Technik/Empfehlung reiner Fotodrucker 10x15/13x18

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Am Wochenende kamen die drei CP600, daher ein bißchen zu CP600 zu CP710/510:
- In puncto Druck, Druckqualität und Bildqualität, Farben, etc. sehe ich (wie erwartet) keinen Unterschied zu 710/510. Die (angebliche) Bildoptimierung des expliziten Digic II Prozessors läßt sich weder irgendwo zu- noch abschalten, noch unterscheidet sich das Druckergebnis vom 710er. Der CP600 ist also diesbezüglich weder besser (wie erhofft, Stichwort D70-Grauschleier...) noch schlechter als die neueren CP710/510.
- Was ich persönlich sehr nett finde (und was - eben erst erstaunt gesehen - CP710/510 nicht haben, nur der 810 mit Tinte), ist das direkte Drucken vom Handy via Infrarot. Da mein K750i Handy immer noch meine Zweitkamera ist und 1-2 MP voll und ganz für Selphys bzw. 10x15 reichen, ist das schon knuffig. Allerdings ist es ziemlich lahm und unkomfortabel, für größere oder mehrere jpg (also z.B. am PC auf Handy bzw. Handyspeicherkarte aufspielen) ode mehrere Abzüge vom gleichen Bild eher ungeeignet.
- Ansonsten sind in puncto Menü/Funktionsumfang zum 510er wohl keine Unterschiede, zum 710er nur Kartenslot und Display, über das man die ein oder andere Voreinstellung vor dem Drucken wählen kann, wobei man das meiste auch über PictBridge wählen kann, scheinbar bietet der 710 an zusätzlichem Mehr nur die Abzugsanzahl und die Möglichkeit, acht verschiedene Bilder auf einen Abzug zu drucken (nett aber wie schonmal gesagt sehr sehr klein, da zwischen den Bildern noch ein recht breiter Steg leer bleibt).
- Kleiner Lapsus: Der Einschaltknopf ist am CP600 (bei 710/510 glaube ich nicht viel anders) für ein mobiles Gerät zu leichtgängig und zu ungeschützt, wenn der Akku dran ist, schaltet sich der CP600 alle Nase lang ungewollt ein, geht allerdings nach 5min Nichtstun auch von selbst wieder aus. Unterwegs macht man daher den Akku vielleicht besser raus.

Insgesamt scheinen mir 710/510 daher etwas einfachere Ausgaben des CP600 zu sein, ohne Akku und ohne Infrarot, lediglich eben beim 710er mit Display, Kartenslots und der zusätzlichen Funktion 8-Bilder-auf-10x15. Von der UVP her kommt das auch etwa hin, die Straßenpreise sprechen aber schon einige Zeit ein andere Sprache bzw. für den CP600. Aber da es den CP600 in der derzeitgen Preisliste vom 1.6.06 nicht mehr gibt, denke ich, Canon hat wohl den CP600 bzw. den Akku inklusive als zu preiswert und gleichzeitig wohl Nachfrage nach Display und Kartenslot gesehen und das Ganze in zwei (optisch...) neue Modelle gepackt.
Daher ist wie schonmal erwähnt der 510 im Preis-Leistungsverhältnis wohl die schlechteste Wahl, beim 600er gibt's für fast das gleiche Geld derzeit noch einen Akku dazu, der auch beim 710 teuer zu stehen kommen würde. Wer auf den Akku verzichten kann und mehr Wert auf Display und (ja leider nur eingeschränkt nutzbaren, siehe hier: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=30350&start=19) Kartenslot legt, greift heute zum CP710, wem der Akku oder der Preis wichtiger ist zum 600er.

Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Benutzeravatar
Taz
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 94
Registriert: Di 31. Aug 2004, 21:06
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Taz »

Ich will mir gerade den CP-600 bestellen, da lese ich das es den Treiber nur für OS X 10.2 - 10.3 gibt. Funktioniert er trotzdem unter 10.4?
Nutzt evtl. jemand hier im Forum den CP-600 unter OS X 10.4?

