Hallo Forumser,
ich dachte mir, ich tue einer jungen Frau mal einen Gefallen und poste in ihrem Interesse mal folgende Frage:
Sina ist 19 Jahre alt, Schülerin und ständig abgebrannt. Sie hat es geschafft innerhalb einiger Monate etwa 800 Euro zu sparen und kauft sich davon für 479,- € die D50.
Bei den Objektiven geht das Dilemma los.
Da ja nun nicht mehr so arg viel Kohle übrig ist, werden entweder die beiden Kitobjektive 18-55 und 55-200 oder die gebrauchten 18-70 und 70-300 herhalten müssen. Eine weitere Überlegung ist die Anschaffung eines Sigma 18-200.
Da ich mich noch nie mit den Unterschieden besagter Linsen beschäftigt habe, bitte ich Euch um Eure Meinungen.
Arme Schülerin sucht günstig viel Brennweite...:-)
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Arme Schülerin sucht günstig viel Brennweite...:-)
Zuletzt geändert von 4Horsemen am Do 27. Apr 2006, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Batterie6
- Beiträge: 98
- Registriert: Fr 11. Nov 2005, 21:29
- Wohnort: Maastricht
- Kontaktdaten:
das kommt drauf an, was sie denn fotografieren mag.... ich würde mir ein 50mm/1.8 holen - sie macht damit null kompromisse bei der qualität.... dann würde ich weiter sparen und fotografieren... man wird schon merken, welchen Bereich man gerne hätte 
gruss jan

gruss jan
D2Hs Nikkor 1.4/50 Nikkor 17-55 Nikkor 1.4/85 Sigma 10-20 Sigma 50-500
fotos
fotos
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Hallo Jan,
sie fängt das Fotografieren ja eben erst an und weiß so gar nicht wie sich das entwickelt. Ich tippe aber sie wird bei Landschaft, Natur und Reisefotografie hängen bleiben.
Das 50/1.8er ist wahrhaftig erstklassig, wird ihr aber spätestens nach einer Woche nicht mehr über'n Berg helfen. Sie äußert jetzt schon Sätze wie..."das ist so schön nah rangeholt und der Hintergrund verschwimmt so schön".
Deshalb tippe ich mal, wird es das Beste sein, sie legt sich zwei günstige Objektive zu und probiert viel herum, bis sie es denn weiß was ihr Lieblingsmotiv ist.
Deshalb der Vergleich 18-55/55-200 und 18-70/70-300, bzw. 18-200 !
Vielleicht hat ja doch schon jemand mit dem Kit Erfahrungen gesammelt. Ich war bis vor kurzem mit dem 18-70 sehr zufrieden, weiss aber über das 70-300 wieder gar nichts
sie fängt das Fotografieren ja eben erst an und weiß so gar nicht wie sich das entwickelt. Ich tippe aber sie wird bei Landschaft, Natur und Reisefotografie hängen bleiben.
Das 50/1.8er ist wahrhaftig erstklassig, wird ihr aber spätestens nach einer Woche nicht mehr über'n Berg helfen. Sie äußert jetzt schon Sätze wie..."das ist so schön nah rangeholt und der Hintergrund verschwimmt so schön".
Deshalb tippe ich mal, wird es das Beste sein, sie legt sich zwei günstige Objektive zu und probiert viel herum, bis sie es denn weiß was ihr Lieblingsmotiv ist.
Deshalb der Vergleich 18-55/55-200 und 18-70/70-300, bzw. 18-200 !
Vielleicht hat ja doch schon jemand mit dem Kit Erfahrungen gesammelt. Ich war bis vor kurzem mit dem 18-70 sehr zufrieden, weiss aber über das 70-300 wieder gar nichts

Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Re: Arme Schülerin sucht günstig viel Brennweite...:-)
Als ich das las, dachte ich schon wie es denn eine der vielen Spam-Mails hier auf das Board geschfft hat ?4Horsemen hat geschrieben:...Sina ist 19 Jahre alt, Schülerin und ständig abgebrannt.....
Aber dann geht es ja doch vernünftig weiter.
Dem Vorschlag von jan kann ich nix abgewinnen, da er mir für einen 19 jährigen Anfänger doch serh puristisch anhört. Wie will ich denn rausfinden welche Brennweite ich benötige, wenn ich nur eine habe ???
