Sorry...bin was Farbprofile angeht absolutes Greenhorn. Habe jetzt aber verstanden, was Du möchtest.
Ich stelle als Monitorprofil am besten das Tandard-RGB-Profil ein. Heißt glaube ich "sRGB Color Space Profil". Dieses verwende ich am Besten solange ich Bilder am PC bearbeite und diese für's Web bereitstellen möchte.
Das hardwarekalibrierte Monitorprofil hingegen benutze ich am Besten nur, wenn ich Bilder bearbeite, die ich anschließend drucken möchte...ein harwaremäßige Druckerkalibrierung wahrscheinlich vorausgesetzt...
Tatsache ist aber...solange ich das Kalibrierte Monitorprofil verwendet habe, waren die Farbeinstellungen so genial, daß ich damit winzige Fehler in Bildern erkannt habe, die mir im Standard-RGB-Profil nicht ersichtlich waren.
So...solange ich in der Systemsteuerung also das kalibrierte Monitorprofil verwendet habe und dieses auch als Arbeitsfarbraum in PS CS2 eingestellt hatte, waren Bearbeitungsansicht und Speichern-Vorschau "gleichfarbig". Auch die Darstellung im WebBrowser war gleich.
Welchen Vorteil bringt mir die Verwendung des Standard-Monitor-Profils denn nun ?? Und warum lasse ich meinen Monitor eigentlich hardwarekalibrieren...??
Ich steh' glaub' ich doch auf'm Sclauch....HÜÜLFÄÄÄ !!!