Viele Grüße

Ralf
Ich fotografiere mit: D70 / AF-S DX 18-70 / AF-S DX 18-200 VR / AF 50/1.8 / SB-600
dkreutz
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 20:23

Beitrag von dkreutz »

Taz hat geschrieben:...Treiber nur für OS X 10.2 - 10.3 gibt. Funktioniert er trotzdem unter 10.4?
Apple hat mWn an seiner Druckertreiber-Unterstützung (es sollte ein sog. CUPS Treiber sein) bei 10.4 nichts gravierendes geändert, so dass der Treiber für 10.3 auch unter 10.4 laufen sollte.
Bei mir läuft ein Brother-Laserdrucker mit einem 10.3er-Treiber jedenfalls problemlos unter 10.4.
D70s - 18-70 - 80-200/2.8 - 50/1.8
Benutzeravatar
Taz
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 94
Registriert: Di 31. Aug 2004, 21:06
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Taz »

Danke für die Info, dann werde ich mir das Ding mal bestellen. Zur Not gibts ja noch das Rückgaberecht.

Grüße Ralf
Ich fotografiere mit: D70 / AF-S DX 18-70 / AF-S DX 18-200 VR / AF 50/1.8 / SB-600
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Und noch'n Update, kann derzeit grade CP600 und 710 direkt miteinander vergleichen:

- Äußeres: Größe&Gewicht ziemlich gleich, 710 wohl ein paar mm größer
- Teile/Zubehör: Alles 100% gleich bzw. austauschbar, Papiercassetten, Akku, Netzteil/Lader, Akkuabdeckung, etc.
- Akku: Der 710 hat zusätzlich noch eine Akkuwarnung im Display, wenn der Akku zu leer ist. Abbruch wegen leerem Akku mitten in einem Druckjob kann einem da also nicht passieren. Dafür kommt die Anzeige aber scheinbar früher/zu früh, der CP600 machte mit dem gleichen Akku noch ein paar Bilder.
- Zum Akkueinsatz: Die Augen waren wie gesagt groß, als wir bei der letzten Radtour das Ding an einer romatischen Mühle mitten in der Natur ausgepackt haben und den staunenden Radtouristen um uns rum Bilder von ihnen gemacht&gedruckt&geschenkt haben. Am richtigen Ort mit DSLR und Selphy mit Akku postiert und gute Schnappschüsse zu 1 Euro verkauft ist wie eine Lizenz zum Gelddrucken und Spaß hat man auch noch dabei, bis einen Akku oder Ordnungsamt wieder auf den Teppich holen... ;-)

- Kartenslot: Es werden auch Karten mit Bildern aus Fotohandys akzptiert, allerdings braucht es dazu wohl in der Regel einen kartenspezifischen Adapter (z.B. Mini-SD oder MS Duo)

- Druckergebnis ist meiner Meinung nach fast gleich, ich kann manchmal geringe Unterschiede erkennen, aber keine klare Linie, mal gefällt mir das Bild besser, mal das, mal beide gleich, das kann auch von Tagesform des Druckers, Folie, Papier, Temparatur etc. kommen.
- Beim 710 läßt sich außerdem beim Druck von Karte die (angebliche...) interne Bildoptimierung auch ausschalten, Unterschied auch hier marginal, kann man getrost vergessen bzw. sollte sich umgekehrt von der Optimierung nichts versprechen.

- Unschön aber konstruktions-/größenbedingt durch den kompakten offenen Aufbau: Bei mir sind bisher schon auffallend viele Bilder (10-20%?) mit kleinen Fehler/Macken/Einschlüssen/Staub/Wimpern/Flecken, weil entweder bei der Hin- und Herbewegung des Papiers etwas daraufkam oder vielleicht im Drucker/auf dem Druckkopf war. Aber:
1) Ich war bisher immer sehr schlampig bei der Aufstellung des Druckers und dem Bereich, wo sich das Papier bewegt. Mit etwas mehr Sorgfalt kann man diese Quote sicher mind. halbieren.
2) Die Fehler sind meist gering, fallen uns Pixelpiepern vielleicht noch auf, den beschenkten Freunden/Verwandten/Bekannten als Fotolaien auf der Feier/Party meist nicht mehr.
3) Im Gegensatz zu Schmutz auf dem Sensor (Grummel grummel....) ist das wie früher beim KB-Negativ immer nur auf einem Foto, beim nächsten nicht mehr, wenn es wirklich mal unerträglich sein sollte, macht man notfalls halt mal einen zweiten Ausdruck.
Aber grundsätzlich haben die Selphy diese Neigung, wer da Perfektionist ist, greift vielleicht besser zu einem großen "Ghettoblaster", wo alles geschlossen ist

