Frage zur korrekten Nutzung eines Monitorprofiles:

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

ich bin nach 1200km deutschen Autobahnwahnsinns wieder da...

So, ich habe die Geschichte mal mit meiner EBV durchgetestet...
Dazu habe ich auch ein Blümchen (Mohnblume, Nikon D70) genommen, dessen Rot (in praller Sonne) so intensive Farben hat, das diese bei der Raw-Konvertierung sowohl in sRGB wie auch Adobe RGB nicht mehr vollständig dargestellt werden können :!: ... Zwecks Verdeutlichung verwende ich nur die ProPhotoRGB- und die sRGB Varianten, weil die Unterschiede einfach deutlicher sind.

Das Demobild:
Mohnblume, hier in sRGB, Nikon D70, 18-70@70mm, f8, 1/400, ISO 200
Bild

Falls eine "Zielfarbraumüberschreitung" vorliegt, kann man das im verwendeten Adobe Camera RAW schon sichtbar machten (mit den Lichter/Schatten Warnmarken)...

"Entwickle" ich nun das Bild einmal in ProPhotoRGB, sieht man, das keine Farbraumverluste auftreten... weil der gross genug ist...
Bild

Entwickelt in sRGB treten Farbraumverluste auf, z.T. sieht man das aber nur mit den "Warnmarken"...
...Natürlich bis auf den Farbraum mit identischen Einstellungen...
Das intensive volle Rot ist die Warnfarbe von ACR... b.t.w... weiss einer, wie man die in ACR umstellen kann?
Bild
... Die Qualität der Darstellung hängt von der Monitorqualität (dessen darstellbarerem Farbraum...) ab...
Ausserdem würde man natürlich die sRGB-Version in ACR so einstellen, das sie auch in sRGB "funktioniert"... deshalb ist das hier ein recht theoretischer Vergleich...


Jetzt werden die Vergleichsbilder in PS CS3 geöffnet, dabei wird das "eingebettete Profil beibehalten".
Dabei ist die Darstellung der Versionen untereinander, (sRGB ACR vs. sRGB PS, bzw. ProPhoto ACR vs. PS ProPhoto) in ACR und PS absolut gleich...
Was auch völlig logisch ist und auch genau so sein sollte...

Aber in Photoshop kann man sich auch für sRGB einen "Softproof" einrichten, und ggf. mit Hilfe der Funktion "Farbumfangs-Warnung" die ausserhalb des (geprooften) Farbraumes liegenden Tonwerte mit einer "Warnfarbe" hervorheben... damit kann man auch auf weniger fähigen Monitoren die Farbraumverluste darstellen
Bild
Bild
"Farbumfangswarnung" in CS3, hier "giftgrün" zur Verdeutlichung...

Um nun ein solches Bild (das einen für sRGB zu grossen Farbumfang hat) fürs WEB aufzubereiten, sollte man dann SO vorgehen...

Um den Vergleich für alle WEB-Benutzer deutlich zu machen, muss man die Darstellung aber "faken"...

Denn:
– Erstens muss der Browser des Betrachters FM-fähig sein...
– zweitens muss dessen Monitor kalibriert ...
– und in der Lage sein, das Bild mit dem grossen Farbraum überhaupt darstellen zu können...

Das alles zusammen trifft aber wohl nur auf 0,0000001% der Web Benutzer zu... die potentielle Zielgruppe für Deine Botschaft schrumpft dadurch enorm...
Und insbesondere die "FM-Anfänger"-Zielgruppe, denen Du ja den Vorteil des grösseren Farbraums demonstrieren willst, können die Unterschiede u.U. gar nicht sehen... Du must also:
– die NICHT-FM-USER berücksichtigen
– die Darstellung zwecks Verdeutlichung "überhöhen"

Vergleich für "FM-Nutzer"
Mohnblume, hier in sRGB, Nikon D70, 18-70@70mm, f8, 1/400, ISO 200
Bild
Das Rot ist in Teilbereichen übersättigt, hat keine Zeichnung mehr, das Grün wirkt "blässlich", die Schattenzeichnung ist wenig ausgeprägt...

hier in ProPhotoRGB:
Bild
... das Rot ist intensiver, trotzdem keine Zeichnungsverluste, das Grün ist kräftiger, trotzdem ist mehr Zeichnung in den Schattenbereichen...