Die Kit_linsen sind galube ich auch nur sehr günstig eben als Kit. Und das hat sie ja mit dem Kauf der D50 anscheinend nicht. Ich würde zum Beginn zu dem 18-70 raten, da es im Prinzip eine Linse mit wenig Kompromissen ist. Schneller und leiser AF, vernünftiger Brennweitenbereich. Eine bessere Qualität in diesem Brennweitenbereich kostet wesentlich mehr.
Wenn es denn sein muss als Ergänzung ein 70-300. Aber zuerst würde ich es ohne versuchen.
So ein Suppenzoom wäre natürlich auch ne Möglichkeit, aber damit neigt ein Anfänger doch sehr dazu sich alles zusammenzu-zoomen.
Wenn es ganz günstig sein sol, wäre vielleicht auch so ein 28-80, wie sie den analogen Nikons beilagen gebraucht ne Möglichkeit. die kriegt man wahrscheinlich für 50€. Ob die an der DSLR was taugen weiss ich aber nicht?
Interessant wäre vielleicht noch das 24-120 VR. Kriegt man gebraucht unter 400€ und aht einen interessanten Brennweitenbereich und den VR.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Da hast du sicher echt. Nur soll das Fotografieren doch auch Spass machen. Und gerade einem Anfänger würde der Spass vergehen mit nur einer Brennweite. Das kann leicht der sagen, der alle möglichen Linsen zuhause hat. Ich gehe heute mal nur mit dem 50 und105er raus.LarsAC hat geschrieben:Andererseits frage ich mich manchmal ob man nicht genau durch den Purismus das Fotografieren wirklich lernt. Mit nur 1-2 Festbrennweiten durch die Gegend zu ziehen schult das Auge für den Bildausschnitt doch erst recht.
Lars
Bei 50mm fehlt jeglicher WW, Normal und Telebereich. Ist praktisch nur als Portrait Linse zu gebrauchen. Wie ich mein 50/1,8 bekommen hab, bin ich auch einen ganzen Tag rumgezogen und hab nur Bilder damit gemacht. Aber es war auch nur ein Tag. Dann war ich doch froh wieder ein 18-70 zu haben.Und was soll die 2. Festbrennweite sein. Die kosten doch alle ganz anständig, wenn sie was taugen.
Gruß Roland...
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1886
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
Interessant, die verschiedenen Ansätze ...
Ich bin da eher so einer, der erst mal "günstig" mit viel Zoom startet (18-200, z. B. Sigma o. Tamron). Das Sigma z.B. ist zwar kein Super-Spitzen-Objektiv, aber für den Anfang wirklich nicht schlecht. Bei guten Lichtverhältnissen kommen auch sehr feine Ergebnisse bei raus. Und noch ein Vorteil: Man fängt unwillkürlich an, sich mit EBV zu beschäftigen, weil man noch mehr aus den Bildern rausholen will.
Der Brennweitenbereich hat mich überzeugt, so das ich jetzt auf das Nikkor 18-200 VR umgestiegen bin ... hatte ja zwischenzeitlich wieder etwas "angespart".
Mit dem Tamron 2.8/28-75 habe ich was preisgünstiges + lichtstarkes für Aufnahmen in (Sport-)Hallen.
Als Nächstes kommt ein 10-20 ... dann sehen wir in Sachen Objektive weiter.
Alternativ würde ich ihr ein Sigma 17-70, Nikkor 18-70 oder (mit mehr Lichtstärke + nur "Made in Japan") Tamron 2.8/28-75 empfehlen.
18-200 Sigma's oder Tamron's werden immer mal wieder gebraucht angeboten (schau mal in den Gebrauchtmarkt hier
) und man kann sie später ja wieder weiterverkaufen und so peu à peu die Qualität seines Objektivparks steigern.
Eine 50 mm Festbrennweite - mit welcher ich analog vor 26 Jahren gestartet bin - würde mich heute zu sehr einschränken und zu wenig Spaß machen, trotz aller Qualität!
Aber die Ansprüche sind verschieden ... deshalb: "just my 2 cents" ...