- Ein bißchen Beschiss bzw. ärgerlich: Farbfolie spult sich bei häufigem Ein-/Ausschalten oder fehlerhaft gestarteten Drucken (z.B. kein Papier mehr) o.ä. immer ein wenig unwiederbringlich auf, sodaß es am Ende oft nicht mehr für alle 36 Blatt reicht und man Drucke verliert. Für eine zuverlässige Angabe fehlt mir noch der Stichprobenumfang, aber 1-2 Blatt verliert man wohl schon öfter pro 36er Kartusche.
- Kleinigkeit: Der Druck mit 8 Bildern ist nett, läßt aber recht breite weiße ungenutze Stege zwischen den Bildern und sieht gleich aus wie die Indexdruckfunktion. Vielleicht funktioniert dieser 8fach Druck nur richtig/steglos (wie im Handbuch gezeigt) mit Canon Kameras.
- Farbfolienkartusche (wußte ich bisher noch nicht) ist auch nach Anbruch wechsel- bzw. rausnehmbar.
- Kleiner "Massendruck" kein Problem, Maximum war bei uns bisher 12 Bilder am Stück, ohne Schwierigkeiten und ohne übermäßige Erhitzung, komplett einen Papierstapel (18 Blatt) durchjagen geht ganz sicher auch und dann evt. die Farkkartusche mit den nächsten 18 Ballt gleich leer machen vermutlich auch.

Unterm Strich bleibt es bei meinem Fazit, daß der CP600 bei den derzeitigen Straßenpreisen das bessere Preis-/Leistungsverhältnis hat. Der 710 ist rund 35% teurer, wenn man den Akku mitrechnet mehr als 100% teurer, dafür bekommt man geringfügig mehr Funktionen und nur zum Teil nutzbaren Kartenslots und verzichtet dafür gleichzeitig auf die Infrarotschnittstelle. Und der Akku ist nicht nettes Gimmick/nette Zugabe (das ist für mich eher der Kartenslot), sondern macht das Ding und seine Einsatzmöglichkeiten einfach sexy!

Grüßle
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Do 13. Jul 2006, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
StefanM

Beitrag von StefanM »

jodi2 hat geschrieben: - Unschön aber konstruktions-/größenbedingt durch den kompakten offenen Aufbau: Bei sind bisher schon auffallend viele Bilder (10-20%?) mit kleinen Fehler/Macken/Einschlüssen/Staub/Wimpern/Flecken, weil entweder bei der Hin- und Herbewegung des Papiers etwas daraufkam oder vielleicht im Drucker/auf dem Druckkopf war.
Das Problem liegt an den Rollen, die vorne dran sind und aus der Papierkassette das Blatt einziehen.

Sie sind mit einem haftenden Gummi, der zudem noch geriffelt ist, ausgestattet (so zumindest bei meinem CP500).

Diese Rollen fangen auch den Staub/Dreck auf und drücken den auf das Papier.

Mach immer vor dem ersten Druck mal die Rollen sauber (z.B. Pinsel vom Lenspen oder fusselfreies Geschirrtuch+Sidolin), dann passiert das nicht mehr.

Auch lagere ich die Papierkassetten nun in einem stabdichten Fach im Schrank. Anfangs hat mich das mit den Einschlüssen zur Weißglut gebracht, ich war kurz davor, das Ding in die Tonne zu kloppen. Bei der Ursachenforschung bin ich auf die Einzugrollen gestoßen und seitdem hab ich keine Fehler im Druck mehr :super:

jodi2 hat geschrieben: - Ein bißchen Beschiss bzw. ärgerlich: Farbfolie spult sich bei häufigem Ein-/Ausschalten oder fehlerhaft gestarteten Drucken (z.B. kein Papier mehr) o.ä. immer ein wenig unwiederbringlich auf, sodaß es am Ende oft nicht mehr für alle 36 Blatt reicht und man Drucke verliert. Für eine zuverlässige Angabe fehlt mir noch der Stichprobenumfang, aber 1-2 Blatt verliert man wohl schon öfter pro 36er Kartusche.
Deckt sich haargenau mit meiner Erfahrung. Ich meine auch sicher herausgefunden zu haben, daß pro Druckversuch genau 1x Folie vorgespult wird. Auch, wenn man abbricht, bevor wirklich losgelegt wird. Rattert der Selphy einmal an, ist die Folie weg.

An einer aufgebrauchten Kartusche kannst Du mal das Gehäuse öffnen und Dir die Folie anschauen. Es lohnt sich - die einzelnen farbseparierten Fotos sind schon fast künstlerisch wertvoll. Schön anzusehen und vor allem erkennt man auf fast allen das Bild haargenau wieder. Soviel zum Datenschutz.