Vergleich für "non-FM-Nutzer"

ProPhotoRGB/AdobeRGB (Fake)
Bild

sRGB (Fake)
Bild
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am So 22. Jun 2008, 10:02, insgesamt 9-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Rolf Wölker
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Fr 13. Jun 2008, 13:30

Beitrag von Rolf Wölker »

Alexis,

ich danke Dir für deine Geduld mit mir.

Ich bin heute nicht mehr so aufnahmefähig, ich möchte mir das alles noch einmal genau durchlesen und versuchen zu verstehen. Das Thema interessiert mich wirklich sehr. Ich kann deinen Ausführungen folgen, dass ich mit meinem Beispeil, würde ich es konsequent umsetzen, meine Zielgruppe, also die drei user, die sich im jahr auf meiner Website verirren, eventuell etwas biete, was sie nicht sehen können.

Ich werde die Anregungen, Ausführungen und Beispiele exessiv durchgehen und melde mich dann wieder, wenn ich darf.

Ich weiß ja, dass in Foren alle in der Freizeit freiwillig tätig sind, was ich wirklich achte. Vielleicht bekommt ihr ja ein Erfolgserlebnis und ich verstehe alles so, wies sein soll. Ich gebe mir Mühe, ehrlich!

Danke nochmals,

Rolf

PS: Heute Abend kommt die Final vom Firefox 3 raus!!!!!! Und hier isser Guggsu
Zuletzt geändert von Rolf Wölker am Di 17. Jun 2008, 21:38, insgesamt 2-mal geändert.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin zusammen,

wäre nett, wenn die "FM" User hier mal zur entsprechenden Version ihr Feedback geben würden...

Kann man den Unterschied ProPhotoRGB zu sRGB sehen...
Deutlich?

Eigentlich sollten diejenigen, die einen Wide-Gamut Monitor haben, einen recht deutlichen Unterschied sehen können...

Bei allen anderen Monitoren (sofern sie sRGB möglichst vollständig darstellen können...) sollten die Unterschiede eher marginal sein...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mi 18. Jun 2008, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
StefanM

Beitrag von StefanM »

alexis_sorbas hat geschrieben: Kann man den Unterschied ProPhotoRGB zu sRGB sehen...
Deutlich?

Eigentlich sollten diejenigen, die einen Wide-Gamut Monitor haben, einen recht deutlichen Unterschied sehen können...

Bei allen anderen Monitoren sollten die Unterschiede eher marginal sein...
Funktioniert :super: Und das recht deutlich...

Ich glaube, die Simulation hättest Du Dir sparen können, indem Du in einem nicht-FM-fähigen Browser einen Screenshot ziehst. Dank IE sieht das dann ohne FM hälftig zusammengesetzt so aus:

Bild

Wie es im FM-fähigen Browser ausschaut sieht man auch wieder via Screenshot (der natürlich nun in sRGB, wo wieder was verloren geht):

Bild

In ProPhotoRGB sehe ich deutlich mehr in den Schattenpartien und das Rot schwächelt nicht!
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Funktioniert :super: Und das recht deutlich...

Ich glaube, die Simulation hättest Du Dir sparen können, indem Du in einem nicht-FM-fähigen Browser einen Screenshot ziehst. Dank IE sieht das dann ohne FM hälftig zusammengesetzt so aus:..
Moin Stefan,

einen "nicht-fm-fähigen Browser" habe ich als "only-Mac-User" nicht... :bgrin:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

StefanM hat geschrieben: ...Dank IE sieht das dann ohne FM ... so aus:

Bild

...
... Die IE-Version sieht so richtig :eyecrazy: aus... :umkipp:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Rolf Wölker
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Fr 13. Jun 2008, 13:30

Beitrag von Rolf Wölker »

Alexis!

