wenn ich mich, im Gegensatz dazu, daran erinnere wie man ein 18-200 zerrissen hat, welche Ansprüche und Maßstäbe man an ein solches Reisezoom angelegt hat.... :((
Gruß, Roland
Tja, da hast du wohl Recht. Da hat man sich ordentlich aufgeregt weil es nicht ganz so gut ist wie Toplinsen mit kürzeren Brennweitenbereichen, die zusammengenommen ein Mehrfaches kosten.

Ich sehe jetzt allerdings keinen Zusammenhang zwischen den beiden Diskussionen.

Grüße
Andreas
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Wohlwollen bringe ich auch jemandem/etwas entgegen, der/das mich sonst auch außerodrdentlich erfreut. Es könnte ja sein, dass einer Edellinse das gelingt ;)

Gruß - Klaus
medicus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:20
Wohnort: Wien

Beitrag von medicus »

Andreas H hat geschrieben:
ony hat geschrieben:Ich habe weder das 70-200 noch eine D3, aber das hier gezeigte Ausmaß an Vignettierung würde mir nicht im Mindesten den Spaß verderben wenn ich die Kombination hätte. Bevor hier Beispiele auftauchten hatte ich mir die Vignettierung viel dramatischer vorgestellt.

[Grüße
Andreas
Und ich dachte Du hättest ein 70-200mm! Was hast du denn in diesem Bereich?

Grüße
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

medicus hat geschrieben:Und ich dachte Du hättest ein 70-200mm! Was hast du denn in diesem Bereich?
Sigma 70-200 und Nikon 80-400.

Und ich gehe mal davon aus daß die nicht weniger vignettieren als das Nikon 70-200.

Grüße
Andreas
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Andreas H hat geschrieben:
ony hat geschrieben:Vielleicht täusch ich mich ja auch....

...aber ich habe den Eindruck das teueren "Edellinsen" bei Unzulänglichkeiten ein erstaunliches Wohlwollen entgegengebracht wird. :arrgw:
Ist es denn unkritisches Wohlwollen oder einfach nur ein Blick für das Wesentliche?

Ich habe weder das 70-200 noch eine D3, aber das hier gezeigte Ausmaß an Vignettierung würde mir nicht im Mindesten den Spaß verderben wenn ich die Kombination hätte. Bevor hier Beispiele auftauchten hatte ich mir die Vignettierung viel dramatischer vorgestellt.
ony hat geschrieben:Wenn ich mich, im Gegensatz dazu, daran erinnere wie man ein 18-200 zerrissen hat, welche Ansprüche und Maßstäbe man an ein solches Reisezoom angelegt hat.... :((
Gruß, Roland
Tja, da hast du wohl Recht. Da hat man sich ordentlich aufgeregt weil es nicht ganz so gut ist wie Toplinsen mit kürzeren Brennweitenbereichen, die zusammengenommen ein Mehrfaches kosten.

Ich sehe jetzt allerdings keinen Zusammenhang zwischen den beiden Diskussionen.

Grüße
Andreas
Die grundsätzliche Herangehensweise.

Egal was NIKON für ein "Mittelklasseobjektiv" auf den Markt bringt, es ist noch nicht einmal verfügbar geht das Gemecker der "Profigemeinde" los:

Zu teuer, sch...Lichtstärke, haste nicht die furchtbaren CA´s bei den Testbildern gesehen, haste gesehen wie das vignettiert, Suppenzoom, übelste Verzeichnungen, schlechte Schärfe am äußersten Bildrand, ..na hoffentlich ist das Bokeh des 16-85 nicht so grausam wie das des 18-200 etc.pp. ...

Das ein 17-55/f2,8 abgeblenden kein Schärfewunder ist und im WW-Bereich nicht/kaum weniger verzeichnet als ein 16-85, ein 85/f1,4 ein richtig übles Bokeh hat wenn Spitzlichter im Hintergrund sind, oder eben ein 70-200/f2,8 deutlich vignettiert und bei 200mm schon sichtbar nachläßt....das wird gerne verziehen. Ist ja nicht so schlimm, hatte ich mir schlimmer vorgestellt, kann man rausrechnen...

Mir gehts um die Verhältnissmäßigkeit.
Dem Einsteiger- oder Mittelklasseobjektiv verzeih ich das, weils ein Kompromiss sein muß. Vom Profiobjektiv für n x K€ erwarte ich das Machbare.
Wenn das jedoch schon das Machbare ist dann erwarte ich eine realistische Würdigung der Leistung heutiger Einsteiger- und Mittelklasseoptiken.
Gruß, Roland
medicus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:20
Wohnort: Wien

Beitrag von medicus »

Andreas H hat geschrieben:
medicus hat geschrieben:Und ich dachte Du hättest ein 70-200mm! Was hast du denn in diesem Bereich?
Sigma 70-200 und Nikon 80-400.

Und ich gehe mal davon aus daß die nicht weniger vignettieren als das Nikon 70-200.

Grüße
Andreas
Ohne Bosheit: wenn ich das 80-400 hätte, wäre ich auch kein grosser Freund des Nikon´schen Stangen-AF´s. Der des 80-200mm ist um Lichtjahre besser. wobei ich aber finde, dass das 80-400 sonst ein sehr feines Objektiv ist und ich es mir auch schon überlegt habe.

Grüße
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

ony hat geschrieben:Egal was NIKON für ein "Mittelklasseobjektiv" auf den Markt bringt, es ist noch nicht einmal verfügbar geht das Gemecker der "Profigemeinde" los:

Zu teuer, sch...Lichtstärke, haste nicht die furchtbaren CA´s bei den Testbildern gesehen, haste gesehen wie das vignettiert, Suppenzoom, übelste Verzeichnungen, schlechte Schärfe am äußersten Bildrand, ..na hoffentlich ist das Bokeh des 16-85 nicht so grausam wie das des 18-200 etc.pp. ...

Das ein 17-55/f2,8 abgeblenden kein Schärfewunder ist und im WW-Bereich nicht/kaum weniger verzeichnet als ein 16-85, ein 85/f1,4 ein richtig übles Bokeh hat wenn Spitzlichter im Hintergrund sind, oder eben ein 70-200/f2,8 deutlich vignettiert und bei 200mm schon sichtbar nachläßt....das wird gerne verziehen. Ist ja nicht so schlimm, hatte ich mir schlimmer vorgestellt, kann man rausrechnen...

Mir gehts um die Verhältnissmäßigkeit.
Dem Einsteiger- oder Mittelklasseobjektiv verzeih ich das, weils ein Kompromiss sein muß. Vom Profiobjektiv für n x K€ erwarte ich das Machbare.
Wenn das jedoch schon das Machbare ist dann erwarte ich eine realistische Würdigung der Leistung heutiger Einsteiger- und Mittelklasseoptiken.
Gruß, Roland
Sehe ich anders. Von den teuren "Profi"-Linsen wird oft erwartet, dass sie die eierlegende Wollmilchsau darstellen - die gibt's aber nicht ...

Ein Beispiel: Das 17-55 ist auf hervorragende Leistung bei Offenblende gezüchtet. Vorzuwerfen, dass sich die Optik beim Abblenden nicht steigert, ist nicht zielführend. Und nur mal so: Ein "richtig übles Bokeh" bekomme ich mit meinem 1,4/85er nicht hin ... :cool:
Zuletzt geändert von piedpiper am Fr 4. Apr 2008, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss, Andreas
Antworten