Dabei wirst Du dann auch sehen, daß immer genau soviel Folie vorgespult wurde, wie ein Foto benötigt. 2x abbrechen bedingt so als oauch 2 Fotos am Ende über :cry:

Was mich noch stört: Das Bild wird leicht vergrößert gedruckt, damit es am Rand auf jedenfall paßt. Leider ist das jedoch an allen Kanten unterschiedlich viel und schwankt auch von Druck zu Druck. Milimetergenaues Ausdrucken mit Verschnittzugabe, also so, daß wirklich alles auf dem Bild ist, was man haben will, ist leider unmöglich so. :evil:

Ist das beim 510/600/710 mittlerweile besser gelöst? Das wäre für mich ein Grund, umzusteigen.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Danke danke danke für die Berichte hier.

Klingt wirklich nach einem kleinen Spassgerät.


Ich schaue mir das mal am Wochenende an.


me
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

>Das Problem liegt an den Rollen, die vorne dran sind und aus der Papierkassette das Blatt einziehen.
>Sie sind mit einem haftenden Gummi, der zudem noch geriffelt ist, ausgestattet (so zumindest bei meinem CP500).
>Diese Rollen fangen auch den Staub/Dreck auf und drücken den auf das Papier.
>Mach immer vor dem ersten Druck mal die Rollen sauber (z.B. Pinsel vom Lenspen oder fusselfreies Geschirrtuch+Sidolin), dann passiert das nicht mehr.

Guter Tip, dankeschön!

>Bei der Ursachenforschung bin ich auf die Einzugrollen gestoßen und seitdem hab ich keine Fehler im Druck mehr :super:

Das beruhigt mich wieder etwas.

>An einer aufgebrauchten Kartusche kannst Du mal das Gehäuse öffnen und Dir die Folie anschauen. Es lohnt sich - die einzelnen farbseparierten
>Fotos sind schon fast künstlerisch wertvoll. Schön anzusehen und vor allem erkennt man auf fast allen das Bild haargenau wieder. Soviel zum Datenschutz.

Genau den Gedanken hatte ich gestern auch... ;-)

>Was mich noch stört: Das Bild wird leicht vergrößert gedruckt, damit es am Rand auf jedenfall paßt. Leider ist das jedoch an
>allen Kanten unterschiedlich viel und schwankt auch von Druck zu Druck. Milimetergenaues Ausdrucken mit Verschnittzugabe,
>also so, daß wirklich alles auf dem Bild ist, was man haben will, ist leider unmöglich so. :evil:
>Ist das beim 510/600/710 mittlerweile besser gelöst? Das wäre für mich ein Grund, umzusteigen.[/quote]

Für Schnappschüsse bzw. unterwegs ausdrucken finde ich das akzeptabel (übrigens: Müßte das bei Komapkten bzw. 4:3 nicht noch viel schlimmer sein?) bzw. besser als ungewollte Ränder irgendwo. Am PC müßte man sich das doch vermeiden lassen, wenn man den Selphy mit einem entsprechend Pixel-abgeschnittenen Bild füttert, oder nicht?


>Danke danke danke für die Berichte hier.

Wenigstens einer, den es interessiert... ;-)

>Klingt wirklich nach einem kleinen Spassgerät.

Ich denke, so sollte man's sehen. Sicher wird kein professioneller Hochzeitsfotograf sein Labor wegen einem Selphy kündigen oder verkaufen, aber Laune macht das Ding für Fotos und mir mehr als meine Tintenspritzer vorher.

>Ich schaue mir das mal am Wochenende an.

Das wär ja dann sozusagen beta-gestetet! ;-)

Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

p.s. Update zum Akku oben eingefügt. Fazit: Akku ist einfach sexy!
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

ach wo der Thread ja noch aktiv ist, stelle ich doch einfach mal hier die Frage die mich momentan beschäftigt.

Also euer Fazit zum Thema 600 vs. 710 macht ja total sinn. Und da ich gerade das Nokia E70 mit IrDA und Cam habe dachte ich mir macht der 600er ja noch viel mehr Sinn. Auf den Akku bin ich auch ein bischen scharf.
Das Problem was ich nun nur noch habe ist, dass meine Freundin, die das Ding mitbenutzten wird/soll/möchte eine Sony DSC-V1 hat. Da die von 2004 ist, kann die glaube ich nicht PictBridge. MemoryStick passt ja auch nicht in meine D70. Also bleibt eigentlich nur die Möglichkeit den 710 zu kaufen und dann direkt den Stick darein zu stecken oder?

Oder gibt es etwa noch eine andere Möglichkeit so dass ich mit dem 600er bilder von einem Memory Stick oder der Sony DSC V1 runterbekomme?


me.
Antworten