Ich habs mir nun mehrmals durchgelesen und dachte erst, nu hasses nicht verstanden, weil ich über den satz gestolpert bin, dass AdobeRGB, sRGB und ProPhotoRGB in CAR und PS gleich aussehen. Du meintest aber, z.B. sRGB sieht in CAR genauso aus, wie in PS, AdobeRGB sieht genauso in CAR wie in PS aus und nicht, wie ichs erst verstanden habe, dass sRGB, AdobeRGB und ProPhotoRGB überall gleich aussehen, da bin ich fast "umgefallen".

Die Unterschiede zwischen dem IE und dem Firefox 3 sind ja eklatant! Wahnsinn.

Nun aber noch mal eine meiner Fragen. Nehmen wir das Motiv Blume. Sehe ich das recht, dass deine Mohnblume den Farbraum sRGB "überfordert"? AdobeRGB und ProPhotoRGB können den Farbumfang besser abbilden. Habe ich dies richtig umschrieben?

Was mir auffällt. Öffne ich ein Bild im RAW-Konverter, speichere es als AdobeRGB, verarbeite es in PS als AdobeRGB weiter und speichere es als AdobeRGB ab, dann ist der Bildunterschied bei diesem Bild zwischen einem FM-fähigem Browser und einem nicht FM-fähigem Browser nicht so groß, als wenn ich den ganzen Vorgang im sRGB durchgezogen hätte.
Schaut euch mal dazu meine Rose in AdobeRGB vom So Jun 15, 2008 17:00 an. Schaut sie euch wirklich mal in Browsern mit FM und ohne FM an, meinetwegen auch mal auf einem Rechner mit nicht kalibriertem Monitor. Dann versuchts mal mit der Rose in sRGB. Der Unterschied in der Darstellung in nicht FM-fähigen Browsern ist in sRGB viel größer, als in AdobeRGB. Warum ist vdas so? ( Habe ich mich da so ausdrücken können, dass es verständlich ist??? )


Ich lass den Blödsinn ( in rot ) mal stehen. Warum? Ich Depp hab meinen zweiten Rechner, der kein FM-Profil hat, natüllich am selben NEC 2690 WUXI angeschaltet. Der Monitor zeigt Farben, die seh ich auf anderen Monitoren gar nicht! Deshalb ist der oben beschriebene Unterschied auch so groß. Ich habe nun am Zweitrechner einen 18,1 Zoll IPS-TFT angeschaltet und siehe da, da sehen die Farben wieder gänzlich anders aus und der oben beschriebene Effekt ist auch zu nichte.

Wahnsinn, so ein monitor mit erweitertem Farbumfang kann ja auch zur Last werden...., wenn man nicht so super Hilfe bekommt, wie hier und sich eventuell auch um den Rest nicht kümmert.

Viele Grüße

Rolf
Zuletzt geändert von Rolf Wölker am Do 19. Jun 2008, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

alexis_sorbas hat geschrieben:wäre nett, wenn die "FM" User hier mal zur entsprechenden Version ihr Feedback geben würden...

Kann man den Unterschied ProPhotoRGB zu sRGB sehen...
Deutlich?
So deutlich, dass ich fast vom Stuhl gefallen bin ... vielen Dank!
Gruss, Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

epp, grosser Unterschied.

Das mit dem Fake hab ich nicht verstanden. Die Bilder sehen hier komplett anders aus als die ungefakten.

Während bei den ungefakten das Rot im sRGB vordergründig viel intensiver aussieht (allerdings keine Zeichnung mehr hat anscheinend) ist im Fake das sRGB bei mir viel blasser.

Oder müssen die Fake Farben bei FM so anders aussehen ?
Gruß Roland...
Rolf Wölker
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Fr 13. Jun 2008, 13:30

Beitrag von Rolf Wölker »

Roland, vor was für einem Monitor sitzt du? Schau dir das mal an einem Rechner und Monitor an, der von FM und Kalibrieren noch nie was gehört hat und auch mit Wide Gamut nix anfangen kann. Ich bin auch erst dann drauf gekommen, deswegen mit roter Text!

Ist das nicht ein faszinierendes Thema?? Geil.

Nochmals an alle Beteiligten: Vielen lieben Dank!!!!!!!

Gruß

Rolf
Antworten