Hab letzten Freitag diese Frage per PN an Surfklaus gestellt (hab mich dunkelt erinnert, dass er eine Kombination aus 70-200VR und Kenko 1,4fach einsetzt).
War dann allerdings nicht ganz richtig, er verwendet das AF-S 80-200 mit dem 1,4er Nikon TC, ich bin mal so frei und zitiere: "mit dem 1,4fach tc merkst du fast keinen unterschied, sowohl af als auch bildquali sind weiterhin vorzüglich."
2fach soll nicht so brickelnd sein!
Es gab hier schon Testbilder vom 2x Kenko, die mich dazu brachten, mir den 2x zu bestellen, da die Qualität sich sehen lassen kann... Mit 1.4'er machst Du aber weder bei Nikon noch beim Kenko etwas falsch, nur dass der Kenko AF/AF-S/VR/etc. (also so ziemlich alles) überträgt, was der von Nikon wohl nicht macht... :?
Zuletzt geändert von Oli K. am Mo 14. Feb 2005, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ist der neue 1,7er von Nikon nicht auch der, der nur 1,5 Blendenstufen schluckt (statt wie erwartet 1,7?)? Also - vom Preis mal abgesehen, den kenn ich nicht - vom Verhältnis Verlängerung:Lichtverlust der interessanteste aller Telekonverter?
Oder sitz ich da jetzt grade auf Leitung? Der 1,4er bewirkt eine Blende weniger, also Lichtstärke mal 1.4, der 2er bewirkt 2 Blenden weniger, also Lichtstärke mal 1.4 mal 1.4 gibt Faktor 2, der 1,7er bewirkt 1,5 Blenden weniger, also Lichtstärke mal 1.4 mal ca. 1.2, gibt im Endeffekt doch etwa wie erwartet Faktor 1,7. Oder? Bin grad etwas durcheinander...
Gruß
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Mo 14. Feb 2005, 17:24, insgesamt 2-mal geändert.
ich habe das vr 70-200 und den AF-S TC-17E II.
Offenblende ist 4.8 , max. Brennw. 510 mm .
Persönlich bin ich zufrieden damit !! Habe aber auch keine Vergleichsmöglichkeiten und kenne mich in der Materie eh nicht so dolle aus. Von dem her steht mir auch kein aussagekräftiges Urteil zu.
Ich habe ein paar Bilder mit f4.8 und 510 mm, und auch ein paar mm weniger. Wenn Du willst, kann ich Dir welche, also nef- Dateien, irgendwo hochladen. (ohne Stativ aber mit vr)