PS CS2...Farben ändern sich beim Speichern ??

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

PS CS2...Farben ändern sich beim Speichern ??

Beitrag von 4Horsemen »

Hallo,
seit etwa zwei Tagen ereignet sich nach dem Abspeichern von JPeg's mit "für web speichern" ein seltsames Phänomen. Beim Öffnen des Speichern-Dialogs erscheint zwar das gleiche Bild, aber mit etwas anderen Farben. Habe ich so noch nie gehabt. Hab' auch nicht in den Farbprofilen geschraubt.

Da bräuchte ich jetzt mal ernsthaft Hilfe :(

Bild

Bin in den nächsten drei Tagen auf Reisen. Vielleicht kann mir derEine oder Andere einen Lösungsvorschlag unterbreiten.

Dank im Voraus !!
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

Ganz einfach: Ansicht -> Proof einrichten -> sRGB, Häkchen bei Farb-Proof setzen. Bild wie gewünscht bearbeiten. Am Ende aller Bearbeitungen Bearbeiten -> in Profil konvertieren -> sRGB, zumindest wenn du vorher einen anderen Farbraum benutzt hast. Jetzt sollte es passen!
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Danke Norbert !

Scheinbar hab' ich doch irgendwann an den Farbprofilen geschraubt. Hab's wieder umgestellt und nu' funktioniert das wieder :D

Was man nich' in der Birne hat....
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

norbert_s hat geschrieben:Ganz einfach: Ansicht -> Proof einrichten -> sRGB, Häkchen bei Farb-Proof setzen. Bild wie gewünscht bearbeiten. Am Ende aller Bearbeitungen Bearbeiten -> in Profil konvertieren -> sRGB, zumindest wenn du vorher einen anderen Farbraum benutzt hast. Jetzt sollte es passen!
Kurioserweise gibt es keinen wirklich funktionierenden Softproof für die Webdarstellung - außer dem Vorschaufenster von "Für Web speichern".
In Photoshop greift sonst in allen mir bekannten Ansichten neben dem Arbeitsfarbraum und der Softproofansicht immer auch das in der Systemsteuerung eingestellte Monitorprofil.
In allen Windowsbrowsern greift dieses Monitorprofil nicht oder nur der Teilbereich, der z.B. auch die Desktopdarstellung steuert. Die einzige Möglichkeit, keine mehr oder weniger heftige Überraschung mit der Webdarstellung zu erhalten, ist die Einrichtung des Standard sRGB-Monitorprofils für die Bearbeitung der Webbilder.
Obwohl ansonsten auf dem Mac auch Browser das Monitorprofil und das im Foto gespeicherte Profil auswerten können, ist das Vorschaufenster von „Für Web speichern" ebenso unprofiliert wie beim Windowssystem. Immerhin ermöglicht dieses „Feature" auch dem Mac-User eine Ahnung, wie seine Bilder in der Windowswelt in etwa aussehen könnten.
Viele Grüße Gisbert
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Hallo Gisbert,

danke auch Dir für Deine Ausführungen ! Und genau so war es jetzt auch. Aus mir unerfindlichen Gründen hatte sich der Arbeitsfarbraum auf Standard-RGB umgestellt...oder ich hab' dran rumgeschraubt...I don't know... :oops:

Ich habe nun wieder das ursprüngliche einst mit Hardware kalibrierte Monitorprofil eingestellt. Somit erreiche ich, daß die bearbeitete Version meines Jpeg's mit der Vorschau des "für web speichern"-Dialogs wieder übereinstimmt.