Ich bin da eher so einer, der erst mal "günstig" mit viel Zoom startet (18-200, z. B. Sigma o. Tamron). Das Sigma z.B. ist zwar kein Super-Spitzen-Objektiv, aber für den Anfang wirklich nicht schlecht. Bei guten Lichtverhältnissen kommen auch sehr feine Ergebnisse bei raus. Und noch ein Vorteil: Man fängt unwillkürlich an, sich mit EBV zu beschäftigen, weil man noch mehr aus den Bildern rausholen will.
Der Brennweitenbereich hat mich überzeugt, so das ich jetzt auf das Nikkor 18-200 VR umgestiegen bin ... hatte ja zwischenzeitlich wieder etwas "angespart".
Mit dem Tamron 2.8/28-75 habe ich was preisgünstiges + lichtstarkes für Aufnahmen in (Sport-)Hallen.
Als Nächstes kommt ein 10-20 ... dann sehen wir in Sachen Objektive weiter.
Alternativ würde ich ihr ein Sigma 17-70, Nikkor 18-70 oder (mit mehr Lichtstärke + nur "Made in Japan") Tamron 2.8/28-75 empfehlen.
18-200 Sigma's oder Tamron's werden immer mal wieder gebraucht angeboten (schau mal in den Gebrauchtmarkt hier

Eine 50 mm Festbrennweite - mit welcher ich analog vor 26 Jahren gestartet bin - würde mich heute zu sehr einschränken und zu wenig Spaß machen, trotz aller Qualität!
Aber die Ansprüche sind verschieden ... deshalb: "just my 2 cents" ...
Finde die Idee, mit nur einer Festbrennweite zu starten sehr gut. Habe selber zu meinen analogen Zeiten (die erst 2 Monate zurückliegen) am häufigsten mit einer 50 mm Festbrennweite fotografiert; günstig und gut. Wenn man Spaß am fotografieren hat, ergibt sich alles andere meist von selbst. Ich bin immer skeptisch, wenn werdende Amateure (oder wie auch immer) versuchen, gleich am Anfang das 18-300-Spektrum meinen komplett abdecken zu müssen. Hinterher ändert man doch alles und verkauft seine Zooms wieder.
Also: 35 mm oder 50 mm und dann mal schauen. Dann weiß man automatisch, was man wirklich braucht.
Also: 35 mm oder 50 mm und dann mal schauen. Dann weiß man automatisch, was man wirklich braucht.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2413
- Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Och nee... tut dem armen Mädel das nicht an. Ich weiß ja das Forum hier ist sehr 50/1,8-o-phil ... aber diese Brennweite ist meiner Meinung nach an einer DSLR sooo langweilig... damit hat man nicht lange Freude - und dann, macht das Fotografieren keinen Spaß.
Man darf hier nicht mit der eigenen Sicht der Dinge messen... ein Anfänger ist und bleibt ein Anfänger, dem es am wichtigsten ist die Bilder zu erzielen die er möchte - Bildqualität ist etwas was die Prägung z.B. hier im Forum fordert.
Die D50 mit Double-Zoom-Kit wäre sicher die beste Wahl gewesen... viel Einsatzmöglichkeit für wenig Geld und man kann drauflospobieren.
Alternativ würd ich wie hier schon geraden zum 18-55/70 (letzeres evtl. gebraucht) raten und das 70-300G dazunehmen... damit kann man alles fotografieren was einem so einfällt, wenn man keine Ansprüche an ein bestimmte Themenfeld stellt.
Und hat sich was herauskristalisiert tauscht man sich eben hoch... dann hat man wenigstens auch ein Ziel auf das man hinarbeiten kann.
Man darf hier nicht mit der eigenen Sicht der Dinge messen... ein Anfänger ist und bleibt ein Anfänger, dem es am wichtigsten ist die Bilder zu erzielen die er möchte - Bildqualität ist etwas was die Prägung z.B. hier im Forum fordert.
Die D50 mit Double-Zoom-Kit wäre sicher die beste Wahl gewesen... viel Einsatzmöglichkeit für wenig Geld und man kann drauflospobieren.
Alternativ würd ich wie hier schon geraden zum 18-55/70 (letzeres evtl. gebraucht) raten und das 70-300G dazunehmen... damit kann man alles fotografieren was einem so einfällt, wenn man keine Ansprüche an ein bestimmte Themenfeld stellt.
Und hat sich was herauskristalisiert tauscht man sich eben hoch... dann hat man wenigstens auch ein Ziel auf das man hinarbeiten kann.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd