NEF mit welcher EBV zu öffnen?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

quattro
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 12:27

NEF mit welcher EBV zu öffnen?

Beitrag von quattro »

Hallo,

die Suche hat mir leider nicht geholfen.
Gibt es irgendwo eine Auflistung mit welcher EBV, außer Capture 4, sich NEF Bilder öffnen und bearbeiten lassen.
Ich sehe es nämlich nicht recht ein, noch einmal ca. 130 Euro für eine SW auszugeben ...

Danke.

Gruß quattro
Ottrott
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 357
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 08:40
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Ottrott »

Du Suche sollte weiterhelfen - aber ich bin ja nicht so:

- Nikon View: reine Konvertierung von NEF nach JPEG ohne Manipulationsmöglichkeiten
- Rawshooter Essentials: sehr flott und mit interessantem Workflow. Über die Bildergebnisse gibt es geteilte Meinungen - ich habe es nach einigen nicht überzeugenden Ergebnissen nur noch sporadisch im Einsatz

Das wären m.W. nach die gebräuchlichsten Produkte, die es "for free" auf Windows gibt...
Gruss

Ottrott
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

NikonView gibt es zum Gratisdownload bei Nikon, wenn Du Deine Kamera dort per Seriennummer registriert hast! Damit lassen sich Bilder recht einfach von NEF->TIFF/JPEG konvertieren!
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Ottrott hat geschrieben:Nikon View: reine Konvertierung von NEF nach JPEG ohne Manipulationsmöglichkeiten
das ist nicht ganz richtig... auch NV kann rudimentäre Korrekturen machen, die natürlich nicht an NC heranreichen.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
quattro
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 12:27

Beitrag von quattro »

Vielen Dank.
Registriert habe ich mich gleich nach dem Kauf im Januar. Dann werde ich mir das Teil mal holen.
Nachdem ich absoluter Anfänger mit DSLR bin, stellt sich die Frage, ob das Sinn macht. Wenn ich gleich mit der besten jpg Einstellung ein Bild mache, wird es vermutlich keinen sichtbaren (für mich zumindest) Unterschied geben.
Ich teste mal. Ich will mich ja vom absoluten Anfänger langsam weiterentwickeln.

Gruß quattro
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

quattro hat geschrieben:Nachdem ich absoluter Anfänger mit DSLR bin, stellt sich die Frage, ob das Sinn macht. Wenn ich gleich mit der besten jpg Einstellung ein Bild mache, wird es vermutlich keinen sichtbaren (für mich zumindest) Unterschied geben.
Das RAW/NEF Dateiformat erfasst Bilder nicht im 8-Bit- sondern im 16-Bit Datenformat. Das hat erhebliche Vorteile:

Der Kontrastumfang, der sich mit diesem Dateiformat erfassen (aber nicht am Bildschirm) darstellen lässt, ist um mindestens 1,5 Lichtwerte größer als bei JPG. Das bedeutet, dass man auch nachtäglich Belichtungs- und Weissabgleichskorrekturen vornehmen kann. Sowas geht in JPG nur in allerengsten Grenzen.

Ausserdem kann man dank des 16-Bit Datenformats an RAW/NEF Dateien umfassende Kontrast- und Farbsättigungskorrekturen machen, ohne im Histogramm "Abrisse" (stufenartige Farb- oder Helligkeitsübergänge) zu erhalten. D.h., dieses Datenformat ermöglicht eine wesentlich höhere Bildqualität in der Nachbearbeitung.

Das dürften die wichtigsten Pluspunkte von RAW sein, und sie betreffen zugleich die Gebiete, in denen man beim Fotografieren am häufigsten Fehler macht. Das ist auch deshalb besondxers wichtig, weil analoges Filmmaterial hier wesentlich mehr Fehler verzieh, die dem Umsteiger anfangs oft böse Probleme bereiten.

Ich fotografiere heute praktisch nur noch in RAW und bearbeite meine Bilder per EBV nach. Allerdings sollte man dazu einen vollwertigen RAW-Konverter wie NC o.ä. einsetzen.

Der einzige Vorteil von JPG sind dank geringerer Dateigrößen schnellere Aufnahme-Folgezeiten und die Möglichkeit, längere Bilderserien "im Dauerfeuer" zu fotografieren.
Zuletzt geändert von Arjay am Fr 28. Apr 2006, 13:09, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Ansonsten kenne ich noch

- UFRaw (Aufsatz auf DCRaw)
- ViewRAW

Teure Programme kann man sich dann immer noch kaufen, wenn man nicht zufrieden ist.

Lars
quattro
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 12:27

Beitrag von quattro »

ViewRAW habe ich mal installiert und kann jetzt wenigstens meine Bilder anschauen ...
Da habe ich noch viiiiel zu lernen. Jetzt muss ich nur noch verstehen, wie ich etwas bearbeiten soll das der Bildschirm gar nicht darstellen kann.
Das wird schon ... bis zur Rente ist es ja noch etwas hin :)

Gruß quattro
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

quattro hat geschrieben:Da habe ich noch viiiiel zu lernen. Jetzt muss ich nur noch verstehen, wie ich etwas bearbeiten soll das der Bildschirm gar nicht darstellen kann.
Na, ganz so schlimm ist das nicht: Bei der Bearbeitung einer RAW-Datei kann man eben je nach Wunsch noch etwas aus abgesoffenen Schattenpartien oder überstrahlten Spitzlichtern rausholen - eben an Stellen, wo bei JPG nix mehr geht...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
quattro
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 12:27

Beitrag von quattro »

Danke fürs Mut machen.

Aber eins muss ich loswerden. Die Download-/Supportseiten von Nikon ... wer das verbrochen hat :x
Nikon View 6 wird zwar auf einer Seite beschrieben, Download Fehlanzeige. Im registrierten Bereich ist es zwar im Dropdown enthalten, danach, richtig, nichts mehr. Suche 0 Treffer. Man dreht sich ständig im Kreis ohne etwas zu finden. Dieser Bereich ist eine echte Zumutung. Es ist ja auch sehr wenig los dort.
Egal. Muss ich nicht unbedingt haben.

Gruß quattro
Antworten