Habe in letzter Zeit hin und wieder mal kleinere Probleme mit dem Monitorprofil. Beim Booten des Systems kommt es nicht mit hoch...warum auch immer. Kommt nicht häufig vor...also kann ich damit leben :D
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

Hi Gisbert, mit dem von mir beschriebenen Workflow habe ich tatsächlich die Erfahrung gemacht dass die Darstellung nachher im Browser der während der Bearbeitung entspricht. Selbstverständlich nur auf dem Rechner mit dem ich arbeite. Das Thema Farbmanagement verwirrt mich ehrlich gesagt immer noch, oder immer wieder. Bin froh dass ich wenigstens einen praktikablen Workflow gefunden habe und ignoriere deshalb geflissentlich dessen theoretische Unmöglichkeit. 8) :wink:
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

4Horsemen hat geschrieben:Hallo Gisbert,

danke auch Dir für Deine Ausführungen ! Und genau so war es jetzt auch. Aus mir unerfindlichen Gründen hatte sich der Arbeitsfarbraum auf Standard-RGB umgestellt...oder ich hab' dran rumgeschraubt...I don't know... :oops:

Ich habe nun wieder das ursprüngliche einst mit Hardware kalibrierte Monitorprofil eingestellt. Somit erreiche ich, daß die bearbeitete Version meines Jpeg's mit der Vorschau des "für web speichern"-Dialogs wieder übereinstimmt.

Habe in letzter Zeit hin und wieder mal kleinere Probleme mit dem Monitorprofil. Beim Booten des Systems kommt es nicht mit hoch...warum auch immer. Kommt nicht häufig vor...also kann ich damit leben :D
Nein, da hast du mich genau missverstanden. Gerade dein hardwarekalibriertes Profil kann dafür sorgen, dass du in der Vorschau von "Für Web speichern und später im Browser überraschende Farben sehen kannst. Das sRGB-Monitorprofil ist für die Bearbeitung der Webbilder am besten geeignet. Dein kalibriertes Profil ist besser für die allgemeine Bearbeitung bis zum Druck geeignet.
Das Feintuning fürs Web machst du besser nicht damit.
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

norbert_s hat geschrieben: Das Thema Farbmanagement verwirrt mich ehrlich gesagt immer noch, oder immer wieder. Bin froh dass ich wenigstens einen praktikablen Workflow gefunden habe und ignoriere deshalb geflissentlich dessen theoretische Unmöglichkeit. 8) :wink:
Hallo Norbert, ja das Thema Farbmanagement speziell im Zusammenhang mit dem Web ist ein wahres Mysterium :)
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Ich wähle bei "Proof einrichten" immer Monitor-RGB oder Windows-RGB, das stimmt eigentlich dann mit den Farben von "für Web speichern" ziemlich über ein.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Sorry...bin was Farbprofile angeht absolutes Greenhorn. Habe jetzt aber verstanden, was Du möchtest.

Ich stelle als Monitorprofil am besten das Tandard-RGB-Profil ein. Heißt glaube ich "sRGB Color Space Profil". Dieses verwende ich am Besten solange ich Bilder am PC bearbeite und diese für's Web bereitstellen möchte.

Das hardwarekalibrierte Monitorprofil hingegen benutze ich am Besten nur, wenn ich Bilder bearbeite, die ich anschließend drucken möchte...ein harwaremäßige Druckerkalibrierung wahrscheinlich vorausgesetzt...:-)

Tatsache ist aber...solange ich das Kalibrierte Monitorprofil verwendet habe, waren die Farbeinstellungen so genial, daß ich damit winzige Fehler in Bildern erkannt habe, die mir im Standard-RGB-Profil nicht ersichtlich waren.

So...solange ich in der Systemsteuerung also das kalibrierte Monitorprofil verwendet habe und dieses auch als Arbeitsfarbraum in PS CS2 eingestellt hatte, waren Bearbeitungsansicht und Speichern-Vorschau "gleichfarbig". Auch die Darstellung im WebBrowser war gleich.

Welchen Vorteil bringt mir die Verwendung des Standard-Monitor-Profils denn nun ?? Und warum lasse ich meinen Monitor eigentlich hardwarekalibrieren...??

Ich steh' glaub' ich doch auf'm Sclauch....HÜÜLFÄÄÄ !!! :D :D
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Antworten